Wandertipp für Familien: Friedensbergweg in Marktschellenberg

Eine leichte Familienrunde mit schönen Ausblicken und geschichtsträchtigem Ortskern – der Friedensbergweg verbindet Natur, Kultur und Genuss auf ideale Weise.

27. August 2025 4 Minuten

Friedensbergweg Marktschellenberg: Familienwanderung mit Ausblick und Herz

Wer in Marktschellenberg unterwegs ist, sollte sich den Friedensbergweg nicht entgehen lassen. Ausgangspunkt ist der historische Salinenplatz, das Herz des Ortes. Am Friedensbergweg kannst du Geschichte anfassen – und die Kulisse dazu könnte schöner nicht sein! Packt eure Brotzeit und macht auf dem Friedensbergweg euren Urlaubstag zum echten Erlebnis!

Marktschellenberg und der Friedensbergweg: Geschichte mit Aussicht

Der Spaziergang beginnt auf dem geschichtsträchtigen Salinenplatz, dem pulsierenden Herz von Marktschellenberg. Hier lässt sich noch heute erahnen, wie bedeutend die Salzgewinnung für die Region war. Von hier führt der Weg ein kurzes Stück an der Hauptstraße entlang, ehe man über die Brücke der Berchtesgadener Ache tritt und langsam den Trubel hinter sich lässt.

Die Brücke über die Berchtesgadener Ache trennt „das Heute“ von einer längst vergangenen Zeit – plötzlich bist du mittendrin im bayerischen Bilderbuch. Ein kleiner Anstieg bringt dich hinauf Richtung Friedensberg. Schon bald öffnet sich der Blick auf Marktschellenberg, den mächtigen Untersberg und den Götschenkopf – eine Aussicht, die zum Durchatmen einlädt. Nach einem Sandweg und einem kurzen Waldstück wartet ein weiterer Höhepunkt: die idyllisch gelegene Friedensberg-Kapelle. Gleich daneben liegt der Schellenberger Hof mit einem kleinen Weiher, der die Szenerie besonders reizvoll macht.

Zurück geht es entspannt entlang der Ettenberger-Straße, bis man wieder den historischen Ortskern erreicht. Hier lohnt sich ein Abstecher in eines der gemütlichen Wirtshäuser – perfekt, um die Wanderung bei einer Einkehr ausklingen zu lassen.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Marktschellenberg_2

Tipp für Familien

Die Runde ist leicht zu gehen und auch mit Kindern gut machbar. Besonders die Ausblicke unterwegs und der Weiher am Schellenberger Hof machen die Tour abwechslungsreich. Plane etwa 1,5 Stunden Gehzeit ein – mit Pausen zum Schauen und Staunen darf es gerne etwas länger dauern.

Unser Newsletter

Perfekt vorbereitet: Tipps für deinen Friedensbergweg-Ausflug

Du möchtest stressfrei loslegen und die Tour voll auskosten? Hier kommen praktische Tipps, damit du und deine Familie den Friedensbergweg maximal genießen könnt. Die Runde ist zwar leicht, ein bisschen Vorbereitung schadet nie! Die Anreise klappt easy: Mit dem Auto parkst du am Salinenplatz oder in den gekennzeichneten Ortsparkplätzen rund um Marktschellenberg. Bei Bahn-Anreise fährst du bis Berchtesgaden, dann weiter mit dem Bus in den Ort – die Haltestelle ist nur wenige Schritte vom Startpunkt entfernt. Packliste für den Friedensbergweg:

  • Leichte Wanderschuhe (für Sand- & Waldwege geeignet)
  • Wetterfeste Kleidung, je nach Saison
  • Rucksack mit Snacks, Wasser und Kamera
  • Sonnenschutz & Hut – offene Passagen!
  • Taschengeld für die Einkehr im Wirtshaus

Familienfreundlich & barrierearm? Der Weg ist auch für Kinder und fitte Senioren gut zu gehen. Kinderwagen nur bedingt geeignet (Wald & Sandabschnitte). Hunde sind willkommen – am besten angeleint. Einkehr gefällig? Im Ortskern und in Richtung Berchtesgaden erwarten dich urige Wirtshäuser – perfekt für die „Belohnung“ am Ziel!

5 Dinge, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

  1. Den Blick auf Untersberg & Götschenkopf genießen
  2. Kurzer Halt in der Friedensberg-Kapelle
  3. Fütterpause am Weiher mit Enten-Spotting
  4. Bilder vom alten Salinenplatz machen
  5. Finales Eis oder Kuchen im Ortswirtshaus

Gesamt-Gehzeit: ca. 1- 1,5 Stunden, je nach Tempo

Panorama, Natur & Achtsamkeit: Erleben mit allen Sinnen

Wenn du auf dem Friedensberg stehst und das Panorama auf dich wirken lässt, fühlt es sich an wie die Welt zwischen Postkarte und Traum: Das satte Grün der Wiesen, das silbrige Glitzern des Weihers beim Schellenberger Hof, die steilen Flanken des Untersbergs am Horizont. Je nach Jahreszeit wechselt die Szenerie: Im Frühling streifen Osterglocken und Wildkräuter den Waldrand, im Sommer duftet es nach frischem Heu und Harz. Tierische Begleiter gibt’s gratis dazu: Mit Glück siehst du Rehe, Schmetterlinge flattern und vielleicht weist dir ein freundlicher Vierbeiner den Weg zum nächsten Fotospot. Apropos: Kamera nicht vergessen – das Licht am Morgen ist magisch!

Achtsam wandern – ein paar Tipps:

  • Natur respektieren: Auf den Wegen bleiben!
  • Keine Rückstände – Picknick wieder einpacken
  • Ruhe genießen & Tiere nicht stören
  • Kurz innehalten und die Aussicht bewusst aufnehmen

Fotospots, die du lieben wirst:

  1. Aussicht vom Friedensberg auf das Dorf
  2. Der Sprung über die Ache-Brücke im Gegenlicht
  3. Weiher am Schellenberger Hof

Pause gefällig? Die besten Einkehrmöglichkeiten rund um Marktschellenberg

Nach dem Wanderglück kommt der Genuss! Rund um den Salinenplatz und in den idyllischen Gassen von Marktschellenberg laden dich urige Wirtshäuser und Cafés ein, regionale Schmankerln zu probieren und die Füße baumeln zu lassen. Top Tipps für deine Einkehr:

  • Gasthof Zur Kugelmühle: Bayerische Brotzeiten, hausgemachte Kuchen und einen schönen Biergarten.
  • Gasthaus Laroswacht: Gemütliches Wirtshaus zwischen Berchtesgaden und Marktschellenberg, direkt an der Ache
  • Café Konditorei Margit: Gemütliches Café mit hausgemachten Kuchen und tollen Backwaren

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Marktschellenberg_Eishöhle

Mehr entdecken rund um Marktschellenberg: Ausflugsziele für die ganze Familie

Rund um den Friedensbergweg gibt’s noch viel mehr zu erleben! Wer die Wanderung mit einer Portion Action, Kultur oder Wellness toppen möchte, für den habe ich hier drei lohnenswerte Ausflugsziele in der Nähe:

  • Almbachklamm: Eindrucksvolle Schlucht, ideal für abenteuerlustige Kids. Kombiticket für Familien vorhanden.
  • Jennerbahn in Schönau: Seilbahnfahrt mit Panoramaaussicht & leichtem Höhenwanderweg.
  • Watzmann Therme: Perfekt bei Regen oder zur Entspannung nach dem Wandern. Großes Angebot für Kinder und Familien.


Weitere Tipps rund um Berchtesgaden:

  • Salzbergwerk Berchtesgaden (spannend, lehrreich, auch bei schlechtem Wetter)
  • Bootsfahrt am Königssee (unvergesslich für Klein & Groß)
  • Haus der Berge mit Mitmach-Stationen für Kids

Kombiprogramm: Friedensbergweg am Vormittag, nachmittags Almbachklamm – und abends ins Wirtshaus? Damit wird jeder Tag ein „Urlaubs-Highlight“!

Redaktionsfazit

Der Friedensbergweg in Marktschellenberg begeistert mit seinem Mix aus natürlicher Schönheit, familiärer Leichtigkeit und echtem Berchtesgadener Charme. Hier spielt das Leben in allen Farben – zwischen Bergen, Dörfern und kulinarischem Glück. Gönn’ dir eine kleine Auszeit!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel