Rauhnächte - Alte Tradition zur Weihnachtszeit

Rauhnächte in Berchtesgaden, eine alte Tradition der Weihnachtszeit, die bis in die heutige Zeit erhalten geblieben ist.

21. November 2024 4 Minuten

Die Rauhnächte sind eine Zeit der Mystik und Tradition. Diese alten, traditionellen Bräuche stammen aus der frühen bäuerlichen Kultur und haben sich auch im Berchtesgadener Land bis heute erhalten. Vom Heiligen Abend über Silvester bis hin zur Nacht des Dreikönigstages spielen diese Nächte eine bedeutende Rolle im regionalen Brauchtum. Obwohl die erste Rauhnacht, die Thomasnacht am 20. Dezember, keine Bedeutung in diesem Zusammenhang hat, gibt es in Berchtesgaden drei zentrale Rauhnächte: der Heilige Abend, Silvester und die Nacht vom fünften auf den sechsten Januar.

Ursprünglich dienten das Räuchern und Beten in diesen Nächten dem Schutz von Haus, Hof und Mensch. Es sollte Böses fernhalten und Wohlstand bringen. Noch heute halten viele Einheimische an diesen Ritualen fest, obwohl der Umfang der Bräuche vielerorts abgenommen hat. Besonders beeindruckend ist der Blick in die Vergangenheit mit dem traditionellen Weihnachtsabend in Berchtesgaden, beeinflusst von Bräuchen wie dem 'Rauhtiache' oder dem 'Impwecken'.

Berchtesgadener Weihnachtsabend: Traditionelle Rituale

Schon vor vielen, vielen Jahren war der Heilige Abend geprägt von Ritualen, die bis heute nachhallen und das Weihnachtsfest in Berchtesgaden zu etwas ganz Besonderem werden lassen. In der Bauernstube wurde ein besonderer Tisch, bedeckt mit dem 'Rauhtiache', aufgestellt. Dieses besondere Tuch war bestickt mit IHS, dem Symbol für 'Jesus, Heiland, Seligmacher'. Dazu gehörten Weihrauch, Speik und eine Mettenkerze.

Der Abend war sowohl eine Feier als auch eine geistige Einkehr, um mit Gebeten und Weihrauch das Heim vor bösen Einflüssen zu schützen. Die Bäuerinnen und Mägde versorgten die Tiere im Stall und bereiteten traditionelle Speisen wie Rohrnudeln vor. Währenddessen führte der Bauer das Ritual des Räucherns durch, indem er alle Räume mit Weihrauch und Weihwasser segnete.  Dies umfasste auch das Segnen von Felder, Obstbäumen, etc. durch das sogenannte 'Impwecken'.

Diese Tradition verbindet Familie und Gemeinschaft in einem tief gefühlten Akt der Besinnung und Fürsorge. Nach alter Sitte besuchte der Nikolaus die Familien und brachte Geschenke wie Äpfel, Nüsse und Holzspielzeug mit. Natürlich darf auch das selbstgebackene traditionelle Kletzenbrot nicht fehlen, bevor es dann in die Christmette geht. Böllerschüsse und das gemeinsame Mahl nach der Mette mit Mettensuppe beschließt den Heiligabend.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchteesgaden_Weihnachtsmarkt_Raeuchern1

Die Moderne Rauhnächte

Heutzutage sind die Rauhnächte in ihrer ursprünglichen Form selten, jedoch spürt man in jeder Ecke von Berchtesgaden die tiefe Verbundenheit mit den alten Traditionen. So wird zum Beispiel in Maria Gern der Brauch des Nikolausbesuches am Heiligen Abend weiterhin aufrechterhalten. Die winterliche Landschaft und die traditionellen wunderschönen Weihnachtsmärkte in Berchtesgaden bieten Dir die Möglichkeit, in das Erlebnis der Rauhnächte einzutauchen. Lass Dich beim Kauf von Weihrauch, Kerzen und viele anderem inspirieren und genieße eine ganz besondere Weihnachtszeit.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgadener_Advent_Tasse1

Der Berchtesgadener Advent, der wunderschöne Christkindlmarkt im historischen Zentrum von Berchtesgaden, ist ein besonderer Ort, um die vielfältigen Räucherwaren und ihre Geschichte zu entdecken. An den Ständen des Christkindlmarktes kannst Du Weihrauch in jeder erdenklichen Mischung und Farbe finden. Die mit viel Herzblut und Liebe geführten Stände von Martin Hallinger, Andreas Koll oder das Seifenkistei, bieten neben Honig, Krippenfiguren und vielem anderen auch alles, was man zum Räuchern benötigt.

Praktische Tipps für das heutige Feiern der Rauhnächte

Wenn Du die Rauhnächte selbst erleben möchtest, beginne bereits vor den Feiertagen mit der Vorbereitung. Suche Dir das passende Räucherwerk aus und lasse Dich von den Aromen und den Geschichten der Menschen auf dem Berchtesgadener Advent inspirieren. Die Nutzungen von Weihrauch und das Halten von Gebeten sind tief spirituelle Aktivitäten, die nicht nur das Haus, sondern auch die Seele reinigen.

Schließe während der Rauhnächte das eigene Heim in Deine Gebete mit ein. Ob Du nur für Dich oder mit der Familie das Räuchern erkunden und erleben möchtest, wichtig ist die Verbindung zur eigenen Geschichte und zur Umgebung. Es ist eine Zeit der Reflexion und des Friedens, in der das 'innen und außen' harmonisiert wird.

Zusammenfassung

Die Rauhnächte sind ein magisches und bedeutendes Element der Weihnachtszeit, besonders im Berchtesgadener Land. Sie sind mehr als Rituale; sie sind Verbindung, Geschichte und Kultur. Von den alten Bräuchen um das Räucherwerk bis hin zu den heutigen Weihnachtsmärkten, diese Tradition lebt weiter. Die Essenz der Rauhnächte liegt im Schutz, der Besinnung und der Gemeinschaft. Werte, die in jeder Zeit und Generation bedeutend sind und Deine Weihnachtszeit garantiert bereichern.

Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel