Mozarttage der Bad Reichenhaller Philharmoniker 2025
Die Mozarttage der Bad Reichenhaller Philharmoniker bieten vom 4. bis 6. April 2025 ein vielseitiges Programm mit klassischer Musik und tollem Rahmenprogramm.
Die Mozarttage der Bad Reichenhaller Philharmoniker stellen Jahr für Jahr ein musikalisches Highlight dar, das Liebhaber der klassischen Musik aus nah und fern anzieht. Vom 4. bis 6. April 2025 wird das Königliche Kurhaus in Bad Reichenhall zum Treffpunkt für Fans von Wolfgang Amadeus Mozart, doch nicht nur Mozarts Werke stehen im Mittelpunkt. Ein spannender Bogen wird gespannt zwischen Tradition und Innovation, indem moderne Interpretationen klassischer Musikstücke neue Horizonte öffnen.
Den Auftakt bildet die Veranstaltung neo|klassik am Freitagabend, 4. April. Das Konzert lädt mit den brillanten Stücken von Mozart und dem Neoklassizistischen Werk von Strawinsky zur Erkundung ein. Es wird ein Abend voller Entdeckungen, bei dem die Musik von Chanelle Bednarczyk, der Konzertmeisterin, mit dem Violinkonzert Nr. 5 von Mozart das Ohr verwöhnt. Begleitet wird dies von der Linzer Sinfonie Nr. 36 und dem Konzert in Es von Strawinsky, das klassische Formen mit modernen Akzenten bereichert. Ein musikalisches Erlebnis, das die Universen der Klassik verschmelzen lässt.
Am Samstag, dem 5. April, bietet das Konzerterlebnis „auf dem wege zu Mozart“ eine Zeitreise. Das Augenmerk richtet sich auf Kammermusik des 17. Jahrhunderts, interpretiert von einem Ensemble der Andreas-Hofer-Gesellschaft. In einem einzigartigen Gesprächskonzert beleuchten Chefdirigent Daniel Spaw und Robert Schlegl die Einflüsse auf den jungen Mozart. Dieses Konzert zeigt, wie tief verwurzelt Mozarts Werke in der Musikgeschichte sind und wie sie bis heute Musiker und Zuhörer gleichermaßen inspirieren.
3. Jagd-Matinée: Der Klang des Horns
Der letzte Tag der Mozarttage, der 6. April, führt mit der Matinée „auf der jagd“ in die Wildnis der Musik. Pascal Deuber, Artist in Residence 2025, brilliert als Solohornist im Bayerischen Rundfunk mit Werken von Mozart, Haydn und Rosetti. Diese Stücke klingen wie Jagdabenteuer, in denen das Horn die Hauptrolle spielt. Die musikalische Reise erinnert an Szenen aus Jagd und Romantik, bis hin zu den amüsanten Jagdmotiven in Così fan tutte.
Der Nachmittag bietet eine weitere Überraschung: Ein Familiennachmittag lädt zu einem interaktiven Spaß für Groß und Klein ein. Unter der Moderation von Bettina Stelzner können Teilnehmer Geschichten und Anekdoten über Mozart hören. Danach verschwinden alle, um im spannenden Detektivspiel nach dem vermissten Mozart zu suchen. Dieser lebendige Programmpunkt verspricht sowohl Unterhaltung als auch lehrreiche Momente für alle Altersklassen.
Zusammenfassung
Die Mozarttage 2025 versprechen ein unvergessliches Wochenende voller musikalischer Höhepunkte. Jede Veranstaltung ist einzigartig und fesselt das Publikum mit einer Mixtur aus klassischer Eleganz, historischer Tiefe und innovativer Vortragsweise. Ob Du Dich in der Klassik neu verlieren oder bereits bekannte Werke in einem neuen Licht erleben möchtest, die Mozarttage sind der ideale Rahmen. Sichere Dir Deine Tickets und tauche ein in die Welt der Musik, wo Tradition auf Moderne trifft und klassische Klänge die Seele berühren.
Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Die Berchtesgadener War - Handgefertigtes Kunsthandwerk aus der Region

A Hells of a Ride - 1. Zipflbobrennen der Schönramer Brauerei

Frühlingsfest im Kurgarten - Berchtesgaden blüht auf

Der traditionelle Leonhardiritt in Grödig

Festung Hohensalzburg - Romantische Abendführung am 07. August 2025
