Das Steinerne Meer – Alles rund um Berchtesgaden Magazin

Entdecke das Steinerne Meer: Erlebnisse, Tipps & Highlights für Deinen Berchtesgaden-Urlaub. Jetzt Bayern kennenlernen – perfekte Ausflugsziele, auch mit Hund!

26. August 2025 8 Minuten

Magische Steinwellen im Herzen von Berchtesgaden – Das Steinerne Meer

Hallo Abenteurer! Schon mal von einem Meer gehört, das ganz und gar aus Stein besteht? Willkommen im Steinernen Meer, meinem absoluten Lieblingsplatz für Naturliebhaber, Gipfelstürmer und alle, die Berchtesgaden von seiner wildromantischsten Seite erleben wollen. Zwischen den legendären Bauwerken der Natur – Watzmann, Königssee, Hochkönig und Hagengebirge – breitet sich ein riesiges Karsthochplateau aus: wellenförmige, schroffe Felsen soweit das Auge reicht. Keine Frage, das Steinerne Meer ist das größte Gebirgsmassiv der Berchtesgadener Alpen – ein Parade-Ausflugsziel für passionierte Wanderer, neugierige Urlauber und Familien mit Mut zum Abenteuer. Kaum ein anderes Gebiet in Bayern bringt diese Mischung aus rauer Schönheit und majestätischer Stille so genial auf den Punkt wie das Steinerne Meer. Ob für ein Wochenende oder eine mehrtägige Hüttentour, hier bist Du genau richtig, wenn Du nach echten Glücksmomenten und der Magie des Unbekannten suchst.

Unser Newsletter

 

(c)Roha_Fotothek_Steinernes_Meer_Jenner_Gotzenalm_.webp
(c)Roha_Fotothek_Steinernes_Meer_Jenner_Gotzenalm_.webp

 

Das Steinerne Meer: Authentisches Berchtesgaden-Feeling auf Schritt und Tritt

Für viele Einheimische ist das Steinerne Meer ein Teil ihrer Seele, für Besucher ein Sehnsuchtsort, dessen Schönheit in keinem Prospekt so festgehalten wird, wie sie sich Dir oben auf den Wegen zeigt. Die Mischung aus Ehrfurcht, Staunen und Glück, wenn nach einer langen Wanderung die ersten Sonnenstrahlen die steinernen Wellen golden leuchten lassen – das brennt sich ein! Kein Wunder, dass das Steinerne Meer für viele eine Art Herzschlag Berchtesgadens ist.

  • Idealer Ausgangspunkt: Ramsau, Schönau am Königssee, Saalfelden
  • Top Highlight: Hüttenerlebnis auf Ingolstädter Haus, Kärlingerhaus, Riemannhaus
  • Tipp: Perfekt für Instagram – Sonnenaufgänge am Funtensee!
  • Für Fortgeschrittene: Mehrtagestouren mit Gipfelsammeln deluxe

Geschichten & Mythen aus der Steinwüste – Historie trifft Gegenwart

Wer das Steinerne Meer betritt, spaziert tatsächlich auf den Spuren uralter Legenden. Schon im Mittelalter kursierten Geschichten von verborgenen Schätzen, mutigen Bergleuten und unerschrockenen Säumern, die hier zwischen Berchtesgaden und Salzburg holprige Pfade nutzten. Das Plateau wurde nie richtig erschlossen: zu schroff, zu wild, zu eigen. Genau das macht seinen Zauber heute noch aus! Zwischen Almen, Schachten und Karstfeldern finden sich immer wieder Spuren menschlicher Geschichten – Reste alter Viehweiden, in Felsen geritzte Initialen, kleine steinerne Wegweiser. Besonders eindrücklich: Der Funtensee, mit seiner sagenhaften Kälte oft „Sibirien Bayerns“ genannt, oder die „Steinernen Wellen“, die wie erstarrte Ozeanriesen wirken. Schauplätze für Märchen – oder für Deinen eigenen Mythos?

  • Highlight: Schönfeldspitze (2.653 m) – das Berchtesgadener Matterhorn
  • Berühmte Gipfel: Selbhorn, Funtenseetauern, Großer Hundstod
  • Hütten mit Geschichte: Kärlingerhaus (1911), Ingolstädter Haus (vor über 100 Jahren erbaut)

Das Steinerne Meer im Wandel der Zeit: Von den Säumern zu Instagram-Heroes

Früher Lebensgefahr – heute Lebensfreude: Wo einst die Schmuggler und Kräuterweiber unterwegs waren, locken nun die Fotospots. Die Geschichten der Region reichen bis zu den Kelten zurück. Schau hin: Du läufst durch ein UNESCO-Biosphärenreservat, in dem sich Natur und Kultur aufs Magischste verbinden!

  • Karstlandschaft: Über 800 Dolinen, Höhlen und abenteuerliche Felsformationen
  • Tradition: Almbetrieb & Almabtrieb jedes Jahr ein Event
  • Event-Tipp: Berchtesgaden Wandertage im September!

Das Steinerne Meer – der beste Ort, um Geschichte zu spüren, die atmet.

 

(c)Roha_Fotothek_Steinernes_Meer_Jenner_Wandern_.webp
(c)Roha_Fotothek_Steinernes_Meer_Jenner_Wandern_.webp

 

Planung & Tipps für Deine Expedition ins Steinerne Meer

Bereit für Dein nächstes Abenteuer? Aber bitte gut planen! Das Steinerne Meer ist kein Spaziergang, aber auch absolut kein „No-Go“. Wichtig ist, dass Du je nach Route und Jahreszeit die richtige Vorbereitung triffst – so wird jeder Ausflug ein voller Erfolg. Erfahrene Wanderer wissen: Das Wetter schlägt fix um, die Wege sind holprig, und gutes Schuhwerk ist Gold wert.

  • Anreise: Mit der Bahn bis Berchtesgaden, dann Bus (z. B. zur Wimbachbrücke) oder Auto (Parkplätze vorhanden)
  • Beste Reisezeit: Juni bis Oktober für die Berge, Wintertraum am Rand in schneereichen Lagen
  • Ausrüstung: Knöchelhohe Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderkarte/GPS, Wechselkleidung, Sonnen-/UV-Schutz, Snacks, Trinkflasche
  • Barrierefrei? Leider kaum, aber Panorama- und Familienwege am Rand (z. B. rund um den Königssee oder zur Priesbergalm) bieten Alternativen.
  • Mit Hund? – Nur erfahrene Hunde, Leinenpflicht und auf Tierschutz achten.
  • Einkehr: Ja, aber bitte auf die jahreszeitenabhängigen Öffnungszeiten achten

Kleiner Tipp: Lieber eine halbe Stunde früher starten – der Sonnenaufgang macht alles wett!

Und noch ein Notfall-Set nie vergessen: Powerbank, Erste-Hilfe-Set, Kopie der Hüttentelefonnummern. Apropos Hütte: Reservieren – besonders in den Sommerferien! 

Weggefährten auf rauem Terrain – Die besten Routen & Hüttentouren

Kommen wir zum Herzstück jedes Berchtesgaden-Urlaubs: den Wanderungen im Steinernen Meer! Glaub mir, es gibt nichts Besseres als die Kombi aus rauem Karst und sanften Almen. Vom entspannten Einsteigerweg bis zur mehrtägigen Hüttentour ist alles dabei. Zum Beispiel: Die „Steinerne Meer Runde“ – drei Tage, drei Hütten, unzählige Gipfel und Geschichten!

  • Startpunkt: Wimbachbrücke (Ramsau) – Kärlingerhaus
  • Route: Kärlingerhaus – Funtensee – Ingolstädter Haus – Riemannhaus – Abstieg nach Saalfelden
  • Strecke: ca. 35 km, 2.200 Höhenmeter
  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll – schwindelfrei & trittsicher solltest Du sein
  • Highlights: Funtensee, Großer Hundstod, Karsee, spektakuläre Aussicht auf Königssee & Hochkönig

Genuss pur ab dem ersten Schritt

Für kürzere Touren empfehle ich Dir: Die Tour zur Priesbergalm oder aufs Ingolstädter Haus von der Österreich-Seite – machbar für sportliche Kinder und fitte Eltern. Achtung: Wege sind steinig, an manchen Stellen seilgesichert.

Für Hunde bitte immer genügend Wasser mitnehmen und Pausen einplanen!

Naturschauspiel & Genussmomente: Erlebnisvielfalt im Steinernen Meer

Kaum woanders ist das Spiel der Natur so intensiv – alles rund um Berchtesgaden spiegelt sich hier in einem einzigartigen Wechsel aus Fels, Licht und Leben. Vom leuchtenden Frühlingsgrün im Juni bis zum eisglänzenden Winterwunderland am Funtensee – jede Zeit hat ihre Highlights.

  • Flora: Enzian, Edelweiß, Latschenkiefer und seltene alpine Moose – bitte nicht pflücken!
  • Fauna: Steinadler, Gämsen, sogar Murmeltiere und (mit Glück) das seltene Schneehuhn
  • Fotospots:
    • Großer Hundstod – Blick über das Steinmeer
    • Kärlingerhaus bei Sonnenaufgang
    • Selbhorn – Rauhreifstimmung am Morgen
  • Nachhaltigkeit: Bleib auf den Wegen, Müll mitnehmen, Respekt vor der Landschaft!

Wunderbar achtsam: Gönn Dir Pausen abseits der Wanderwege, lausche dem Wind – und lass den Blick schweifen!

 

(c)Roha_Fotothek_Steinernes_Meer_Wimbach_.webp
(c)Roha_Fotothek_Steinernes_Meer_Wimbach_.webp

 

Jahreszeiten erleben – von Winterwandern bis Sonnenbad

Wintertraum: Am Funtensee schimmert der Schnee bis Mai. Im Sommer laden satte Alpwiesen zum Barfußlaufen ein. Tipp: Im Herbst sind die bunten Lärchen ein echtes Fotohighlight!

  • Wintersport: Skitouren, Schneeschuhwandern (Achtung Lawinengefahr!)
  • Frühling: Schneeschmelze an den Bächen bestaunen
  • Frühsommer: Beste Zeit für Enzian & Steinbock

Der beste Tipp für Genießer: Frisch gezapftes Bergquellwasser direkt an der Hütte – stillt jeden Durst, versprochen!

Alpine Pause – Kulinarik & Hüttenflair im Steinernen Meer

Was wäre eine Tour durchs Steinerne Meer ohne deftige Brotzeit oder Kaiserschmarrn auf der Sonnenterrasse? Sag Hallo zu urigen Berghütten, echten Almkühen und würzigem Kasbrot! 

Kulinarik-Tipps für unterwegs

Pack Dir ein Picknick am Funtensee ein oder genieß einen Bergkaffee am Morgen.

  • Frühstück: Frisches Hüttenmüsli bei Sonnenaufgang
  • Kaffee: Geheimtipp in der Gotzenalm – besonders cremiger Milchschaum
  • Einkehr-Hotspot: Priesbergalm – mit Hausmusik am Wochenende!

Mehr als Stein: Highlights & lohnende Ziele rund ums Steinerne Meer

Wer ans Steinerne Meer denkt, sollte das Drumherum nicht verpassen! Kombiniere doch Deine Wandertage mit Sightseeing oder Wellness – alles rund um Berchtesgaden bietet Dir eine Schatzkiste an Ausflugszielen.

  • Königssee: Bootsfahrt zur berühmten Kirche St. Bartholomä, Schwimmen oder SUP
  • Hallenbad Berchtesgaden: Familien- und Regentagstipp
  • Nationalparkzentrum Haus der Berge: Multimediale Ausstellung, Kinderprogramm
  • Therme Bad Reichenhall: Erholung pur nach sportlicher Tour

3 lohnenswerte Ziele im Umkreis:

  • 1. Eishöhle im Untersberg – mit Stirnlampe ein echtes Abenteuer
  • 2. Salzbergwerk Berchtesgaden – wetterunabhängiger Familienspaß
  • 3. Watzmann-Therme – Wellnesstag mit Blick auf die Gipfel

Für Kids ein Hit: Das Nationalpark-Kinderprogramm – Forscher, Ranger & Quiz ab 5 Jahren!

Deine Kombi-Tipps für perfekte Urlaubstage

Die Mischung macht’s: Erst Hüttenübernachtung, dann ein Tag am Königssee, und zur Belohnung ein Nachmittag im Spa. Mein Familien-Hit: Wanderung zur Priesbergalm, Spielplatz & Tiere, danach ins Salzmuseum.

  • Kombi Urlaub mit Hund: Hundestrand am Königssee, hundefreundliche Alm & Hundebetten in jeder Hütte
  • Regen-Programm: Haus der Berge, Therme oder Museum
  • Events: Berchtesgaden Open Air, Almabtrieb, Adventsmarkt

Hier findest Du alles rund um Berchtesgaden – Inspiration, Entspannung, Action und Genuss in einer grandiosen Region.

Packliste & Fazit – Das musst Du fürs Steinerne Meer wissen!

Eins ist sicher: Das Steinerne Meer bleibt mehr als ein Ziel – es ist ein Erlebnis, das nachwirkt. Warum? Weil Du nicht nur über Steine wanderst, sondern in die Seele Berchtesgadens eintauchst, Momente sammelst und Natur in ihrer ehrlichsten Form spürst. Die Vielfalt aus Wandern, Events, Sightseeing, Genuss und Natur macht den Reiz aus!

  • Kleidung: Zwiebellook, Regenjacke, Mütze – Wetter changiert schnell!
  • Ausrüstung: Gute Schuhe, Rucksack, Karte, Sonnen- & Insektenschutz, Powerbank
  • Beste Besuchszeit: Juni–Oktober (Wandern), Winter (Ränder für Skitouren)
  • Highlight-Check: Funtensee, Kärlingerhaus, Selbhorn, Priesbergalm – Top vier!
  • Einkehr: Kärlingerhaus, Ingolstädter Haus, Riemannhaus, Priesbergalm, Gotzenalm
  • Kombitipps: Mit Thermenbesuch, Boots-Ausflug oder Kinder-Ranger-Programm
  • Nachhaltigkeit: Keine Spuren hinterlassen, Tiere achten, nur markierte Wege!

Plane frühzeitig, check das Wetter, gönn Dir die Hüttenbrotzeit – dann wird der Urlaub zum Glückstrip. Und nimm das wichtigste Souvenir mit: Einen Rucksack voll echter Erinnerungen aus dem Steinernen Meer!

Redaktionsfazit

Herzklopfen beim Gipfelblick, Hüttenzauber, steinerne Wellen und Glücksmomente für die ganze Familie – das ist das Steinerne Meer. Ob Abenteuertripp, Freundinnentour, Hundeurlaub oder Auszeit mit Kindern: Hier findest Du alles rund um Berchtesgaden, was Dein Bayern-Herz höherschlagen lässt. Pack die Wanderstiefel, schnapp Dir Deine Liebsten – und entdecke das „steinige Meer“ fernab vom Alltag, ganz nah am Glück!

Bildquelle: www.roha-fotothek.de

  • Titelbild: Panoramablick vom Jenner über den Königssee mit dem steinernen Meer rund um den Königssee
  • Bild 1 - Panoramablick von der Gotzenalm hinüber zum Steinernen Meer
  • Bild 2 - Auf dem Weg zum Jenner mit Watzmann und Hundstod
  • Bild 3 - Wimbachgries mit Palfenhorn

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel