Rodeln in Berchtesgaden - Naturschnee, die schönsten Bahnen und mehr

Rodelvergnügen in Berchtesgaden. Die besten Tipps für Rodelbahnen, Rodelwiesen und eiskalte Abenteuer.

14. Dezember 2024 5 Minuten

Einleitung

Rodeln ist mehr als nur ein Wintervergnügen – es ist ein Erlebnis, das für die ganze Familie zu einem unvergesslichen Abenteuer wird. In der Region Berchtesgaden bieten die vielen verschneiten Hänge und Rodelbahnen den perfekten Ort, um die Kufen auszulassen und in Windeseile die Hänge hinunterzusausen. Von einfachen Abfahrten für Kinder bis hin zu anspruchsvollen Strecken für die Mutigen, jede Strecke ist einzigartig. Erfahrt, welche Rodelbahn am besten zu Euch passt und worauf Ihr bei der Wahl des richtigen Schlittens achten solltet. Nutzt die Chance, neue Techniken zu erlernen oder Eure bisherigen Kenntnisse zu vertiefen. Seid bereit, Euch mit dem eisigen Wind im Gesicht einer Welt voller Schnee und Spaß zu stellen.

Egal, ob Ihr ambitionierte Rodelbahn-Fans seid oder das erste Mal auf einem Schlitten sitzt – die Vielfalt der Rodelbahnen in Berchtesgaden hat für jeden Geschmack etwas auf Lager. Auch die kleinen Abenteurer kommen auf ihre Kosten, egal Kinder oder Anfänger. Von der Hirscheckblitz bis zur Jennerhex, jede Abfahrt bietet etwas Einzigartiges, während Ihr unter der Wintersonne hinabgleitet. Seien es Rodelkicks oder gemütliche Rollen – Berchtesgaden hält, was es verspricht. Aber bitte nie vergessen! Nehmt Rücksicht auf die Wildtiere. Vor allem, wer am Abend plant, mit der Stirnlampe noch eine lustige Rodelpartie zu absolvieren, das Wild hat es im Winter schwer genug und braucht Ruhe! So lustig eine nächtliche Rodelpartie auch ist, wir bewegen uns hier im Wohn- und Schlafzimmer der Natur. Unser Tipp: Tagsüber macht es genauso viel Spaß und das Wild dankt es uns!

(c)Jennerbahn_Jennerhexe_Rodelbahn_2

Rodelbahnen und deren Vielfalt

Die Rodelbahnen Berchtesgadens sind ebenso vielfältig wie die Landschaft selbst. Da wäre der Hirscheckblitz im Ort Ramsau mit seiner beeindruckenden Länge und der Möglichkeit, mit einer Seilbahn bequem zum Startpunkt zu gelangen. Hier treffen sich Einsteiger und erfahrene Rodler, um in die winterliche Landschaft einzutauchen. Oder wie wäre es mit der Jennerhex, die sowohl ein wildes Abenteuer als auch eine malerische Aussicht bietet?

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Rodeln2

Neben den anspruchsvollen Strecken gibt es auch sanftere Varianten, ideal für Familien mit Kindern. Weiterhin finden sich Rodelwiesen, die mit ihrer geringen Steigung und ihrer gemütlichen Länge zum üben und Erleben einladen. Zum Beispiel die Rodelwiese in Bischofswiesen oder am Schlosshang in Piding. Diese Plätze sind optimal, damit auch die jüngsten Teilnehmer ohne große Aufregung rodeln können.

Rodelwiesen und Kinderabenteuer

Neben den klassischen Bahnen, bieten die flacheren und breiteren Rodelwiesen perfekte Bedingungen für Familien mit kleinen Kindern. Hier können die Kleinsten ohne Angst und mit viel Spaß die Freuden der winterlichen Landschaft genießen. Die Rodelwiesen wie Bischofswiesen sind 500 Meter lang und kinderleicht zu erklimmen, sodass die gesamte Familie mehrmals in den Genuss der Abfahrten kommt.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Rodeln

Eine weitere Empfehlung ist der Schlosshang in Piding. Auch er lädt mit seinen 400 Metern zu wiederholtem Rodelvergnügen ein. Diese Plätze sind ideal, um den kleinen Abenteurern die Grundlagen des Rodelns auf spielerische Weise näherzubringen und ihnen ihre ersten Erfolgserlebnisse zu bescheren. Hier gilt es: Selbst die Kleinsten dürfen sich groß fühlen und erproben.

Tipps für sicheres Rodeln

Sicheres Rodeln erfordert nicht nur den richtigen Schlitten, sondern auch die korrekte Ausrüstung. Ziehe festes, hohes Schuhwerk an – es schützt die Gelenke und bietet Halt. Ein Helm ist nicht nur beim Skifahren von Vorteil, auch beim Schlittenfahren stellt er ein großes Sicherheitsplus dar. Warme und funktionale Kleidung, idealerweise in Form einer Skihose, hält warm und trocken. Um auch bei schlechter Sicht die Abfahrten zu genießen, bietet eine Skibrille zusätzlichen Schutz vor Schneespritzern.

Ist die Rodelausrüstung komplett, bleibt noch das richtige Verhalten auf der Bahn. Bremsen Sie vorsichtig in Kurven und schätze deine Geschwindigkeit richtig ein. Gerade bei unbekannten Bahnen ist Vorsicht geboten. Insbesondere am Abend, wenn die Dämmerung einsetzt, bringt eine Stirnlampe zusätzliche Sicherheit. Ein weiteres stilles Gebot: Alkohol und Schlitten vertragen sich nicht – auch auf der Rodelbahn gilt: Don’t drink and slide!

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Rodeln2_Gizmo_Skidrifter

Rodelbahnen rund um Berchtesgaden

Im Berchtesgadener Land gibt es jede Menge toller Rodelbahnen, die dank Naturschnee schier unbegrenztes Rodelvergnügen bieten. Unser Tipp: Die "Jennerhex" in der Nähe der Bergstation der Jennerbahn auf 1.800m Höhe. Die Bahn wurde pünktlich zum Start der Wintersaison 24/25 verlegt, wodurch die Strecke deutlich schneesicherer, länger, aussichtsreicher und fahrfreundlicher ist. „Spektakulär“, beschreibt Thomas Mühlthaler, Vorstand der Jennerbahn, das neue Rodelglück, das ab jetzt in der Nähe der Jenner-Bergstation erlebt werden kann. Denn die „Jennerhex“ ist mit 1,4 km Länge, 220 Metern Höhenunterschied, zwei gut zu fahrenden Kehren sowie einem durchschnittlichen Gefälle von 15 Prozent deutlich fahrfreundlicher geworden.

„Und dank 80 Prozent Naturschneeanteil gleichzeitig sicherer“, freut sich Mühlthaler, der gemeinsam mit seinem Team ein neues Konzept entwickelt hat, das die einst aufwändig präparierten Alpin-Skipisten durch neue Winter-Erlebnisse ersetzt. Die „Jennerhex“, die nun in höhere Berglagen und damit schneesichereres Gebiet verlegt wurde, ermöglicht unbegrenztes Rodelvergnügen. Das Wintererlebnisticket mit der Seilbahn (ab € 39 Erwachsene | ab € 24 Kinder) beinhaltet den Rodel-Zubringer durch die Sesselbahn Mitterkaser. Die Rodelbahn wird gewalzt sobald es die Schneeverhältnisse zulassen. Für die Realisierung waren keine neuen Investitionen nötig, da komplett auf die vorhandene Infrastruktur inklusive Einkehrmöglichkeiten zurückgegriffen werden konnte.

Ab 14. Dezember ist die Jennerbahn täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Betrieb. Bei entsprechender Schneelage werden der 360o Panoramaweg und der neue Winterwanderweg für Familien gewalzt. Der neue Schneeschuh-Lehrpfad an der Mittelstation und der Schneeschuhtrail zum Vorderen Pfaffenkegel sind beschildert. Freerider und Tourengeher sind weiterhin willkommen und finden besonders bei Tiefschnee perfekte Bedingungen.

Weitere Rodeltipps im Berchtesgadener Land

Zusammenfassung

Zusammengefasst bietet Berchtesgaden eine Vielzahl an Rodelmöglichkeiten für die ganze Familie. Ob auf den langen, anspruchsvollen Bahnen oder den kleinen, einfachen Rodelwiesen – der Spaß ist stets ein sicherer Begleiter. 

Die richtige Vorbereitung und Ausrüstung sorgen für Sicherheit und maximales Vergnügen. Deshalb: Auf die Kufen, fertig, los! Genießt das Winterwunderland Berchtesgaden und macht Sie den nächsten Rodelausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis für Euch und Eure Familie. Nutzt die Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel