„Natürlichkeit ist die schönste Form von Perfektion“ – Interview mit Kristina Bader
Permanent Make-up im Herzen Berchtesgadens: Kristina Bader spricht über ihre Philosophie, Sicherheit, Technik und die Kunst, Persönlichkeit sicht- und fühlbar zu machen. Bayern kennenlernen – jetzt lesen!
Ein Gespräch mit Kristina Bader über Permanent Make-up, Vertrauen und die Kunst, Persönlichkeit sichtbar zu machen
Im Herzen von Berchtesgaden hat sich Kristina Bader auf etwas spezialisiert, das so beständig ist wie die Berge selbst – auf Permanent Make-up, das Natürlichkeit, Präzision und Persönlichkeit vereint. Nach intensiver Ausbildung im In- und Ausland führt sie heute ihr eigenes Studio, in dem sie Menschen dabei unterstützt, ihre individuelle Schönheit dezent zu betonen. Im Gespräch mit unserer Berchtesgaden Magazin Redaktion spricht Kristina Bader über ihre Philosophie, den hohen Stellenwert von Sicherheit und Hygiene, über Qualität in Technik und Ausführung. Und darüber, warum gutes Permanent Make-up vor allem eines ist: ein Ausdruck von Vertrauen und Selbstbewusstsein.

Kristina, Du arbeitest mit einem sehr sensiblen Thema – dem Gesicht. Was ist Dir bei Deiner Arbeit am Wichtigsten?
Ganz klar: Natürlichkeit und Sicherheit. Jeder Mensch ist anders, und genau das soll auch nach der Behandlung sichtbar bleiben. Mein Ziel ist kein „Maskeneffekt“, sondern ein harmonisches Ergebnis, das sich perfekt an die individuelle Gesichtsform und den Typ anpasst. Dazu gehören hochwertige Materialien, sterile Arbeitsweise und eine ruhige, präzise Technik. Nur wenn sich meine Kundinnen und Kunden sicher fühlen, können sie das Ergebnis wirklich genießen.
Du legst großen Wert auf Individualität. Wie entsteht ein typgerechtes Permanent Make-up?
Am Anfang steht immer das Gespräch. Ich schaue mir an, wie jemand aussieht, welche Ausstrahlung er oder sie hat, welche Wünsche bestehen – und dann zeichne ich die Form zunächst vor. So entsteht ein Gefühl für Proportionen und Harmonie. Jede Behandlung ist ein Unikat, keine Schablone. Die Kunst liegt darin, Persönlichkeit zu betonen, nicht zu verändern.

Welche Rolle spielen Technik und Qualität in Deinem Beruf?
Eine sehr große. Permanent Make-up ist Präzisionsarbeit. Die Geräte, Nadeln und Pigmente müssen exakt aufeinander abgestimmt sein, sonst leidet das Ergebnis. Ich arbeite mit modernster Technik, die ein sanftes, gleichmäßiges Pigmentieren ermöglicht. So bleibt die Haut geschont, und das Ergebnis sieht natürlicher aus. Qualität bedeutet für mich, in jeder Behandlung das Beste zu geben – in der Technik, in der Beratung und in der Nachsorge.
Viele Kundinnen fragen sich, wie sich die Farbe nach der Behandlung entwickelt. Kannst Du den Verlauf kurz erklären?
Sehr gerne. Direkt nach der Behandlung ist die Farbe meist etwas intensiver, weil die Haut noch frisch pigmentiert ist. Nach einigen Tagen hellt sich das Ergebnis leicht auf – das ist völlig normal. Nach etwa vier bis sechs Wochen findet eine Nachbehandlung statt, bei der wir Feinheiten korrigieren oder die Farbe leicht anpassen. So entsteht das endgültige, harmonische Ergebnis, das über Jahre Freude macht.
Hygiene spielt bei kosmetischen Behandlungen eine zentrale Rolle. Wie gewährleistest Du Sicherheit im Studioalltag?
Hygiene ist für mich kein Extra, sondern selbstverständlich. Ich arbeite ausschließlich mit sterilen Einwegmaterialien, desinfiziere die Arbeitsplätze nach jedem Termin und verwende geprüfte, EU-zertifizierte Pigmente. Auch die Hautvorbereitung ist entscheidend – sie wird sorgfältig gereinigt und desinfiziert, um Infektionen oder Reizungen auszuschließen. Diese Standards geben sowohl mir als auch meinen Kundinnen ein gutes Gefühl.

Wie wichtig ist die richtige Pflege nach dem Termin?
Sie ist ein entscheidender Teil des Ergebnisses. Die Haut braucht Zeit, um sich zu regenerieren. Ich gebe meinen Kundinnen immer genaue Pflegehinweise mit – keine Sonne, kein Schwimmbad, keine Sauna in den ersten Tagen. Wer die Pflegehinweise beachtet, wird mit einer besonders gleichmäßigen und haltbaren Farbe belohnt.
Wenn Du einem Menschen erklärst, was gutes Permanent Make-up ausmacht – was würdest Du sagen?
Es ist dann gut, wenn man es nicht sofort erkennt. Ein gelungenes Permanent Make-up verschmilzt mit dem Gesicht, unterstreicht die eigene Schönheit, ohne künstlich zu wirken. Wenn jemand nach der Behandlung sagt: „Ich sehe aus wie ich selbst – nur frischer“, dann habe ich alles richtig gemacht.
Redaktionsfazit
Kristina Bader steht für professionelles Permanent Make-up in Berchtesgaden, das Natürlichkeit, Präzision und Sicherheit vereint. Neben Augenbrauen, Lippen und Lidstrich legt sie besonderen Wert auf Hygiene, hochwertige Technik und individuelle Beratung – für Ergebnisse, die dauerhaft überzeugen und die Persönlichkeit zum Strahlen bringen.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Gewinnspiel Gear Aid, Dein Begleiter in Sachen Sicherheit
Herbstwanderung am Königssee: Malerwinkel und Rabenwand
Wanderung zum Königssee und Bootsfahrt zur St. Bartholomä Kirche
Spiritualität, Tradition und Kultur - Ein Besuch in Grossgmain
Gewinnspiel: CamelBak Powderhound Trinkrucksack 12l gewinnen

