Kieselsteinführung ‚SteinZeit‘: Geologische Spurensuche an der Salzach
Geologische Spurensuche in Laufen: Die Kieselsteinführung „SteinZeit“ mit Hannes Peschl verbindet Stadtgeschichte und Naturerlebnis.
- Geologie zum Anfassen: Geschichte, Landschaft und die bunten Kiesel der Salzach
- Der Weg zur Naturgeschichte: So läuft die Kieselsteinführung „SteinZeit“ ab
Ein Erlebnis besonderer Art: Mit „SteinZeit“ auf Spurensuche an der Salzach
Kennst du dieses magische Gefühl, wenn ein kleiner Stein im Sonnenlicht aufblitzt und plötzlich mehr als nur ein Kiesel ist? Genau dieses Staunen erwartet dich bei der ganz speziellen Kieselsteinführung „SteinZeit“ in Laufen an der Salzach. Hier verwandelt sich Naturgeschichte in ein Abenteuer, das Wissenschaft lebendig macht und den Alltag vergessen lässt. Es gibt viele Gründe, warum die Region Berchtesgaden und Umgebung immer wieder zum Staunen einlädt – und einer davon sind überraschende Erlebnisse wie dieses. Die Stadt Laufen öffnet dir die Tür zu einer Zeitreise, die nicht nur Steine, sondern ganze Landschaften, Geschichten und Kulturen sichtbar macht. Diese Tour bringt dich garantiert zum Staunen – und schenkt unvergessliche Momente. Es geht hier nicht nur ums Sammeln von Fundstücken – sondern darum, die Natur und ihre Geheimnisse mit neuen Augen zu entdecken. Die Führung „SteinZeit“ kombiniert alles, was „Alles rund um Berchtesgaden“ ausmacht: Verbundenheit mit der Region, Lust auf Wissen, Freude an der Natur und das Glück, gemeinsam mit neugierigen Menschen unterwegs zu sein.
Geologie zum Anfassen: Geschichte, Landschaft und die bunten Kiesel der Salzach
Die Steine am Ufer der Salzach sind viel mehr als bunte Dekoration: Sie sind Zeitzeugen, die von längst vergangenen Epochen erzählen. Und genau hier setzt die Kieselsteinführung „SteinZeit“ an. Mit dem Geologen Hannes Peschl gehst du auf eine zweistündige Entdeckungsreise, bei der Stadtgeschichte und Geowissen miteinander verschmelzen. Der Startpunkt ist das ehrwürdige Rathaus von Laufen – ein Ort, der selbst voller Geschichten steckt. Von hier führt dich die Tour zunächst durch die charmanten Gassen der Altstadt. Schon auf diesem Abschnitt wird deutlich: Geschichte, Menschen und Natur sind hier eng miteinander verwoben. Die eigentlichen Helden der Führung warten jedoch am Fluss: Auf den Kiesbänken der Salzach erfährst du, wie Gletscher und Wasserströme das heutige Landschaftsbild geprägt haben. Die Steine werden regelrecht zu Geschichtenerzählern. Peschl erklärt anschaulich, woher die Kiesel kommen, woraus sie bestehen und warum sie hier in Laufen so besonders bunt sind. Eine Führung, die Wissen nachhaltig und spannend transportiert – und Mitmachen ausdrücklich erlaubt!

Alles was du für die Kieselsteinführung wissen musst
Bevor es losgeht, brauchst du natürlich ein paar praktische Informationen und feine Tipps, damit dein Erlebnis „SteinZeit“ ein voller Erfolg wird. Die Tour findet am Freitag, 19. September 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr statt – perfekt, um den Tag mit einem besonderen Abenteuer zu krönen. Treffpunkt ist das Rathaus Laufen. Die Führung dauert rund zwei Stunden und verläuft zum größten Teil eben, ideal für Familien, ältere Gäste und sogar Hundebegleitung. Was solltest du mitbringen? Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk – die Kiesbänke können auch spät im Sommer noch feucht oder rutschig sein. Ein kleiner Leinenbeutel für besondere Fundstücke macht sich immer gut. Die Führung eignet sich auch für Familien mit jüngeren Kids – der geologische Teil ist lebendig, erfahrbar und zum Anfassen. Barrierefrei ist der Spaziergang auf den Wegen der Stadt, am Fluss kann es auf dem Kies aber uneben werden. Einkehrmöglichkeiten gibt’s nach der Tour in den vielen Cafés und Gasthäusern der Altstadt oder direkt am Salzachufer. Hier noch einmal die Key Facts:
- Termin: Freitag, 19. September 2025, 14–16 Uhr
- Treffpunkt: Rathaus Laufen
- Kosten: Erwachsene 12 €, Kinder bis 16 Jahre 4,50 €
- Anmeldung: Stadt Laufen oder www.laufen.bayern
- Familienfreundlich: Absolut! Auch für Einsteiger geeignet.
Der Weg zur Naturgeschichte: So läuft die Kieselsteinführung „SteinZeit“ ab
Deine Entdeckungsreise an der Salzach startet direkt am Rathaus und führt dich erst einmal durch die Kopfsteinpflaster der Altstadt. Hier bekommst du einen Eindruck vom kulturellen Erbe der Stadt Laufen, bevor das Naturabenteuer so richtig beginnt. Nach einem kurzen, spannenden Stadtrundgang geht es direkt ans Ufer der Salzach. Dort glitzern und schillern Tausende Kiesel im wechselnden Licht. Hannes Peschl nimmt dich jetzt mit auf eine Zeitreise durch die Gesteinsgeschichte: Du lernst, wie Gletscher enorme Mengen Gestein ablagerten und wie das gluckernde Wasser der Salzach Steine formt und poliert. Was erwartet dich sonst noch?
- Mit etwas Glück findest du einen richtig alten, interessanten Kiesel
- Peschl erklärt, wie du Steine nach Form und Farbe bestimmen kannst
- Du darfst Steine sammeln, die dann gemeinsam untersucht und bestimmt werden
- Austausch mit anderen Naturfans und Geologie-Einsteigern
- Viele Fotomotive und Momente zum Staunen
Ein Erlebnis, das auch Kindern richtig Spaß macht, denn: Hier wird Wissenschaft zum Abenteuer!

Flusslandschaft, bunte Steine und fantastische Ausblicke: Die Natur erleben
Die Salzach präsentiert sich rund um Laufen als echtes Naturparadies – für Wanderer, Kinder mit Lupen und Foto-Fans gleichermaßen. Die saisonalen Unterschiede geben jeder Führung einen eigenen Charakter. Im Frühjahr findet man noch die frischen, hellen Kiesel, während im Herbst die Farben so richtig leuchten. Typisch für das Salzach-Ufer: Weiße Kalksteine, grüne Quarzite und leuchtend rote Jaspisse. Highlights für Naturfreunde:
- Schau dir die typische Flora an den Uferböschungen an
- Vielleicht entdeckst du mit etwas Glück einen Eisvogel!
- Beste Panoramafotos gibt’s direkt am Flussbogen in der Abendsonne
- Tolle Steine für Sammler und kleine Forscher
- Einfache Wege für Familien mit Buggy oder Hund
Tipp: Bleib achtsam und respektiere die natürliche Umgebung – damit auch in Zukunft viele Besucher die Schönheit der Salzach genießen dürfen.
Laufen, Events & Ausflugsziele: Was du nach der Führung noch erleben kannst
Laufen an der Salzach ist viel mehr als „nur“ Geologie – besonders wenn du noch etwas Zeit im Gepäck hast. Kombiniere die Kieselsteinführung doch mit anderen Highlights: Ein Abstecher zur alten Salzachbrücke bringt dich rüber nach Österreich – nach Oberndorf, wo das berühmte „Stille Nacht“-Lied geboren wurde. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Stadtmuseum Laufen, oder ein entspannter Nachmittag in den nahen Berchtesgadener Thermen. Bei Regenwetter gibt’s abwechslungsreiche Angebote für Kinder, wie das Spielzeugmuseum in Salzburg oder indoor Spielplätze im Umland. Drei Top-Ausflugstipps für dein perfektes Wochenende:
- Historische Altstadtwanderung mit Rätselführung
- Radausflug entlang der Salzach bis Burghausen
- Ein Tag im Nationalpark Berchtesgaden – wild, ursprünglich & spannend
Für Familien: Wasserspielplätze am Fluss und tolle Picknickplätze am Ufer.

Kieselsteinführung SteinZeit – Fazit, Checkliste & deine nächsten Schritte
Nach knapp zwei Stunden an der Salzach bist du nicht nur reicher an Wissen – sondern hast echte Erinnerungen im Gepäck. Die Kieselsteinführung „SteinZeit“ verbindet Naturerlebnis, Stadtgeschichte und Wissenschaft auf einmalige Weise. Ob du alleine kommst, mit Freunden, Familie oder auf Reisen mit Hund – das Erlebnis bleibt haften. Kompakte Checkliste, damit du bestens vorbereitet bist:
- Wetterfeste Kleidung, feste Schuhe
- Tüte oder Beutel für deine Fundstücke
- Familienfreundlich und (meist) barrierearm
- Cafés und Wirtshäuser für die Einkehr danach
- Kombinierbare Ausflugsziele: Altstadt, Museen, Nationalpark
- Nachhaltig unterwegs: Natur respektieren, Steine nicht massenhaft entnehmen
Noch Fragen zur Anmeldung? Die Stadt Laufen und www.laufen.bayern helfen dir weiter – und mit etwas Glück entdeckst du bei deinem nächsten Ausflug noch viel mehr Geheimnisse rund um Berchtesgaden und die Salzach!
Redaktionsfazit
Die Kieselsteinführung „SteinZeit“ ist der magische Mix aus Abenteuer, Bildung und Lokalkolorit – typisch für alles, was das Berchtesgadener Land und seine Umgebung ausmacht. Genieße den Tag an der Salzach, tauche ein in spannende Geschichten der Steine und lass dich inspirieren: Für deinen nächsten Familienurlaub, den Tagesausflug oder das nächste große Naturerlebnis – die Region bietet Events, Sightseeing und Tipps für jeden Geschmack. Bayern kennenlernen war noch nie so lebendig!
Titelbild: (c)Roha-Fotothek
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Falknerei-Sonderprogramm mit Hof- und Jagdmusik auf Burg Hohenwerfen

Der Aufstand – Dokumentartheater auf der Burg Hohenwerfen - Salzburg

BEE-Weekend: Markschellenberg Gesundheitswochen im März 2025

Romantische Abendführung auf der Festung Hohensalzburg - 10. Juli 2025

Am 06. Oktober: Verkaufsoffener Kraxn-Sonntag in Berchtesgaden
