Herbstwanderung auf den Grünstein am Königssee

Entdecke den atemberaubenden Blick von der Wanderung auf den Grünstein und erlebe die faszinierenden Aussichten auf den Watzmann und den Königssee.

08. November 2024 4 Minuten

Herbstwanderung auf den Grünstein am Königssee

Mit dem Herbst zieht die Farbenpracht in unsere Wälder ein. Eine besondere Wanderroute, die Dich mit traumhaften Aussichten belohnt, führt auf den Grünstein. Sein Gipfel verspricht nahezu die gleichen exquisiten Blicke auf das Berchtesgadener Tal wie der weitaus bekanntere und höhere Watzmann. Doch im Gegensatz zu dieser majestätischen Erhebung, ist der Anstieg auf den Grünstein in etwa 1:30 Stunden eine machbare Herausforderung für die meisten Wanderfreunde, was ihn zu einem beliebten Ziel in der Region macht. Der Ausblick vom Gipfel ist schlicht atemberaubend: Richtung Süden erstreckt sich das Watzmannkar in all seiner Pracht, und direkt darunter schimmert der Königssee. Für eine gemütliche Pause lädt die urige Grünsteinhütte kurz unterhalb des Gipfels ein.

Unser Newsletter

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Grünstein  (2)

Details zur Grünstein-Wanderung

Der Aufstieg auf den Grünstein startet am Parkplatz Hammerstiel in Schönau. Von dort geht es durch einen dichten Wald entlang der felsigen Flanke des Watzmann. Mit einer pulssorgenden Beschilderung bietet diese Strecke eine besondere Möglichkeit, die eigene Kondition und Gesundheit zu überwachen, da sie als Herz-Kreislauf-Testwanderung ausgeschildert ist. Die Plakate, die durchgehend alle 100 Höhenmeter platziert sind, informieren über die bereits zurückgelegte und noch ausstehende Distanz. Insgesamt sind 534 Höhenmeter bei einer durchschnittlichen Steigung von 19,8% zu bewältigen. Ausgerüstet mit einer Pulsuhr kannst Du hier Deine Kreislauffunktionen im Auge behalten und diese Wanderung zu einem bewussten Training nutzen. Vom startrelevanten Punkt in Hammerstiel leitet der als AV-Weg 445 markierte Pfad durch den Wald.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Grünstein  (1)

Kurz nach dem Beginn stößt Du auf eine Übersichtstafel. Nach nur ca. 15 Minuten Gehweg zweigt auf einer Höhe von etwa 850 Metern ein schlanker Steig an einem kleinen Bach scharf links ab. Über den Waldsteig geht es über zahlreiche Treppen und Baumwurzeln immer weiter hinauf. Alternativ kann man auch über die rechts abzweigende Forststrasse den Weg erklimmen. Zahlreiche, gewundene Kehren helfen, den steilen Nordhang zu bezwingen, bevor man rund 125 Meter unterhalb der Hütte wieder in den breiteren Fahrweg einmündet. Dieser Weg führt schließlich zur gemütlichen Grünsteinhütte und nach weiteren 15-20 Minuten endet er am Gipfel, wo sich auch der Klettersteig in das Gipfelplateau integriert.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Grünstein

Praktische Tipps und Einblicke

Der Weg zum Grünstein bietet nicht nur visuelle Prachtmomente, sondern auch die Chance für eine körperliche Herausforderung. Bedenke, bevor Du Dich auf den Weg machst, nicht nur an solide Wanderschuhe, sondern daran, einen warmen Pulli oder eine Jacke mitzunehmen. Wenn im Herbst der Nebel im Tal liegt, erwarten Dich am Gipfel oft T-Shirt-Temperaturen und die Sonne verwöhnt Dich mit ihrer Wärme. Geht es wieder hinab ins Tal, umfängt Dich der Nebel mit kühleren Temperaturen und ein wärmendes Kleidungsstück kann nicht schaden. Noch ein wichtiger Tipp: Die Wanderung auf den Grünstein ist sehr beliebt. Je früher Du startest, desto ruhiger ist der Weg. Oder genieße die Herbstzeit abseits der Ferien. Der Grünsteingipfel lädt ganzjährig bei traumhafter Aussicht zu einem kleinen Snack mit Panoramablick ein. Selbst wenn der Nebel wie ein Wolkenmeer über dem Tal hängt. Aber nicht nur das! Die Grünsteinhütte am Weg bietet nicht nur eine Erholungspause, sondern auch eine sympathische Bewirtung mit traditionellen regionalen Gerichten, die nach einer beträchtlichen Anstrengung besonders gut schmeckt. Ob eine deftige Jause oder ein erfrischendes Getränk, die Gastfreundschaft dieser Hütte schafft ein willkommenes Erlebnis.

Zusammenfassung

Die Herbstwanderung auf den Grünstein ist eine empfehlenswerte Tour, die vielseitigen Nutzen bietet. Von leichten Steigungen und detaillierten Gesundheitsinformationen bis hin zu berauschenden Aussichten, bietet sie eine perfekte Kombination aus körperlicher Aktivität und visueller Belohnung. Der Wanderweg ist für nahezu jede Erfahrungsstufe geeignet garantiert neben jeder Menge Abenteuergeist und Training auch einen erfüllten Tag in der prachtvollen bayerischen Landschaft von Berchtesgaden. Ganz gleich, ob Du den Weg als Einzelgänger suchst oder in Gesellschaft, eins ist sicher: die Erinnerungen und Gefühle, die Du vom Gipfel mitnimmst, bleiben Dir noch lange erhalten.

Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel