Die Berchtesgadener War - Handgefertigtes Kunsthandwerk aus der Region

Tauche ein in die Welt der Berchtesgadener Schnitzkunst und entdecke die magischen Details handgefertigter Traditionen.

20. November 2024 3 Minuten

Wenn sich das Jahr wieder seinem Ende zuneigt, dann erstrahlen wieder überall die Weihnachtsmärkte im festlichen Glanz. Einer der außergewöhnlichsten und schönsten Märkte ist der Berchtesgadener Advent, bekannt für seine traditionelle und handgefertigte Schnitzkunst. Am Eingang des Marktes wirst Du von mannshohen Holzengeln empfangen, die mit liebevollen Verzierungen die Besucher begrüßen. Überall kannst Du sie entdecken - zwischen den Buden, an jedem Winkel, heißen sie Dich willkommen. Doch es steckt viel mehr dahinter als nur dekorative Objekte. Diese kunstvollen Schnitzereien haben ihren Ursprung tief verwurzelt in der regionalen Tradition und bieten Einblicke in eine Welt, die fast verloren gegangen wäre. Ihren Ursprung hatte die Berchtesgadener War als liebevoll geschnitztes und mit der Hand bemaltes Spielzeug.

Unser Newsletter

Aber um die Jahrhundertwende drohte dieses uralte Handwerk in Vergessenheit zu geraten. Der Markt wurde damals von neuem Spielzeug aus Kunststoff und Blech überschwemmt.  So wurde die Idee geboren, die Kinderspielzeuge in Miniaturformat herzustellen und zusammen mit dekorativen Spanschachteln in die ganze Welt zu schicken. Es standen farbenfrohe Kinderspielzeuge, Küchen- und Werkstattwerkzeuge sowie Musikinstrumente, die Jahr für Jahr ein beliebtes Mitbringsel für Gäste aus aller Welt und so unzählige Christbäum zieren. Diese dekorativen Anhänger sind aber nicht nur hübsch, sie funktionieren tatsächlich!

(c)be-outdoor.de_Holzspielzeug_Berchtesgaden

Die Pfeife pfeift, die Rassel rasselt, und die Trompete trompetet – und der Klang des Arschpfeifenrösserl ist einzigartig. Das ganze Jahr über entstehen diese kleinen Kunstwerke in liebevoller Handarbeit, um dann auf dem Berchtesgadener Advent die Besucher zu verzaubern. Die Berchtesgadener War ist mehr als nur Spielzeug für die Kleinen. Die kunstvollen Holzschachteln wurden einst sogar bis in den hintersten Orient verschifft, um edle Gewürze und Weihrauch zu verpacken.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgaden_Holzspielzeug2

Kaufen kann man die Berchtesgadener War übrigens nicht nur zur Weihnachtszeit. Mitten im historischen Markt von Berchtesgaden, direkt zwischen den zwei Torbögen befindet sich das Ladengeschäft der Berchtesgadener Handwerkskunst, das ganzjährig geöffnet hat.

Entdecke das Berchtesgadener Kunsthandwerk

Ein besonderer Protagonist rund um die Geschichte der Berchtesgadener Handwerkskunst ist Anton Adner, der älteste bekannte Bayer, der mit seiner Kraxe und den Berchtesgadener Waren weit wanderte. Er war bekannt im gesamten Alpenraum und sogar bis Venedig unterwegs. Die Kraxe wurde mit einem Kopfpolster auf dem Rücken getragen, eine Technik, die noch heute in asiatischen Ländern zu finden ist. König Max I. Joseph würdigte seine Lebensleistung, als er ihn 1819 zu einer königlichen Ehrung einlud. Trotz seines hohen Alters bewältigte er den Marsch auf den Turm der Frauenkirche in München. Seine Geschichte fasziniert und inspiriert bis heute.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgaden_Berchtesgadener_Advent2

Der Berchtesgadener Advent ist täglich vom 22. November 2024 - 03.01.2025 geöffnet. Lediglich am 25.12.2024 bleibt der historische Weihnachtsmarkt geschlossen. Die genauen Öffnungszeiten findet ihr auf der Webseite vom Berchtesgadener Advent.

Zusammenfassung

Der Berchtesgadener Advent ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt – er ist eine Reise in die Geschichte der Handwerkskunst der Region. Die kunstvoll gefertigten Stücke erzählen von einer Zeit, als Tradition und Handarbeit den Alltag bestimmten. Die Symbiose aus Tradition und Moderne zieht bis heute zahlreiche Besucher an.

Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel