Wandertipp Berchtesgaden: Zum Hirschkaser am Hirscheck in der Ramsau

Sommerwanderung zum Hirschkaser am Hirscheck in Ramsau: Mit grandiosem Blick auf Watzmann & Wimbachtal und viel Kulinarik

16. August 2025 4 Minuten

Eine Wanderung zum Hirschkaser am Hirscheck in der Ramsau zählt zu den beliebtesten Sommerzielen im Berchtesgadener Land. Ob mit der Sesselbahn von Hochschwarzeck, zu Fuß über den Soleleitungsweg ab Ramsau oder Bischofswiesen, oder als abwechslungsreiche Rundtour über den Aussichtspunkt Toter Mann – die Strecke lässt sich je nach Kondition und Vorliebe gestalten. Unterwegs warten herrliche Ausblicke auf das Watzmann-Massiv, den Hochkalter und das Wimbachtal. Am Ziel lädt die Berggaststätte Hirschkaser mit Sonnenterrasse zur Einkehr, während mehrere Hütten entlang der Wege weitere Rastmöglichkeiten bieten. Dank familienfreundlicher Routen, guter Busanbindung und landschaftlicher Vielfalt ist die Tour zum Hirschkaser ideal für Genusswanderer ebenso wie für sportlichere Bergfreunde.

(c)Petra_Sobinger_Hirschkaser_Ramsau4

Varianten der Wanderung

  • Mit der Sesselbahn: Die einfachste Möglichkeit ist die Fahrt mit der Hirscheck-Sesselbahn ab Hochschwarzeck. In wenigen Minuten schwebt man hinauf und schlendert anschließend gemütlich zum Hirschkaser.
  • Zu Fuß ab Ramsau oder Bischofswiesen: Wer länger unterwegs sein möchte, startet direkt in Ramsau oder Bischofswiesen und folgt dem Soleleitungsweg bis zum Hirschkaser. Der Weg verläuft weitgehend eben am Hang entlang und bietet schöne Blicke ins Tal.
  • Rundtour über den Toten Mann: Besonders reizvoll ist eine Runde ab Hochschwarzeck: über den Toten Mann hinauf zum Hirscheck und zurück. So lassen sich gleich mehrere Aussichtspunkte verbinden.
Unser Newsletter

(c)Petra_Sobinger_Hirschkaser_Ramsau5

Highlights unterwegs

  • Aussichten satt: Vom Hirschkaser aus öffnet sich ein weiter Blick auf das Watzmann-Massiv, den Hochkalter und das Wimbachtal.
  • Hirschkaser Berggaststätte: Einkehr mit Panorama – auf der Sonnenterrasse schmecken Kaffee und Brotzeit doppelt so gut.
  • Soleleitungsweg: Ein fast ebener Höhenweg mit ständigem Blick ins Tal – ideal auch für Familien.
  • Toter Mann: Ein lohnender Abstecher zu einem weiteren Aussichtsgipfel, der per Wanderung oder mit der Bahn erreichbar ist.

(c)Petra_Sobinger_Hirschkaser_Ramsau3

Wandertipp Hirschkaser: Praktische Tipps für deinen perfekten Tag

Damit dein Ausflug zum Hirschkaser ein voller Erfolg wird, gibt’s hier die wichtigsten Tipps für Vorbereitung, Ausrüstung und kinderleicht zugängliche Erlebnisse. Bereits die Anfahrt ist unkompliziert: Je nachdem wo du startest, finden sich stets Parkplätze, die auch von den RVO-Bussen angefahren werden, wenn du auf dein Auto verzichten möchtest. 

  • Einkehrmöglichkeiten: Unterwegs locken gemütliche Hütten wie Zipfhäusl, Gerstreit, Söldenköpfl und natürlich der Hirschkaser selbst.
  • Familienfreundlich: Die Kombination aus Soleleitungsweg und Sesselbahn eignet sich bestens auch für Kinder.
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung nicht vergessen.
  • Anreise: Gute Busverbindungen und Parkplatzangebote

Damit dein Ausflug zum Hirschkaser ein voller Erfolg wird, gibt’s hier die wichtigsten Tipps für Vorbereitung, Ausrüstung und kinderleicht zugängliche Erlebnisse. Das solltest du mitnehmen:

  • Wanderschuhe oder wetterfeste Winterschuhe für die Rodelpartie
  • Wetterfeste Kleidung, zwiebellook-tauglich
  • Sonnenschutz
  • Genügend Wasser für Zwei- und Vierbeiner

Wanderung zum Hirschkaser: Noch ein paar Tipps

  • Für Familien mit kleinen Kindern: Am Hirschkaser gibt es einen tollen Spielplatz
  • Für Hundebesitzer: Am Hirschkaser gibt´s Wassernäpfe und Hunde sind herzlich willkommen
  • Wer’s bequem mag, gönnt sich die Liftfahrt für wenige Euro

(c)Petra_Sobinger_Hirschkaser_Ramsau1

Panoramagenuss Hirschkaser: Natur, Flora & beste Fotospots für dein Urlaubserlebnis

Der Hirschkaser bietet zu jeder Jahreszeit eine andere, spektakuläre Kulisse. Im Frühling und Sommer badest du im bunten Blütenmeer seltener Alpenrosen, während du dich im Herbst durch goldene Wälder schlängelst. Und im Winter? Glitzert hier der Schnee wie Puderzucker über den Berghängen. Aus jedem Blickwinkel bietet sich ein perfektes Fotomotiv: Das mächtige Watzmann-Massiv, der schroffe Hochkalter oder das idyllische Tal der Ramsau – hier entstehen echte Postkartenmotive!

  • Beste Fotozeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag (Goldene Stunde!)
  • Seltene Alpenblumen oder Murmeltiere entdecken – Achtung, Fernglas mitnehmen!
  • Panoramaterrasse mit 360-Grad-Blick für pures Urlaubsgefühl

Tipp: Bleib hier immer achtsam unterwegs. Hinterlass keine Abfälle, nehme Müll wieder mit und respektiere die Natur. So bleibt das Paradies erhalten!

Regionale Schmankerl & Einkehr: Genießen mit Aussicht am Hirschkaser

Wer viel wandert, muss auch viel probieren – so ist das im Berchtesgadener Land! Der Berggasthof Hirschkaser verwöhnt dich mit frischer, bayerischer Küche: Kaspressknödel, deftige Brotzeitbrettln und Kaiserschmarrn sind hier legendär. Für die kleinen Gäste gibt’s hausgemachten Apfelstrudel, und auch für Vierbeiner steht immer frisches Wasser bereit. Die Sonnenterrasse bietet Platz und Freiluft satt, an kalten Tagen ist es Innen drin urgemütlich.

Rund um den Hirschkaser: Weitere Ausflugsziele & familientaugliche Highlights

Dir reicht ein Tag am Hirschkaser nicht? In der Ramsau gibt es noch jede Menge mehr zu entdecken. Zum Beispiel: Die historische Kirche St. Sebastian, der Hintersee mit dem Zauberwald und natürlich das urige Bergsteigerdorf Ramsau inkl. Bergsteigercafé und gemütlichen Biergärten und Cafés. Jede Menge Genuss und Panoramablick inklusive

Redaktionsfazit

Eine Tour zum Hirschkaser auf dem Hirscheck gehört zu den Klassikern in der Ramsau und im Berchtesgadener Land. Ob bequem mit der Seilbahn oder sportlich zu Fuß – die Route lässt sich individuell anpassen und belohnt immer mit grandiosen Ausblicken.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel