Kennt Ihr schon das Einhorn vom Berchtesgadener Land?

Erfahre alles über das einmalige Einhorn vom Berchtesgadener Land und die spannenden Erlebnisse auf der Kallbrunnalm.

14. Oktober 2024 3 Minuten

Kennst Du das geheimnisvolle Einhorn vom Berchtesgadener Land? Die atemberaubende Kulisse der Kallbrunnalm ist der Schauplatz für diese einzigartige Almsommer-Geschichte. Die einzelnen Höfe, darunter das bekannte Scheffaulehen, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Der Bergbauernhof wird seit 2008 nach Naturland-Bio-Richtlinien bewirtschaftet.

(c)Molkerei Berchtesgadener Land (1)

Hol Dir den Almzauber nach Hause

Das Scheffaulehen ist eine von 16 Ramsauer Bauernhöfen der Molkerei Berchtesgadener Land, die ihre Kühe im Sommer auf die Kallbrunn treiben. Wenn Du einmal die Gelegenheit bekommst, die Herde auf diese saftig-grüne Kallbrunnalm zu begleiten, tauchst Du in eine andere Welt ein. Dieses einzigartige Almabenteuer ist von unvorhersehbaren Ereignissen gespickt, sodass Langeweile zur Seltenheit wird. Mit den rund 16 Ramsauer Betrieben wird der Sommer zum Fest für Mensch und Tier. Die ersten Wochen der Käserei auf dem Almgelände sind ein Erlebnis für sich und bleiben unvergessen.

Unser Newsletter

Helena und das Abenteuer auf der Alm

Helena Planitscher aus Königssee, eine engagierte Fleischfachverkäuferin, hat sich in diesem Jahr ihrem ersten Sommer auf der Alm gestellt. Ihr Herz schlug schon immer für die Tiere und nach der abgeschlossenen Winterschule in der Landwirtschaftsschule in Traunstein hat sie sich diese Auszeit auf der Alm gegönnt. „Tiere hat die Helena schon von klein auf geliebt, egal ob Katzen, Hunde oder Ziegen – und jetzt sind es die Kühe, die sie ins Herz geschlossen hat“, so ihre Oma Lydia. Mit viel Leidenschaft und Hingabe hat sie die neun Kühe, Jungrinder und Kälbchen vom Scheffaulehen betreut.  Viele kleine und große Herausforderungen wurden gemeistert, doch erst durch einen schicksalhaften Moment wurde die Legende des Einhorns geboren. Gamsei, die kraftvolle Fleckviehkuh, hatte einen unglücklichen Unfall. Unglücklich ausgerutscht ging es rund zweihundert Meter bergab. Wie durch ein Wunder sind Kuh und Kalb unverletzt geblieben – zumindest fast. Seither ist Gamsei die Einhorn-Kuh in der Herde.(c)Molkerei Berchtesgadener Land (2)

Ende August ging es  dann von der 1.450 Meter hoch gelegenen Kallbrunnalm auf die Engert-Alm getrieben. Diese befindet sich geschützt im 700 Meter hochgelegenen Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden. Auch sie gehört schon seit 1386 als Niederalm zum Scheffaulehen. Vier Wochen ging es dann endgültig wieder nach Hause ins Tal. Und weil abgesehen vom „Einhorn“ alle Tiere und Familienmitglieder den Almsommer über gesund und wohlbehalten geblieben sind konnte Helena die Kühe mit den über viele Stunden und Wochen angefertigten Fuikl und Bauchkränze geschmückt nach Hause treiben.

(c)Molkerei Berchtesgadener Land (4)

Zusammenfassung

Was bleibt, sind die Erinnerungen an einen zauberhaften Sommer: Helena und ihre Tierfreunde im Einklang mit der Natur. Das Leben auf der Alm hat sie gepackt „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“ beschließt sie voller Vorfreude. Denn das Einhorn vom Berchtesgadener Land erinnert daran, dass jede gute Geschichte ein wenig Magie braucht.

Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.

Quelle: Molkerei Berchtesgadener Land

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel