Herbstwanderung am Teisendorfer Bierwanderweg im Rupertiwinkel

Goldene Herbstwanderung auf dem Teisendorfer Bierwanderweg – Erlebe Natur, Genuss und regionale Bierkultur rund um Teisendorf.

25. Oktober 2025 5 Minuten

 

Du suchst einen Wandertipp für eine kleine Herbstrunde? Wir sind für Euch den Teisendorfer Bierwanderweg gelaufen. Ein echtes Highlight für Naturgenießer, Bierfreunde, Familien und Wanderfreunde. Sie vereint Tradition, Genuss, Wissen und ganz viel entspannte Lebensfreude. Und ein kleine Auszeit zwischen Teisendorf und Höglwörth! Die 12,4 Kilometer sind wunderbar leicht zu gehen, ideal zum Durchatmen, Staunen und Entschleunigen. Es ist ein Streifzug durch die Seele unserer Bierkultur, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest. 

(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (4).webp
(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (4).webp

Bier & Brautradition: Wurzeln, Rohstoffe und Geschichte erleben

„Wer Bier trinkt, hat Spaß am Leben“ – ein Spruch, den man in Teisendorf nicht nur kennt, sondern auch aktiv lebt. Der Teisendorfer Bierwanderweg wurde ins Leben gerufen, um die besondere regionale Brautradition und das stolze Erbe der Brauerei Wieninger spürbar zu machen. Der Weg führt Dich an 10 informativen Stationen vorbei, an denen die Geheimnisse des Bierbrauens enthüllt werden: vom würzigen Aromahopfen, der direkt hier wächst, bis zum klaren Bergquellwasser für das berühmte Hoamat Weißbier. Die Herstellung des Biers ist in Teisendorf Familiensache – und das schon seit vielen Generationen. Es findet sich viel Wissenswertes in kleinen Portionen entlang des Weges, immer dort, wo die Natur besonders eindrucksvoll ist. Historisch spannend: Die Route verläuft auf alten Bauernwegen, einst genutzt für den Biertransport. Geschichten, Tradition und ein bisschen Kurioses warten überall auf Dich. Wo sonst führt ein Familienausflug so genussvoll und lehrreich durchs Berchtesgadener Land?

  • 10 Stationen zur regionalen Biergeschichte
  • Infos zu Hopfen, Gerste, Bergquellwasser
  • Historische Bauernwege
  • Tradition seit Generationen
  • Kleine Anekdoten zum Schmunzeln

(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (6).webp
(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (6).webp

Praktische Tipps – Vorbereitung für Deinen Bierwanderweg im Herbst

Für Deinen perfekten Herbststart am Teisendorfer Bierwanderweg packst Du am besten wetterfeste Kleidung ein – denn der Mix aus Wald, Wiesen und Sonne ist nicht nur wunderschön, sondern auch überraschend abwechslungsreich. Was Du unbedingt mitnehmen solltest? Festes Schuhwerk – die Wege sind zwar leicht, mit Laub und manchmal feuchtem Gras kann’s aber glatt werden! Für die Pause locken Picknickplätze, Cafés und Gaststätten mit regionalen Schmankerln. Kleiner Tipp - Den Rucksack am Besten zum Start mit dem ein oder anderen Getränk aus dem Brauerei-Shop aufgefüllen. Der Weg ist für Jung und Alt sowie treue Vierbeiner geeignet. Sogar Bollerwagen dürfen mitziehen, egal ob für den müden Nachwuchs oder für den Transport vom „Tragerl Bier“ oder dem Proviant. Einkehrmöglichkeiten gibt es selbstverständlich auch. 

(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (3).webp
(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (3).webp

Die Strecke erleben: 10 Stationen, Genuss & Naturmomente

Der Weg ist das Ziel – und beim Teisendorfer Bierwanderweg stimmt das wirklich. Vom Start an der Privatbrauerei Wieninger führt die Runde auf sonnigen Wegen und lauschigen Pfaden durch unverfälschte Natur. Die 12,4 Kilometer lassen sich in rund dreieinhalb Stunden gemütlich erwandern, ideal für ein langes Herbstwochenende in Berchtesgaden. Die interaktiven Stationen machen den Wanderweg besonders für Familien zu einem echten Erlebnis: Hopfen zum Anfassen, Brauhistorie zum Staunen, Erklärungen, die auch Kinder begeistern. Eines der Streckenhighlights ist das Bergquellwasser, das direkt am Weg plätschert – frisch und klar. Wer mag, kann eine kürzere Runde wählen und gemütlich beim Klosterwirt in Höglwörth einkehren. Für sportlich Ambitionierte lockt die Gesamtrunde zurück nach Teisendorf. 

5 Dinge, die Du auf dieser Tour nicht verpassen darfst: 

  1. Den Hopfengarten und sein würziges Aroma
  2. Die Infostation zur Kunst des Bierbrauens
  3. Pause am Bachlauf mit Bergquellwasser
  4. Malerische Wiesenpanoramen für Dein Erinnerungsfoto
  5. Ein frisch gezapftes Hoamat Weißbier am Ende!

(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (2).webp
(c)Stefan_Poerschke_Teisendorfer_Bierwanderweg (2).webp

Goldener Herbst: Natur, Panorama & Fotospots entlang des Weges

Zwischen dichten Buchenwäldern, leuchtendem Laub und weiten Almwiesen erlebst Du, warum der Herbst im Berchtesgadener Land ein Genuss für alle Sinne ist. Die Farbenpalette reicht von Sonnengelb bis Feuerrot. Sogar seltene Herbstblumen und Vogelarten lassen sich mit etwas Glück beobachten. Wenn Bachläufe zwischen Felsen plätschern und ein kaum merklicher Nebelhauch durchs Tal schwebt, dann halt inne und genieß den Moment! Fotospots gibt’s entlang des Weges zuhauf. Aber Bitte: Bleib auf den Wegen, nimm Deinen Müll wieder mit, genieße in Ruhe.

Kulinarik und Einkehr – Bier, Brotzeit und Gemütlichkeit unterwegs

Wandern macht Hunger – und der Teisendorfer Bierwanderweg hält, was er verspricht: Regionale Einkehrmöglichkeiten, ehrliche Gastfreundschaft und kulinarische Highlights satt. Gleich am Start versorgst Du Dich im Brauerei-Shop mit frischen Getränken (Tipp: Hoamat Weißbier oder alkoholfreies Radler!) und leckeren Brotzeitzutaten aus der Gegend. Wer unterwegs einkehren möchte, ist beim urigen Klosterwirt Höglwörth bestens aufgehoben: Hier laufen Brotzeitbretter, ofenfrischer Obazda und herzhafte Suppen auf. Für Vegetarier und Familien gibt es ebenso eine feine Auswahl und Kinderportionen. Nicht zu vergessen: Hausgemachte Kuchen und Biere aus der Region! Bring ruhig Appetit mit – und für den Vierbeiner gibt‘s meist einen freundlichen Napf Wasser. Zusammen schmeckt’s einfach am besten, oder?

Umgebung & weitere Highlights rund um Teisendorf

Du hast noch Zeit und Lust auf Mehr? Kein Problem! Kombiniere Deinen Wanderausflug doch mit entspannendem Sightseeing oder einem erfrischenden Event in und um Teisendorf. Im Ort warten das kleine Brauereimuseum und liebevolle Läden mit regionalen Produkten. Für Kulturfans lohnt ein Besuch der barocken Kirche in Höglwörth. Bei Regen oder für einen Familiennachmittag ist das Erlebnisbad Berchtesgadener Land nicht weit entfernt. Für Naturliebhaber bietet die Umgebung zahlreiche leichte bis mittelschwere Ausflugsziele mit Panorama.

Unser Newsletter

Redaktionsfazit

Ein goldener Herbsttag, viele lachende Gesichter, ein wenig Biergeschichte im Rucksack und der Duft von Hopfen in der Nase – genau so fühlt sich eine Wanderung über den Teisendorfer Bierwanderweg an! Ob für aktive Familien, bierbegeisterte Freunde, Vereine auf Herbsttour oder Deinen Hundeurlaub: Dieser Erlebnisweg ist einfach ideal, um das Berchtesgadener Land von seiner genussvollen, authentischen Seite kennenzulernen. Plane ein bisschen Zeit für die 12,4 Kilometer ein, genieße die Route, gönn Dir kulinarische Pausen und bring Lust auf Entdecken mit. Die Region punktet mit Premium-Ausblicken, Wissenswertem über Bier und echter Lebensfreude.

Checkliste für Deinen goldenen Wandertag:

  • Festes, bequemes Schuhwerk & wärmende Kleidung
  • Rucksack, Picknickdecke & Snacks aus dem Brauerei-Shop
  • Kamera für Panoramafotos & Instagram-Shots
  • Kinder & Hunde willkommen – auch mit Bollerwagen!
  • Bierkultur live erleben – Brauerei Wieninger & Klosterwirt besuchen
  • Empfohlene Zeit: Spätsommer & goldener Oktober
  • Empfohlener Rückweg: Bus ab Höglwörth
  • Müll wieder mitnehmen und auf den Wegen bleiben

 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel