Klettern am Grünstein - Mit Helm und Klettersteigset zum Gipfel

Ein umfassender Wegweiser für den Klettersteig 'Isidor' am Grünstein, über dem Königssee.

16. März 2025 2 Minuten

Stelle dir vor, du blickst auf den glitzernden Königssee, während du dich am Stahlseil festhältst und mit jedem Schritt das Gefühl von Freiheit genießt. Der Klettersteig am Grünstein bietet dir genau dieses Erlebnis. Seit 2009 führt dieser spektakuläre Klettersteig, der verschiedene Routen für unterschiedliche Niveaus anbietet, zum Gipfel des Grünstein. In der schneefreien Jahreszeit entfaltet dieser Ort seine ganze Magie. Achtung, der Steig ist anspruchsvoll und erfordert Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgaden_Gruenstein_Gipfel_1

Die Varianten des Grünstein Klettersteigs

Der Grünstein-Klettersteig eröffnet dir in mehreren Varianten unterschiedliche Herausforderungen, alle mit dem gemeinsamen Nenner: ein atemberaubender Ausblick auf den Königssee und den eindrucksvollen Watzmann. Für Anfänger im Fels sind der "Isidor-Steig" und die "Variante" ideal.

Der "Isidor-Steig" ist die einfachste Möglichkeit, doch sei nicht getäuscht! Trotz leichterer Abschnitte gibt es immer wieder steile Passagen, die eine starke Kondition erfordern. Dieser Weg ist auch für Genießer geeignet, die beim Gehen die Landschaft genießen wollen.

Die "Variante" bietet einen Schwierigkeitsgrad D und fordert schon mehr Technik und Kraft.

Für erfahrene Kletterfreunde gibt es die "Räuberleiter" sowie die "Intersport-Renoth-Gipfelwand". Dieser Teil erfordert teils überhängendes Klettern im Schwierigkeitsgrad D+ bis E. Beide Wege treffen sich auf dem letzten Abschnitt des Grünstein, wo der Ausblick allein die Mühen unvergesslich macht.

Unser Newsletter
 

Charakteristik des Grünstein Klettersteigs

Die Grünstein Klettersteige sind ein Paradebeispiel moderner Sportklettersteige. Die vier Routen sind so konzipiert, dass der Schwierigkeitsgrad homogen verteilt ist. Kurze Gehpassagen wechseln mit herausfordernden Kletterpartien ab. Die Aussichten, die sich dir bieten, werden dich direkt wieder motivieren. Beachte, dass der Klettersteig zum Schutz der Natur von November bis März gesperrt ist.

Vom Parkplatz in Schönau am Königssee wanderst Du durch den heimischen Bergwald bis zum Einstieg. Der Weg schlängelt sich gemächlich durch Wald hindurch. Eine Orientierungstafel am Einstieg geben dir wertvolle Tipps über die unterschiedlichen Routen.

Ein paar Tipps

Die vier Klettersteigvarianten am Grünstein bieten für jeden Bergfreund den richtigen Schwierigkeitsgrad. Genieße den Aufstieg und erfreue dich an der Natur. Plane deinen Ausflug so, dass du genug Zeit für Pausen und Fotos einplanen kannst. Und überlege dir stets - wie bei jeder Bergtour, welcher Schwierigkeitsgrad der Richtige für dich ist.

Achte stets auf die richtige Ausrüstung und berücksichtige eventuelle Wetteränderungen. 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel