Höglwörther Laternenzauber: Magische Lichter am Seeufer
Entdecke den Höglwörther Laternenzauber: Über 800 Laternen, lebendige Krippenreise und Genuss am Höglwörther See.
- Höglwörther Laternenzauber: Magische Lichter und festliche Stimmung
- Deine persönliche Laternenzauber-Checkliste: Planung für magische Momente
- Rundgang, Krippenszenen & musikalische Highlights: Der Erlebnisweg im Detail
- Winterzauber und Fotospots: Naturkulisse am Höglwörther See
- Mehr erleben: Weitere Highlights & Ausflugsziele rund um Berchtesgaden
Höglwörther Laternenzauber: Magische Lichter und festliche Stimmung rund um den See
Stell dir vor, du schlenderst an einem eisklaren Abend durch ein Meer aus leuchtenden Laternen, während das Wasser im ruhigen Höglwörther See die Lichter spielerisch spiegelt. Klingt bezaubernd? Ist es auch! Der Laternenzauber am Höglwörther See bringt jedes Jahr Ende November eine wohltuende Mischung aus Brauchtum, Herzlichkeit und optischer Pracht in die Region rund um Berchtesgaden. Über 800 liebevoll arrangierte Laternen tauchen die Umgebung in ein fast märchenhaftes Licht – und laden dich ein, einzutauchen in ein Feierabendabenteuer mit adventlichem Herzklopfen. Die Verbindung aus stimmungsvollem Winterhighlight und starker lokaler Verankerung macht dieses Event zum echten Geheimtipp. Willkommen zum Höglwörther Laternenzauber am 29. und 30. November!
Geschichte und Charme: Das Kloster Höglwörth als Herzstück der Region
Kaum ein Fleck in der Region Berchtesgaden erzählt so viel Geschichte wie das alte Kloster Höglwörth. Bereits im frühen 12. Jahrhundert gegründet, thronte es ursprünglich auf einer echten Insel im See – heute ist es durch eine kleine Landverbindung erreichbar, aber das Insellebensgefühl spürst du immer noch. Über Jahrhunderte hinweg spielten die Augustiner-Chorherren eine wichtige Rolle als Seelsorger, Bauern und Kulturträger weit über Anger hinaus. Die fein renovierte Klosterkirche mit romanischen, gotischen und barocken Elementen ist bis heute ein architektonisches Highlight, vor dessen Kulisse der Laternenzauber besonders märchenhaft wirkt. Lokale Anekdoten erzählen, dass einst – bei klirrender Kälte – Mönche und Gäste fast wie in einer Zeitschleife über das Eis zum Fest eilten. Modern und traditionsbewusst zugleich: So präsentiert sich Höglwörth auch jetzt, zur Zeit des Laternenzaubers!
Deine persönliche Laternenzauber-Checkliste: Planung für magische Momente
Hand aufs Herz – so ein Abend zwischen Tannenduft und Glanzlichtern will gut vorbereitet sein, damit du nur das Beste erlebst! Hier kommt deine praktische To-Do-Liste für den Höglwörther Laternenzauber:
- Anreise & Parken: Am besten reist du frühzeitig an, die Parkplätze rund um den See sind beliebt. ÖPNV und Shuttle-Angebote werden empfohlen.
- Optimale Zeit: Kurz vor Einbruch der Dämmerung bist du pünktlich am Start, wenn die Laternen leuchten.
- Wetter & Ausrüstung: Warme Schuhe, Mütze, Handschuhe und eine Thermosflasche Kakao sorgen für Wohlfühlfaktor – der Laternenzauber ist ein Outdoor-Event.
- Barrierefreiheit & Familie: Der Weg ist für Kinderwagen gut geeignet, viele Stationen begeistern große und kleine Besucher. Auch Hunde dürfen an die Leine
- Einkehrmöglichkeiten: Die kulinarische Vielfalt lockt im Klostergarten – hungrig brauchst du also wirklich nicht bleiben.

Rundgang, Krippenszenen & musikalische Highlights: Der Erlebnisweg im Detail
Über 800 Laternen zaubern schwankende Lichter auf Pfad und Wasser, während an mehreren Stationen die biblische Reise der Heiligen Familie lebendig wird – Ochs und Esel inklusive! Kinder bestaunen gebannt die handgefertigten Krippenszenen, Erwachsene verlieren sich in den feinen Details. Fürs akustische Glück sorgen Bläser mit adventlich-bayerischer Musik. Der Einstieg ist flexibel, der gesamte Rundweg umfasst etwa 1,5 Kilometer – kein Marathon, sondern purer Genuss.
Winterzauber und Fotospots: Naturkulisse am Höglwörther See
Die Lage allein macht Lust auf Ausflug: Eingebettet in sanfte Hügel liegt der Höglwörther See, umarmt von Tannen und einem traumhaftem Blick auf die Alpenkette. Besonders im Winter, wenn leichter Nebel aufsteigt und die Landschaft in einen weichen Schimmer taucht, entstehen Fotospots, die du niemals vergessen wirst. Zahlreiche Holzstege, Bänke und Plattformen bieten beste Perspektiven für dein Adventsfoto. Je nach Wetter zeigen sich die Farben und Spiegelungen anders – mal mystisch, mal fröhlich-festlich. Achte unterwegs auf die heimische Tierwelt: Enten, Schwäne, mit etwas Glück Rehe am Waldrand.
Kulinarik und Einkehr: Schlemmen im Klostergarten und mehr
Ein Fest für die Augen ist schön, aber wie wär’s dazu mit einer deftigen Brotzeit, duftenden Lebkuchen oder einem warmen Glühwein? Im Klostergarten warten regionale Köstlichkeiten und Spezialitäten auf dich. Der Klosterwirt Höglwörth serviert Klassiker der bayerischen Küche – vom ofenfrischen Schweinsbraten über Käsespätzle bis hin zu deftigen Suppen und hausgemachten Kuchen.
Mehr erleben: Weitere Highlights & Ausflugsziele rund um Berchtesgaden
Du willst nach dem Laternenzauber noch mehr von “Alles rund um Berchtesgaden” erleben? Gute Idee! Die Region lockt ganzjährig mit Ausflugs- und Sightseeing-Highlights. Wie wäre es mit einer kurzen Winterwanderung auf den Högl, einem Ausflug zum Franziskanerkloster in Laufen oder ein entspannter Wellnesstag in der RupertusTherme in Bad Reichenhall? 3 lohnenswerte Ziele im Umkreis:
- Pfarrkirche Anger: Barockes Kleinod nur wenige Minuten entfernt
- Einkehren im Bräustüberl in Laufen
- Stille Nacht Museum Oberndorf: Geschichte zum Greifen nah
Redaktionsfazit
Magische Stimmung, gastfreundliche Menschen und ein See, der zur Bühne wird: Der Höglwörther Laternenzauber ist der perfekte Start in den bayerischen Advent und steht für das, was “Alles rund um Berchtesgaden” so besonders macht – Tradition, Gemeinschaft und Emotion. Bayern kennenlernen gelingt hier mit allen Sinnen – auch mit Hund, Kind und Kamera. Sei dabei!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Ruhpoldinger Rauhnachtsmarkt - Tradition im Winterwonderland
Die Zauberwelt von Schönau und dem Königssee erleben
Freizeitpark Ruhpolding: Abenteuer und Spaß für die ganze Familie
Wanderung zur Eiskapelle
Ab ins Freibad - Das Schornbad in der Schönau

