Dem Himmel ganz nah – Heiraten in den Bergen
Eine Berghochzeit in Berchtesgaden ist ein unvergessliches Erlebnis. Tipps zur Planung und Durchführung Eures Traumtages.
Die Berghochzeit ist mehr als nur ein romantischer Trend – sie ist ein echtes Lebensgefühl. Wer sich das Jawort hoch oben auf einem Gipfel oder in einer urigen Almhütte gibt, erlebt nicht nur einen der bedeutendsten Momente im Leben, sondern auch die einzigartige Magie der Berge: unendliche Weite, klare Luft, absolute Ruhe. Kein Straßenlärm, keine Ablenkung – nur Du, Dein Lieblingsmensch, Eure Liebsten und das Panorama, das sprachlos macht.
Heiraten in den Bergen – Mehr als nur eine Hochzeit
Berghochzeiten bieten die wohl schönste Kulisse für den großen Tag: sanfte Almwiesen im Frühling, leuchtende Farben im Herbst, schneebedeckte Gipfel im Winter oder weite Fernsicht im Sommer. Jede Jahreszeit hat ihren Zauber, jede bringt ihre ganz eigene Stimmung mit.
Die beliebteste Zeit zum Heiraten in den Bergen sind die Sommer- und Herbstmonate. Dann ist die Wetterwahrscheinlichkeit gut, die Feier kann draußen stattfinden und das Licht zaubert Fotograf:innen ein Lächeln ins Gesicht. Doch auch Winterhochzeiten haben ihren Reiz – wenn Schneekristalle glitzern, sich Paare vor knisterndem Kaminfeuer das Jawort geben und die Berge wie verzaubert wirken.
Gut geplant – halb geheiratet
So eine Berghochzeit bedarf sorgfältiger Planung, vor allem was die Location angeht. Es geht nicht allein um die Hochzeitsfeier, sondern auch um die Logistik: Gibt es genug Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe? Wie erreichen die Gäste die Alm – per Auto, Seilbahn oder zu Fuß? Catering, Band, Dekoration – alles will bedacht sein. Auch das Wetter in den Bergen ist tückisch. Ein Plan B, etwa ein Raum mit schönem Ambiente und Aussicht, ist ein Muss.
Vergiss nicht, Deine Gäste in der Einladung über Dresscode und mögliche Witterungen zu informieren. Ein fließendes Kleid im Vintage-Stil, ein eleganter Trachtenanzug, und schon bist Du perfekt angezogen. Wer einen kleinen Aufstieg plant, sollte Wechselschuhe dabei haben. Im Winter sorgen ein wärmender Janker oder eine schöne Strickjacke für Stil und Komfort.
Natürlich, stilvoll, trachtig – der passende Look
In der Natur darf es gerne natürlich zugehen – auch beim Hochzeitsoutfit. Ein fließendes Kleid im Vintage-Stil, ein Dirndl mit feinen Details oder ein eleganter Trachtenanzug fügen sich wunderbar ins alpine Ambiente. Wichtig ist, dass sich die Braut wohlfühlt – das gilt auch für die Schuhe. Wer eine kleine Wanderung oder einen Aufstieg plant, sollte Wechselschuhe einpacken. Im Winter sorgt ein wärmender Janker oder eine schöne Strickjacke für Stil und Komfort.

Einladung mit Heimatgefühl
Ob Save-the-Date-Karte im Alpenstil oder Menü auf dem Bierdeckel – eine liebevoll gestaltete Papeterie unterstreicht das Thema Berghochzeit perfekt. Regional, charmant und mit einem Augenzwinkern – so wie der große Tag selbst.
Die romantische Seite der Berchtesgadener Natur
Deine Berghochzeit in Berchtesgaden könnte nicht romantischer sein: urige Almen, elegante Berggasthäuser, moderne Locations mit traumhaftem Blick auf Watzmann & Co. Deine Gäste erleben nicht nur Eure Liebe, sondern auch einen Mini-Urlaub – mit Wandertouren, Wellness und Gipfelglück inklusive. Es ist fast wie ein Märchen, in dem Ihr die Hauptpersonen seid.
Und die Bilder! Selbst bei Regen oder Nebel werden die Berge Euch eine wundervolle Kulisse bieten. „Wir haben da oben Ja gesagt“ – das bleibt unvergesslich. Wählt unbedingt einen Hochzeitsfotografen, der Erfahrung mit Outdoor-Shootings hat. Mit dem unberechenbaren Wetter der Berge klarkommen und trotzdem stimmungsvolle Bilder aufnehmen – das ist Kunst.
Praktische Tipps für Deine Berghochzeit
Wir haben Hochzeitsfotografin Christina Göttges gefragt, worauf es bei den perfekten Bildern in der Bergwelt wirklich ankommt:
"Wenn Ihr in den Bergen heiratet, dann nehmt Euch unbedingt Zeit für die Wahl Eures Hochzeitsfotografen – denn genau wie der Ort selbst, sollten auch die Bilder etwas ganz Besonderes sein. Achtet darauf, dass Euer Fotograf Erfahrung mit Outdoor-Shootings hat. In den Bergen sind Licht und Wetter unberechenbar – mal blendet die Sonne, mal zieht Nebel auf – da braucht es jemanden, der mit natürlichem Licht arbeiten kann und trotzdem stimmungsvolle Bilder einfängt. Schön ist es auch, wenn der Fotograf die Location kennt oder zumindest ein gutes Gespür für die Umgebung hat. So entstehen oft diese besonderen, ungestellten Aufnahmen an versteckten Plätzen, fernab der typischen Fotospots. Ich persönlich finde: Gerade in den Bergen wirken inszenierte Posen schnell fehl am Platz – es sind die echten Momente, die zählen.
Und ganz ehrlich: Ein guter Hochzeitsfotograf sollte nicht nur die Kamera, sondern auch feste Schuhe und wetterfeste Kleidung im Gepäck haben. Wenn Ihr spontan zum Sonnenaufgang auf die Alm wollt – umso besser!
Plant Euer Shooting außerdem großzügig – Wege in den Bergen dauern manchmal länger, das Licht verändert sich schnell, und oft entstehen die schönsten Aufnahmen, wenn man einfach ein bisschen Zeit zum Durchatmen hat. Ein ausführliches Vorgespräch hilft, Eure Wünsche und den Ablauf abzustimmen. So wird das Fotoshooting nicht zur Pflicht, sondern zu einem wunderschönen Teil Eures großen Tages". Und ergänzt:
"Aber das Wichtigste für mich als Hochzeitsfotografin an Euch: Neben dem perfekten Foto und der perfekten Location seid es vor allem ihr, die den Tag so perfekt machen. Euer Lachen, euer Strahlen, eure Geschichte, die wir an diesem Tag - an eurem Tag - auf dem Berg erzählen".
Zusammenfassung
Eine Hochzeit in den Bergen Berchtesgadens ist ein unvergessliches Erlebnis – von der Auswahl der idealen Location über perfektes Wetter bis zu großartigen Bildern. Die Berge liefern dabei nicht nur die gewünschte Romantik, sie bieten auch den idealen Hintergrund für Eure ganz persönliche Geschichte. Plant rechtzeitig, wählt die passende Kleidung und achtet auf das Wetter. Ein eindrucksvolles Erlebnis wartet auf Euch und all Eure Gäste. Die Berghochzeit – ein Tag voll Liebe und Zauber.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Winterwandern entlang der Ramsauer Ache in Berchtesgaden

Watzmann ermittelt - Neue Folgen der Krimiserie

Joseph Mohr - Salzburg und das Weihnachtslied Stille Nacht

Wellnesstipp im Herbst - Wohlfühlmomente im Herzen von Berchtesgaden

Gewinnspiel: Rundumschutz für Gesicht und Lippen von Mawaii
