Alles rund um Berchtesgaden: Der Königsweg am Jenner zur Priesbergalm

Entdecke alles rund um Berchtesgaden: Der Königsweg am Jenner zur Priesbergalm. Tipps, Events & Highlights. Bayern kennenlernen – Urlaub mit Hund & Co!

13. Juni 2025 7 Minuten

Mythos Königsweg – Dein Abenteuer am Jenner

Der Morgentau glitzert durch die verwunschen erscheinenden Wälder. Die Sonne zwinkert zwischen den Zweigen hervor, während du das leise Läuten der Kuhglocken aus der Ferne hörst. Willkommen auf dem sagenumwobenen Königsweg am Jenner! Ein Erlebnis auf dem Du Tradition, Natur und Abenteuer eng miteinander verwoben erlebst. Was macht diesen Weg so besonders? Es ist die perfekte Mischung aus majestätischer Landschaft, lebendiger Almwirtschaft und jeder Menge Frischluft – ideal für Urlaub, Familienausflug oder einen sportlichen Abstecher mit Hund. Der Weg zur Priesbergalm führt dich zu urigen Almhütten, weiten Wiesen und atemberaubenden Panoramen. Ob Wandern im Sommer oder Erlebnisse im Winter: Berchtesgaden bietet mehr als Postkartenidylle – hier schreibst du deine eigene Abenteuergeschichte!

Unser Newsletter

Vom Naturidyll zur Wandertradition: Geschichte & Geschichten rund um den Jenner und Königsweg

Hast du gewusst, dass der Königsweg seinen Namen nicht nur den vielfachen Besuchern aus Adel und Hochadel zu verdanken hat, sondern auch, weil sich hier seit Jahrhunderten Generationen ein Stelldichein mit der Natur geben? Schon im 19. Jahrhundert zog es Naturfreunde, Künstler und Visionäre an die sanften Almen und steilen Berghänge rund um Berchtesgaden – und heute darfst auch du dich in diese Tradition einreihen! Der Jenner selbst galt lange als „der gute Nachbar“ des Watzmann, das kleinere, aber nicht minder prächtige Pendant im Schatten des Bergriesen.

Durch die Eröffnung der Jennerbahn in den 1950ern wurde das Wanderparadies für alle Generationen zugänglich. Almen wie die Priesbergalm oder die bekannte Königsbachalm sind nicht nur pittoreske Kulissen, sondern echte Arbeitsplätze und Herzstücke der regionalen Landwirtschaft. Kleiner Tipp: „Wer am Jenner nicht war, kennt Berchtesgaden nicht wirklich.“ Also: Zeit, das echte Berchtesgaden zu erleben – mit Wanderschuhen, offenen Augen und hungrigem Herzen. Highlights:

  • Traditionelle Almwirtschaft unterwegs hautnah entdecken
  • Kuriose Geschichten über Wilderer, Senninnen und Alm-Sagen
  • Stationen historischer Bergrennerei & regionale Manufakturen

So wird jeder Schritt auf dem Königsweg zur Reise in die Vergangenheit – bunt, lebendig und durchaus abenteuerlich!

murmeltiere die über einen felsen hervorschauen. inmitten einer blühenden almwiese.
murmeltiere die über einen felsen hervorschauen. inmitten einer blühenden almwiese.

Fit für den Jenner: Tipps & Empfehlungen für deine perfekte Wander- oder Familientour

Du willst den Königsweg authentisch erleben? Die Anreise klappt unkompliziert: Am besten fährst du zum Parkplatz Hinterbrand (Tagesgebühr, ca. 4-7 Euro, in Ferienzeiten schnell belegt, daher früh anreisen!). Die Route ist für wanderlustige Familien genauso geeignet wie für aktive Paare oder Hundebesitzer. Empfohlene Ausrüstung:

  • Wanderschuhe mit Profil (auch im Sommer, Rutschgefahr nach Regen)
  • Regenjacke/-poncho und Sonnenschutz
  • Proviant, Wasserflasche, kleiner Snack für unterwegs
  • Kamera oder Smartphone für die Fotostopps!
  • Tipp: Im Frühjahr/Mai unbedingt Zeckenschutz dabeihaben

Barrierefreiheit & Family-Tipps:

  • Für kleine Entdecker (3+) geeignet, aber nicht kinderwagenfreundlich
  • Hunde willkommen (bitte anleinen, Almweiden vorhanden!)
  • Mehrere Einkehrmöglichkeiten am Weg – ideal für Genießer

Du startest am besten frühmorgens oder am späten Nachmittag, wenn der Weg noch angenehm ruhig ist. Wer die Jennerbahn nutzen will: Tickets können online oder vor Ort gekauft werden – Nachlässe gibt es mit der Gästekarte Berchtesgaden/Bad Reichenhall.

Rustikaler Holztisch mit Brotzeitbrett
Rustikaler Holztisch mit Brotzeitbrett

Der Königsweg zur Priesbergalm: Schritt für Schritt durch Berchtesgadens Naturwunder

Egal ob du zum ersten Mal oder als „Wiederholungstäter“ auf dieser Route unterwegs bist – der Königsweg verspricht pure Abwechslung! Start: Parkplatz Hinterbrand. Von hier wanderst du auf einem sanft ansteigenden Waldweg Richtung Jennerbahn-Mittelstation. Lausche jetzt schon auf das Gezwitscher der Vögel und das sanfte Plätschern klarer Bergbäche. Route im Überblick:

  • Länge: Ca. 9 Kilometer (Hin- und Rückweg)
  • Höhenmeter: ca. 400 m (mittlere Schwierigkeit)
  • Highlights: Königsbachalm, urige Forststraße, Enzianbrennhütte

Hinter der Mittelstation folgst du der Forststraße rechtshaltend. Nach kurzer Zeit begrüßen dich die ersten Kühe und ein grandioser Blick ins Tal. Die nächste Station ist die malerisch gelegene Königsbachalm – hier lohnt sich ein Foto mit Almwiese, Bergpanorama und glücklichen Wanderern.
Nach einem kurzen, aber knackigen Anstieg erreichst du die Abzweigung zur Priesbergalm. Die berühmte Enzianbrennhütte der Bergbrennerei Grassl liegt wenige Meter weiter. Vielleicht hast du Glück und kannst einen Blick auf die Herstellung feiner regionaler Spirituosen werfen!
5 Dinge, die du nicht verpassen darfst:

  • Almkaffee oder frische Buttermilch auf der Priesbergalm probieren
  • Brennereiführung (nach Absprache) besuchen
  • Panoramafoto mit Jenner und Watzmann im Hintergrund schießen
  • Wildblumen, Steinbock oder Murmeltier sichten
  • Mit Kindern auf Almspielplatz toben (Königsbachalm)

Nach der Pause führt dich der Rückweg wieder durch lichte Bergwälder – zurück bleibt der Duft von frischem Heu und ein Herz voller Glücksmomente!

Panorama, Naturparadies & glückliche Kühe: Die Magie entlang des Königswegs

Wer denkt, Alpenwiesen seien nur grün, kennt Berchtesgaden nicht! Im Frühjahr explodieren die Weiden in ein buntes Farbenmeer aus Enzian, Orchideen und Glockenblumen. Im Sommer dominiert sattes Grün, im Herbst zaubern Lärchen und Ahorn ein goldgelbes Farbkleid – ein absoluter Fotospot zu jeder Jahreszeit. Flora & Fauna entdecken:

  • Bunte Blumenteppiche im Frühsommer (u. a. Enzian, Frauenschuh)
  • Schaf- und Rinderherden sorgen für authentisches Almfeeling
  • Mit Glück siehst du Gämse, Steinadler oder einen Fuchs im Wald

Fotospots & Aussichten:

  • Königsbachalm: Blick ins Tal & Jennergipfel
  • Priesbergalm: Panorama auf Göllmassiv und Steinernes Meer
  • Bergwald mit sonnendurchflutetem Baummosaik – Insta-Highlight!

Sustainable Tipps:

  • Auf den ausgewiesenen Wegen bleiben (Naturschutz!)
  • Müll wieder mitnehmen – die Kühe und Marmeladengläser danken es dir
  • Picknick ohne Einwegplastik und regional einkaufen

Genieße dein Bergglück ganz bewusst: Vielleicht gönnst du dir ja einen Moment Augen-zu-und-nur-Lauschen – so klingt Berchtesgaden pur.

Kulinarik-Glück am Jenner: Von A wie Almbrotzeit bis Z wie EnZian-Schnaps

Nach dem Wandern kommt das Schlemmen – das ist das Motto am Jenner! Die urigen Almen laden zu einer Pause ein, wie du sie sonst nur von bayerischen Postkarten kennst. Hier erlebst du kulinarische Höhepunkte, die alles rund um Berchtesgaden perfekt abrunden.

Top-Einkehrtipp 1: Die Priesbergalm versorgt dich mit zünftiger Brotzeit, frischer Buttermilch, Kas- und Speckbrot sowie süßen Kiachl. Für Veggie-Fans gibt’s Bergkräuterquark und selbstgemachte Kuchen.

Top-Einkehrtipp 2: Die Königsbachalm lockt mit hausgemachten Suppen, Salaten und einmaligem Panoramafenster. Kinder toben auf dem Spielplatz – Eltern genießen Almkaffee und hausgebackene Apfelstrudel.

Highlight: Die Enzianbrennhütte der Bergbrennerei Grassl – ein Muss für alle, die regionale Spirituosen lieben.

Regionale Genuss-Liste:

  • Bergkäse, Kaminwurzen, würziger Radi
  • Kaiserschmarrn & Zwetschgenröster (vegetarisch möglich!)
  • Enzian, Obstler oder hausgemachter Kräuterlikör zum Anstoßen

Wer Wert auf Qualität, Regionalität und Familienfreundlichkeit legt, wird auf den Almen am Jenner garantiert glücklich. Und sollte es mal regnen, schmeckt der Hüttenzauber nochmal besser!

Sightseeing, Events & Ausflugsziele: Mehr erleben rund um den Jenner

Du bist erst am Anfang: Berchtesgaden ist voller Ausflugsziele, Events und Highlights, die du mit deiner Wanderung super kombinieren kannst! Wie wär’s mit einer Gondelfahrt auf den Jennergipfel für spektakuläre Aussichten – oder lieber einen Wellnesstag in den Watzmann-Thermen? Besonders im Frühling & Spätsommer finden auf den Almen Feste für die ganze Familie statt. Musik, regionale Schmankerl und ein buntes Programm für Kinder sind garantiert. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, warten vor Ort zahlreiche Museen, wie das Salzbergwerk, das Hans-Peter Porsche TraumWerk oder das Haus der Berge – perfekt für Regentage oder einen Familienausflug. 3 Top-Ausflugsziele im Umkreis:

  • Jennerbahn Bergstation: 360° Ausblick bis ins Salzburger Land
  • Königssee: Malerische Bootsfahrt & imposante Felswände
  • Salzbergwerk Berchtesgaden: Abenteuer unter Tage für Groß & Klein

Events & Erlebnis-Tipps:

  • Sommer-Almfest & Bergmessen (Termine unter berchtesgaden.de/events)
  • Kräuterwanderungen mit regionalen Guides
  • Hundeurlaub: Viele Anbieter bieten hundefreundliche Unterkünfte!

Bergglück zum Mitnehmen: Fazit & Ultimative Checkliste für deinen Tag am Jenner

Ein Tag auf dem Königsweg am Jenner ist wie ein Picknick für die Seele – voller Begegnungen, Genussmomente und nachhaltiger Erinnerungen. Du genießt alles rund um Berchtesgaden, tauchst in regionale Traditionen ein und erfährst, warum Urlaub in Bayern so magisch ist. Deine Checkliste für die perfekte Tour:

  • Kleidung & Ausrüstung: Feste Schuhe, Wetterjacke, Rucksack, Kamera
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst; früh oder nachmittags für Ruhe
  • Highlights: Königsbachalm, Enzianbrennhütte, Panoramaspots
  • Einkehr: Priesbergalm, Königsbachalm (regional, vegetarisch-freundlich)
  • Kombinationen: Sightseeing am Königssee, Wellness in Watzmann-Therme
  • Nachhaltigkeit: Regionale Produkte kaufen, Wege respektieren

Planungstipp: Viele Unterkünfte in Berchtesgaden bieten besondere Hundeurlaub-Pakete, Wellness für Zwei- und Vierbeiner und Insider-Events an. Mehr Infos gibt’s auf den offiziellen Touristenseiten!
Lasse dich inspirieren, pack deinen Rucksack und erlebe Berchtesgaden von seiner fröhlichsten, genussvollsten Seite. Das nächste Abenteuer wartet schon – bist du dabei?

Redaktionsfazit

Der Königsweg am Jenner zur Priesbergalm ist keine Wanderung, sondern ein Lebensgefühl. Hier verschmilzt alles rund um Berchtesgaden zu einer ganz persönlichen Auszeit: authentische Almen, gelebte Tradition, Naturgenuss und herzliche Gastgeber. Mein Rat: Wage die Entdeckungstour, lass dich auf bayerische Lebensfreude ein und gönn dir dein kleines Stückchen Paradies – egal ob für einen Tag, ein Wochenende oder einen langen Urlaub. Bayern kennenlernen? Genau hier, zwischen bunten Almwiesen und fröhlichen Kühen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel