Verkaufsoffener Adventssonntag am 29.11.2025 in Berchtesgaden – Advent erleben!

Erlebe am verkaufsoffenen Adventssonntag das historische Zentrum Berchtesgadens mit Musik, Handwerkskunst, Markt und regionalen Schmankerln.

16. November 2025 4 Minuten

Ein Adventssonntag in Berchtesgaden: Einkaufen mit Herz & Zauber

Lebkuchenduft in der Luft, festlich geschmückte Gassen, und vor dir glitzert das historische Zentrum von Berchtesgaden im weichen Schein zahlloser Adventslaternen – willkommen beim verkaufsoffenen Adventssonntag! An diesem Sonntag wird Einkaufen und Winterflanieren zum Genuss, der dich wirklich in Weihnachtsstimmung bringt. Und zwar ganz ohne Stress und Gedränge wie so oft anderswo. Suchst du entspannte Geschenkideen, möchtest Tradition pur erleben oder deinen Kindern einen glücklichen Tag bieten? Der Advent in Berchtesgaden ist ein Geheimtipp, der Jahr für Jahr sowohl Einheimische als auch Gäste anzieht.

Unser Newsletter

(c)Berchtesgadern_Advent_GmbH_Kinderadvent_3

Historisches Adventsflair: Musik, Märkte & Handwerkszauber

Wusstest du, dass im Markt Berchtesgaden viermal im Jahr ein verkaufsoffener Sonntag gefeiert wird? Besonders die Advents-Ausgabe ist ein Erlebnis für die Seele. Während aus dem Glockenturm der Stiftskirche die Turmbläser von 14:30 bis 15:00 Uhr die Stimmung verzaubern, erklingen am Schlossplatz bis 17:00 Uhr festliche Melodien der Musikkapelle Marktschellenberg. Die Jugendplattlergruppen sorgen mit ihren lebendigen Auftritten für echtes Lokalkolorit. Wer Handwerk liebt, schlendert über den Standlmarkt: Hier begegnen dir echte Schmankerl, von filigranen Holzarbeiten bis zu selbstgemachten Marmeladen direkt aus der Region. Eine Anekdote am Rande? Die Berchtesgadener Kramm-Macher wetteifern um den schönsten Adventskranz – längst Tradition!

cdas_berchtesgaden_magazin_petra_sobinger_berg_und_tal_honig_martin_hallinger_advent1-1920x830-das-berchtesgaden-magazin_2532a58bedd2b7d6cf69a96215c5a032

Deine Tipps für den perfekten verkaufsoffenen Sonntag in Berchtesgaden

Damit dein Ausflug unvergesslich bleibt, hier ein paar Tipps:

  • Öffnungszeiten: Die Geschäfte sind von 11:00 bis 16:00 Uhr offen – früher kommen lohnt sich!
  • Parken: Nutze öffentliche Parkplätze und den Shuttle, um stressfrei anzureisen.
  • Unbedingt mitbringen: Wetterfeste Kleidung, denn in den Bergen lacht manchmal Sonne UND Schnee vom Himmel.
  • Kinderfreundlich? Absolut! Beim Kinder-Advent (14:00–18:00 Uhr) warten Malwerkstatt, Minizug, Karussell und Christbaumlabyrinth.
  • Einkehr: Cafés und Restaurants verwöhnen dich mit festlichen Adventsangeboten – ideal zum Aufwärmen zwischen den Ständen.
  • Barrierefreiheit: Die Fußgängerzone ist größtenteils rollstuhlgerecht.

Roha Fotothek Berchtesgadener Advent.webp
Roha Fotothek Berchtesgadener Advent.webp

Advents-Einkaufserlebnis: Von Standl zu Standl & Geschenkideen sammeln

Startpunkt deines gemütlichen Bummels ist das historische Zentrum von Berchtesgaden. Hier reiht sich Stand an Stand: Von handgeschnitzten Krippenfiguren über feinste Wurstwaren bis zu Stricksocken aus Alpakawolle findest du alles für den Gabentisch. Nicht verpassen solltest du:

  • Regionale Handwerkskunst – individuell und einzigartig

  • Schmankerlstände mit frisch gebackenen Plätzchen

  • Adventshütten mit selbstgemachten Geschenkideen

  • Den traditionellen Stand der Schnitzer – ein echtes Postkartenmotiv!

  • Plattler- und Musikdarbietungen, die richtig Adventsfeeling bringen

Mach es dir einfach: Lass dich beraten, freu dich über kleine Geschenke als Dankeschön und genieße stressfreies Einkaufen mit dem Besten der Region!

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Soleleitungssteg_Emmaus_Rundweg

Weihnachtliche Wohlfühlkulisse: Panorama und Laternenzauber

Was den verkaufsoffenen Adventssonntag in Berchtesgaden so einzigartig macht? Es ist dieses winterliche Panorama zwischen Watzmann und Königsee, das du entlang des Berchtesgadener Panorama-Rundwegs erlebst. Der Laternenweg führt dich vom Kalvarienberg über den Soleleitungssteg zur Kapelle der Seligpreisungen – rund 70 liebevoll illuminierte Laternen tauchen alles in warmes Licht. Ein absolutes Muss für Fotografen und Romantiker: Diese Aussicht aufs festlich geschmückte Zentrum ist dein Weihnachtsfoto wert! 

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgadener_Advent_Tasse1

Berchtesgadener Schmankerl: Kulinarik und Einkehr auf Adventsart

Nach dem Flanieren wird’s kulinarisch urig: Probier in den Restaurants und Almen im Ortskern unbedingt regionale Klassiker wie Kaspressknödel, Rahmschwammerl und duftende Vanillekipferl – auch vegetarisch bist du bestens aufgehoben! Meine Favoriten? • Café Forstner direkt am Marktplatz – selbstgebackene Adventskuchen • Gasthof Neuhaus mit herzhafter Winterküche • Die traditionsreiche Bäckerei Zechmeister mit Brot wie früher Für Kinder gibt’s Plätzchenbacken, im Café Zwiesel ein kindgerechtes Adventsbuffet, sogar vegan!

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgaden_Berchtesgadener_Advent2

Mehr erleben: Adventszeit, Ausflugsziele, Familienhighlights rund um Berchtesgaden

Du willst noch mehr aus deinem Adventssonntag herausholen? Wie wäre es mit ein paar Kombitipps:

  • Nach dem Einkaufen weiter zur Watzmann-Therme für entspannte Stunden
  • Besuch im Haus der Berge – auch bei schlechtem Wetter voller Erlebnisse
  • Mit den Kids aufs Jenner-Gipfelplateau – Winteraussicht deluxe!

Drei lohnenswerte Ausflugsziele im Umkreis:

  • Königssee mit Winter-Panoramaboat
  • Salzbergwerk Berchtesgaden (drinnen herrlich warm und spannend!)
  • Historisches Museum Berchtesgaden – für neugierige Forscherherzen

(c)Jennerbahn_Winter 600x400

Weihnachten geht in Berchtesgaden einfach entspannter – und mit ganz viel Herz! Lass dich ein auf Tradition, Lichterglanz und familiäre Freude.

Redaktionsfazit

„Verkaufsoffener Adventssonntag im Markt Berchtesgaden“: Das ist alles rund um Berchtesgaden in seiner festlichsten Form. Egal ob du auf der Suche nach Geschenken, Tradition oder Abenteuern bist – in Berchtesgaden genießt du Adventsfreude ohne Hektik. Also: Rucksack schnappen, Liebste einpacken, losflanieren und Bayern im Advent kennenlernen!

Copyright Fotos:

  • Aktive Unternehmen Berchtesgaden
  • Aktive Unternehmen Berchtesgaden
  • Petra Sobinger
  • Roha-Fotothek.de
  • Petra Sobinger
  • Petra Sobinger
  • Petra Sobinger
  • Jennerbahn

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel