Herbstwanderung am Königssee: Malerwinkel und Rabenwand
Erleben Sie die herbstliche Schönheit des Königssees auf einer Wanderung zum Malerwinkel und der Rabenwand.
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um die atemberaubende Eleganz des Königssees zu erleben und die malerischen Wanderwege zu erkunden. Der Malerwinkel, von unzähligen Künstlern bewundert und verewigt, bietet einen grandiosen Blick auf den See. Aber es gibt noch einen tollen Aussichtstipp: die Rabenwand. Diese Route zeigt dir, warum der Königssee zu den schönsten Seen Deutschlands zählt. Die Umgebung strahlt in den bunten Farben des Herbstes – ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Die magische Route zum Malerwinkel
Du startest deine herbstliche Wanderung am großen Königssee-Parkplatz. Während Du dich der Seelände näherst, lässt du den Trubel der geschäftigen Seestraße hinter dir. Der Weg führt dich entlang der malerischen Königssee Bootshütten, die im glitzernden Wasser stehen. Im Herbst hat alles eine besondere Stimmung, eingerahmt von der prächtigen Natur.
Der Pfad zum Malerwinkel beginnt, sobald du den Uferweg verlässt und in den Wald eintauchst. Die Baumwipfel verfärben sich in beeindruckenden Rottönen, und die Luft trägt den Duft des herabgefallenen Laubs. Das historische Schild der Villa Beust, dass einst als Wegweiser zum Café Malerwinkel diente, erzählt von längst vergessenen Zeiten. Der breite und gut ausgebaute Weg führt dich allmählich hinab zu einem der beliebtesten Aussichtspunkte. Von hier aus kannst du die Kapelle von St. Bartholomä erblicken, vier Kilometer entfernt, majestätisch gelegen. Im Hintergrund am Horizont erscheint die markante Pyramidenform der Schönfeldspitze. Eine impressionistische Kulisse, die bis heute in den Werken unzähliger Künstler zu finden ist. Kein Wunder, dass dieser Ort "Malerwinkel" genannt wird.
Der weniger bekannte Pfad zur Rabenwand
Doch dieser Weg am Königssee hat noch mehr zu bieten: Von der Wegkreuzung führt dich der nächste Abschnitt zur Rabenwand. Der Steig ist gut begehbar und eröffnet dir neue Aussichten. Er führt über Wurzelwerk und ein paar Steine, daher achte auf gutes Schuhwerk, mit denen Du nicht ins Rutschen kommst. Er verläuft bergauf, an Höhe gewinnend, und mit jedem Schritt rückt das Panorama näher. Der wunderschöne Ausblick bleibt nicht verborgen: Sobald du die letzte Stufe erklommen hast, fällt der Blick auf mehr von dieser atemberaubenden Landschaft. Der Königssee liegt zu deinen Füßen - ein blauer Spiegel inmitten der Bayerischen Alpen. Der Aussichtspunkt Rabenwand lädt zum Verweilen ein. Genieß den Anblick und die unaufdringliche Ruhe.
Dieser Ort schenkt dir das Gefühl von Entspannung, die nur die Natur bieten kann. Ein Geheimtipp fernab der belebten Pfade, nicht nur für erfahrene Wanderer. Hier kannst du deine Gedanken ziehen lassen und einen der schönsten Aussichtsplätze des Berchtesgadener Landes entdecken.
Rückkehr über historische Pfade
Vom Aussichtspunkt an der Rabenwand geht es über den gleichen Weg wieder hinab zum Malerwinkelrundweg und zum Ausgangspunkt. Die Talstation der Jennerbahn, ist in wenigen Schritten erreicht.
Zusammenfassung
Entdecke die stille Schönheit des Königssees im Herbst! Der Malerwinkel und die Rabenwand sind perfekte Aussichtspunkte, um diese wunderbare Landschaft zu genießen.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Hofbrauhaus Berchtesgaden: Tradition und Geschichte

Historische Stadtführungen in Berchtesgaden

Jetzt 3 Buff Schlauchtücher gewinnen - Stylischer Wärmeschutz

Wandern rund um den Königssee im Sommer

Die aufblasbare Aotrom Schlafmatte von Vango
