Spiritualität, Tradition und Kultur - Ein Besuch in Grossgmain

Historische und kulturelle Vielfalt Grossgmains am Fuße des Untersbergs, von der Marienwallfahrtskirche bis zu Traditionen und berühmten Persönlichkeiten.

01. November 2024 3 Minuten

Grossgmain, am Fuße des mächtigen Untersbergs ist für viele Menschen ein Ort der Inspiration. Seit Jahrhunderten ist die Kirche der Gnadenmutter auf der Gmain ein Ort der Wallfahrt und des inneren Einkehrens - ein unverzichtbares Ziel für Touristen, Gläubige und Kunstliebhaber. Der einzigartige Altar, die "Schöne Madonna" aus dem Jahr 1395 und die gotischen Tafelbilder künden von einer reichen Geschichte, die nicht nur Kunstfreunde in Staunen versetzt.


Die Marienwallfahrtskirche: Ein Ort der Einkehr

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Grossgmain (1)

Inmitten der reizvollen Landschaft Grossgmains thront die Marienwallfahrtskirche, ein architektonisches Juwel, das seine Ursprünge im 15. Jahrhundert hat. Der großartige gotische Baustil zieht Besucher von nah und fern an, nicht zuletzt wegen der "Schönen Madonna", einer Statue mit reicher Geschichte. Diese Madonna wird seit Jahrhunderten für ihre wundertätige Kraft verehrt und zieht Menschen in ihrem Glauben zutiefst an.

Im Inneren der Kirche entfaltet sich ein wahres Spektakel der Kunst. Die Wundertafeln von 1513 erzählen von der spirituellen Kraft Marias und wie sie zahlreichen Bittstellern Erhörung schenkte. Dieser Ort ist nicht nur ein Zeugnis der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ort der Begegnung. Aber das spirituelle Erlebnis endet nicht innerhalb der Kirchenmauern. Der umgebende Marienheilgarten, initiiert von Ing. Thomas Janschek, bietet weiteres Potenzial für innere Einkehr und Heilung. Unterstützt von lokalen Gemeindemitgliedern, symbolisiert der Garten, wie gemeinschaftliches Engagement eine spirituelle Oase schaffen kann, die jeden Besucher willkommen heißt.

Auf den Spuren der Geschichte

Die Wurzeln von Grossgmain reichen tief in die europäische Pilgertradition hinein. Pilger aus ganz Europa, auf der Suche nach sich selbst oder spiritueller Erneuerung, durchquerten auf dem berühmt-berüchtigten Jakobsweg die Region. Die Marienwallfahrtskirche dient seit jeher als ein bedeutender Stopp entlang des Weges.

Getragen von Geschichten, die die Mystik des Untersbergs umgeben, findest Du in Grossgmain nicht nur historische Schätze, sondern auch künstlerische Meisterwerke. Dazu zählt das Werk des sogenannten Meisters von Großgmain. Unbenannt und doch durch seine Kunst unsterblich, hinterließ der Meister Tafelbilder von auf hohem Niveau.

Diese Bilder zeichnen sich durch ihren spätgotischen Stil und die unmittelbare niederländische Einflüsse aus. Sie stehen für den Austausch und die Verschmelzung von Styles jener Zeit und zeugen von der großen kulturellen Verknüpfung der damaligen europäischen Kunstszene. Die Werke des Meisters sind einzigartige Stücke, die auch heute noch bewundert werden.

Wiege viele berühmter Persönlichkeiten

Grossgmain hat viele berühmte Persönlichkeiten hervorgebracht. Josef Meinrad, ein bekannter Schauspieler, ist einer dieser berühmten Einwohner. Sein Leben in diesem idyllischen Ort birgt Inspiration für viele. Als charismatischer Schauspieler wurde er bekannt für seine Rollen in Theaterstücken und Filmen wie den "Sissi-Filmen". Heute ist er auf dem Friedhof der Wallfahrtskirche begraben, ein Mann, dessen Kunst für immer mit Grossgmain verbunden ist.

Auch der österreichische Komponist Cesar Bresgen hat das 20. Jahrhundert mit seinen musikalischen Meisterwerken geprägt. Von Lied bis Opern reichte sein Schaffen, das besonders Werke für die Jugend umfasste. Bresgen lebte mit einer Passion für Musik, die Grossgmain einzigartig mitprägt.

Darüber hinaus bietet die Region einen tiefen Schatz an Brauchtum, von dem Du unbedingt einen Eindruck gewinnen solltest. Das Maibaumaufstellen mit Volksmusik und traditionellen Spielen wie dem Maibaumkraxeln ist nur ein Beispiel für die lebendige festliche Kultur. Diese Bräuche vereinen die Gemeinschaft und bewahren die Traditionen der Region, die Jahrhunderte überdauert haben.

Zusammenfassung

Grossgmain ist mehr als nur ein malerisches Dorf am Fuße des Untersbergs; es ist ein Hort von Geschichte, Kunst und gelebter Tradition. Von der spirituellen Erfahrung in der Marienwallfahrtskirche bis hin zu den kulturellen Beiträgen von Persönlichkeiten wie Josef Meinrad oder Cesar Bresgen - dieser Ort bietet jedem Besucher eine reichhaltige Palette an Eindrücken, die lange nachhallen.

Die Begegnung mit der Vergangenheit in den Kunstwerken des Meisters von Großgmain sowie die Teilnahme am lebendigen Dorfleben und den Bräuchen führen zu einer tiefen Verbundenheit mit der Geschichte. Plane Deine nächste Reise zu diesem einzigartigen Ort und erlebe selbst, wie Grossgmain seine Pforten für Inspiration und Begegnungen öffnet.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel