Wenn 1000 Herzen im Gleichklang schlagen - Trachten- und Schützenjahrtag 2025

Erlebe den Trachten- und Schützenjahrtag in Berchtesgaden – alles über Tradition, Umzug, Tipps & Genuss. Bayern kennenlernen!

13. Juli 2025 2 Minuten

 

Wenn an einem frühen Julimorgen der erste Böllerschuss über die Berge hallt, weißt Du: Heute ist ein besonderer Tag. Ein Tag für gelebte Tradition, für Gänsehautmomente, für Gemeinschaft. Am 13. Juli 2025 feiert das Berchtesgadener Land wieder seinen großen Trachten- und Schützenjahrtag – und Du bist eingeladen, dabei zu sein.

Unser Newsletter

 cbe-outdoor-de_petra_sobinger_trachten_stiftskirche-900x600-das-berchtesgaden-magazin_4f88c3ab899c4569235fbc85ab62d61b

200 Jahre gelebte Geschichte: Tracht, Schützen & Brauchtum in Berchtesgaden

Bereits um 6 Uhr früh wecken Dich die lauten Böllerschüsse der Weihnachtsschützen Oberherzogberg – ein uralter Brauch, der den Festtag einläutet. Ab 9:45 Uhr heißt es dann: Aufstellung zum Kirchenzug. Ein farbenfrohes Bild erwartet Dich, wenn über 1.000 Teilnehmerin ihren historischen Gewändern durch den Ort ziehen – begleitet von den festlichen Klängen der Musikkapellen aus Maria Gern, Berchtesgaden, Bischofswiesen, Königssee und Ramsau.

In der Stiftskirche zelebriert Monsignore Dr. Thomas Frauenlob eine feierliche Messe, bevor sich der große Festzug durch den Markt Berchtesgaden in Bewegung setzt. Vom Schlossplatz geht’s über den Markt- und Weihnachtsschützenplatz, vorbei an jubelnden Zuschauern, durch die Maximilianstraße bis zur Ludwig-Ganghofer-Straße – und dann wieder zurück zum AlpenCongress.

Dort klingt der Festtag bei einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein aus. Zünftige Blasmusik, leuchtende Augen, der Duft von Tracht und Tradition – es sind diese Momente, die uns zeigen, wie lebendig unsere Heimat ist.

Der Ablauf im Überblick

  • 06:00 Uhr Weckruf der Weihnachtsschützen Oberherzogberg
  • 09:45 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
  • 10:30 Uhr Heilige Messe in der Stiftskirche
  • 11:30 Uhr Festzug durch den Markt Berchtesgaden
  • 12:30 Uhr Mittagessen und Ausklang im AlpenCongress

Mehr erleben in Berchtesgaden: Umgebung, Events & Kombi-Tipps

Du hast nach dem Trachten- und Schützenjahrtag noch Lust auf „Alles rund um Berchtesgaden“? Perfekt – das Umland bietet noch viel mehr! Kombiniere doch den Events-Besuch mit einer Panoramawanderung (z.B. zum Malerwinkel am Königssee), oder gönn Dir Wellness in der Watzmann Therme.

Regen? Kein Problem – hol Dir Kultur im Salzbergwerk oder entdecke das Dokumentationszentrum Obersalzberg. Für Familien empfiehlt sich das Haus der Berge – ein interaktives Naturmuseum, das Groß und Klein verblüfft!

3 lohnenswerte Ausflugsziele

  • Königssee: Bootsfahrt & Echo-Erlebnis
  • Jennerbahn: Gemütlicher Aufstieg, Alpenblick pur
  • Salzbergwerk Berchtesgaden: Abenteuerfamilien willkommen!

Bonus-Tipp für Genießer: Wandersaison im Sommer – Fest & Natur lassen sich ideal kombinieren!

 

Ein Fest für die Seele

Der Trachten- und Schützenjahrtag in Berchtesgaden ist mehr als ein Event – er ist ein Fest für die Seele. Die Atmosphäre, das Miteinander von Jung und Alt, Tradition und moderner Lebensfreude machen diesen Tag einzigartig. Du bist hautnah dran am kulturellen Herzschlag des Berchtesgadener Landes und kehrst garantiert mit tollen Erinnerungen zurück. 

Redaktionsfazit

Ganz gleich, ob Du zum ersten Mal oder als „alter Hase“ beim Schützenjahrtag dabei bist: Berchtesgaden öffnet am 13. Juli 2025 sein Herz. Lass Dich inspirieren, genieße regionale Küche, staune über gelebtes Brauchtum – und vergiss nicht: Das nächste Event kommt bestimmt. Und jetzt, pack Deine Lieblingsmenschen (und Deinen Hund!) ein – Berchtesgaden wartet!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel