Seltene Einwohner - Die Kiesbrüter aus dem Berchtesgadener Land
Erfahre mehr über die Rückkehr der Kiesbrüter ins Berchtesgadener Land und wie du helfen kannst, diese seltenen Vögel zu schützen.
Mit dem Eintreffen des Frühlings kehren die kiesbrütenden Vogelarten aus ihren Winterquartieren auch wieder zurück ins Berchtesgadener Land. Diese Vögel, darunter Arten wie der Flussregenpfeifer und der Flussuferläufer, finden an den Flüssen der Region ideale Bedingungen, um ihrer wichtigsten Aufgabe nachzugehen: dem Aufziehen ihres Nachwuchses. Doch diese seltenen und störungssensiblen Arten sind auf Unterstützung angewiesen. Jeder kann einen Beitrag leisten, um ihren Fortbestand zu sichern.
- Vermeidet Störungen in den Brutgebieten, indem Ihr auf den ausgewiesenen Wegen bleibt.
- Führt Hunde an der Leine, um die Vögel nicht zu verschrecken.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die kiesbrütenden Vogelarten auch in Zukunft im Berchtesgadener Land eine Heimat finden. Indem wir Verantwortung für unseren natürlichen Lebensraum übernehmen, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Artenschutz und zur Bewahrung der Biodiversität.
Rückkehr der Kiesbrüter - Ein natürlicher Kreislauf
Ab April sind Flussregenpfeifer und Flussuferläufer zurück in der Region, um sich fortzupflanzen. Diese kleinen Hochleistungsflieger nehmen einen Langstreckenflug von West- und Südafrika oder dem Mittelmeerraum auf sich. Sie finden ihren Lebensraum an intakten Flussabschnitten wie der Saalach.
Den Lebensraum schützen - So kannst du helfen
Die Kiesbrüter sind bedroht durch Lebensraumverlust und Störungen. Im Berchtesgadener Land gibt es Schutzprojekte, die Flagge zeigen. Gelbe Hinweisschilder kennzeichnen Brutplätze entlang der Saalach. Während der Brutzeit sollten wir diese Gebiete meiden.
Zum Schutz der Kiesbrüter sollten Hunde angeleint und kein Müll hinterlassen werden. Diese sensiblen Vögel sind auf Rücksichtnahme angewiesen, damit sie ihren Nachwuchs sicher aufziehen können. Jeder kann mithelfen, das Fortbestehen dieser Arten zu sichern.
Zusammenfassung
Die Kiesbrüter des Berchtesgadener Landes sind faszinierend und schützenswert. Ihre Rückkehr und ihre Lebensweise erinnern uns an die Bedeutung der Natur. Mit deinem Beitrag kannst du helfen, diese seltenen Arten zu erhalten und ihre Beobachtung zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Weitere Informationen findet Ihr auf den Seiten des Artenhilfsprogramms Kiesbrüter Artenhilfsprogramm Kiesbrüter - LfU Bayern sowie AHP Kiesbrüter - Schutz kiesbrütender Vögel. Bei Interesse und Fragen zum Projekt helfen gerne die Untere Naturschutzbehörde oder die Gebietsbetreuung weiter unter Email naturschutz@lra-bgl.de.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Schöne Wanderwege in Berchtesgaden im Herbst

Watzmann-Therme: Die ultimative Entspannung in Berchtesgaden

Urlaub mit Hund in Berchtesgaden: Natur, Spaß und Entspannung

Gewinnspiel der Woche mit steelvoll in Berchtesgaden

Montag auf´d Nacht - werd Musi gmacht in Berchtesgaden
