Der traditionelle Buttnmandllauf der Gebirgsjäger der Struber Kaserne

Eine einzigartige Tradition des Buttnmandllaufs der Struber Jager von Bischofswiesen

13. November 2024 2 Minuten

Wenn der Berchtesgadener Advent den historischen Markt von Berchtesgaden in ein vorweihnachtliches Paradies verwandelt, dann dauert es nicht mehr lange, bis auch die Buttnmandln, der Nikolaus mit seinen Engeln und natürlich den Kramperln durch die Gassen zieht. Auch die Struber Kaserne in Bischofswiesen ist mit einem ganz besonderen Gespann beteiligt. Seit über 60 Jahren ziehen die Gebirgsjäger der Bundeswehr mit dem Heiligen St. Nikolaus zusammen als Buttnmandln, Kramperln, Knecht Ruprecht und einer Schar von Engeln von der Kaserne aus zum Schlossplatz im Herzen von Berchtesgadens.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Buttnmandln_Kaserne_Struber_Jager.jpg2

Ein einzigartiger Weihnachtstradition

Los geht es am Nachmittag gegen 13:30 Uhr, wenn die Besucher sich an dem Budenzauber der Kaserne einfinden. Hier gibt es Glühwein und Kinderpunsch. Gegen 14 Uhr setzt sich der Zug von der Gebirgsjägerstraße aus in Bewegung. Die Gruppe zieht über den Gmundberg hinein in den Markt Berchtesgaden.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Buttnmandln_Kaserne_Struber_Jager3

Gegen 15:15 Uhr trifft der Zug am historischen Schlossplatz ein – jedes Jahr ein fast schon magischer Moment, wenn das Getrappel der Pferde über das Pflaster schallt. Der Rückweg führt zum Triembacher-Eck, am geschichtsträchtigen Hotel Edelweiss vorbei und schließlich zum Gasthaus "Goldener Bär", wo Wirt Peppi Haslinger alljährlich die Buttnmandln der Struber Kaserne verköstigt.

Die Wurzeln des Buttnmandl Brauchs der Struber Kaserne

Helmut Weinbuch, ehemaliger Funktionär des Deutschen Ski-Verbandes und erfolgreicher Skiathlet war der kreative Geist bei der Idee, die Soldaten der Struber Kaserne miteinzubeziehen. Er initiierte im Jahr 1962 den ersten Lauf mit dem Hintergedanken, die Soldaten mit der Geschichte und dem reichen Brauchtum Berchtesgadens vertraut zu machen und die Verbindung zwischen Militär und Zivilgesellschaft zu stärken. Der Lauf ist bis heute eine feste Institution ist und zieht jedes Jahr viele Schaulustige an, die am Tor der Kaserne gespannt darauf warten, dass sich die Tore öffnen.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Buttnmandln_Kaserne_Struber_Jager

Zusammenfassung

Der alljährliche Buttnmandllauf der Gebirgsjäger ist mehr als nur ein Event. Diese einzigartige Mischung aus zivilem Brauchtum und militärischer Tradition zeigt die enge Verbindung der Soldaten mit dem Brauchtum des Berchtesgadener Landes und den Respekt vor dem kulturellen Erbe. Der Buttnmandllauf ist eine lebendige Geschichte, die fortlaufend neu geschrieben wird.

Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel