Kramperllauf in Berchtesgaden in Bayern

Erlebe den faszinierenden Kramperl Lauf in Berchtesgaden - ein einzigartiges Brauchtum in Bayern, das Geschichte, Kultur und Tradition vereint.

06. Juli 2024 2 Minuten

Die Weihnachtszeit in Berchtesgaden ist etwas ganz Besonderes. Jede Menge Lichterglanz, ein romantischer Weihnachtsmarkt, der "Berchtesgadener Advent" und natürlich eine winterlich verschneite Kulisse. Aber das ist noch nicht alles. Ganz besonders traditionell und faszinierend wird es, wenn die "Bassn" zur Nikolauszeit von Haus zu Haus ziehen. Buttnmandln, Kramperln, Engerl und natürlich der Nikolaus. Handgeschnitzte Loavn (Masken), scheppernde Kuhglocken und der Ruf der Kramperln. Von den einen gefürchtet, von den anderen geliebt. Der Faszination kann sich keiner entziehen. Dieser einzigartige Brauch verbindet Geschichte und Kultur und bietet ein unvergleichliches Erlebnis für Jung und Alt. Wer bei einem Urlaub in Berchtesgaden die Buttnmandln & Co. einmal erlebt hat, wird sie für immer in ihr Herz geschlossen haben

Erlebe den Kramperllauf hautnah

Der Kramperllauf ist eine jahrhundertealte Tradition im Berchtesgadener Land. Alljährlich zur Adventszeit ziehen die "Bassn", durch die Straßen und schrecken die Zuschauer mit Masken. Ursprünglich wollen die Kramperl die bösen Geister des Winters vertreiben. Der Schlag mit der Rute dient außerdem der Fruchtbarkeit. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Der Kramperllauf ist heute ein wichtiger Teil der regionalen Kultur und ein absolut sehenswertes Ereignis.

Unser Newsletter
(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Weinfelder_Bass_Berchtesgaden

Die Ursprünge des Kramperllaufs

Der Kramperllauf hat seine Wurzeln tief in der Geschichte von Berchtesgaden. Zurückzuführen ist er auf heidnische Rituale und Bräuche, die später vom Christentum übernommen wurden. Schon früh zogen die Dorfbewohner mit furchteinflößenden Masken, eingekleidet in Fell oder in Stroh eingebunden, um böse Geister zu vertreiben. Später wurde der Kramperllauf in die christlichen Traditionen integriert und ist heute fester Bestandteil des Nikolaustages am 5. und 6. Dezember im historischen Markt Berchtesgaden. Vereinzelte Bassn laufen außerdem bereits am vorherigen Wochenende sowie an Weihnachten. Diese Jahreszeit bringt eine besondere Stimmung in die Stadt, und überall spürt man die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Die Sehenswürdigkeiten von Berchtesgaden bilden während des Kramperllaufs eine einzigartige Kulisse. Der Marktplatz und die verwinkelten Gassen des historischen Stadtkerns verwandeln sich zu einer einzigartigen Kulisse. Die Ursprünglichkeit dieser Tradition bleibt dabei erhalten, und die Besucher tauche ein in eine authentische Reise in vergangene Zeiten. Kleiner Tipp: Das Königliche Schloss in Berchtesgaden bietet ganzjährig interessante Führungen an, die einen Einblick in die Geschichte und Bräuche der Region geben. Oder wie wäre es mit einer Marktrunde mit der Nachtwächterin?

Zusammenfassung

Der Kramperllauf in Berchtesgaden bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die sich für Geschichte und Brauchtum interessieren. Die Mischung aus uralten Traditionen, spannenden Sehenswürdigkeiten und regionalen Köstlichkeiten macht den Besuch zu einem unvergesslichen Highlight. Egal ob Ihr ohnehin in Berchtesgaden Urlaub macht oder gezielt diese Tradition erleben möchtet, Ihr werdet begeistert sein!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel