Geschichte erleben - Die Belagerung von Peter Blaikner auf der Festung Hohensalzburg

Anlässlich des 500. Jahrestages des großen Bauernaufstands 1525 bringt der Salzburger Peter Blaikner sein neuestes Werk auf die Bühne: „Die Belagerung“.

07. Juli 2025 3 Minuten

In diesem Sommer wird Geschichte lebendig. Anlässlich des 500. Jahrestages des großen Bauernaufstands 1525 bringt der bekannte Salzburger Autor und Musiker Peter Blaikner sein neuestes Werk auf die Bühne: „Die Belagerung“. Die Festung Hohensalzburg wird zur eindrucksvollen Kulisse für ein Volksstück mit Musik, das den Aufstand der Bauern, Bergleute und Bürger gegen die eiserne Herrschaft von Fürsterzbischof Matthäus Lang erzählt. Dieses Event bietet die einmalige Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben und die damaligen Ereignisse nachzuvollziehen.

Die Belagerung – Geschichte hautnah erleben

Die dramatische Geschichte spielt im Frühsommer 1525 und beleuchtet die Unterdrückung, eingeschränkte Freiheit und den Entzug der Grundrechte, die das Volk zum Widerstand trieben. Nach der dramatischen Hinrichtung eines Pinzgauer Bauernburschen formierten sich die Aufständischen, die nach Salzburg zogen und die Festung Hohensalzburg belagerten, wohin sich der Erzbischof geflüchtet hatte. Es geht um Themen wie Macht, Intrige, Verrat und Überleben – Elemente, die in jeder Epoche aktuell erscheinen, sei es im Zeitalter der Leibeigenschaft oder im globalisierten 21. Jahrhundert. Lass dich von dieser faszinierenden Inszenierung in den Bann ziehen und erlebe Geschichte auf eine Weise, die Herz und Verstand berührt.

Unser Newsletter
 

Vier Aufführungsorte

Peter Blaikners "Die Belagerung" wird an vier beeindruckenden Orten gezeigt: Neben der Veranstaltung auf der Festung Hohensalzburg, gibt es weitere Aufführungen auf der Burg Hohenwerfen, der Burg Mauterndorf und der Festung Kniepass. Diese Orte tragen nicht nur zur Authentizität bei, sondern erleichtern es dem Besucher, in die Zeit des großen Bauernaufstands einzutauchen. Auch die Besetzung kann sich sehen lassen: Theo Helm, Julia Rajsp, Thomas Sturm,Theresia Amstler und Raphael Steiner bringen die packende Geschichte auf die Bühne. Regie führte Benjamin Blaikner, die musikalische Leitung übernahmen Tom Reif und Florian Sighartner. Ihre Darbietungen sorgen dafür, dass die Thematik von Freiheit,Gerechtigkeit und menschlicher Würde auf ansprechende und spanennde Weise vermittelt wird.

(c)Festung Hohensalzburg 2.webp

Authentische Kulisse - Nicht weit entfernt von Berchtesgaden

Die historischen Schauplätze bieten eine stimmige Kulisse für ein Theaterstück, das nicht nur große Geschichte erzählt, sondern den Zuschauer in die spannenden Fragen von Freiheit, Gerechtigkeit und menschlicher Würde hineinzieht. Dieser Event ist perfekt für einen sommerlichen Theaterabend unter freiem Himmel. Um das volle Erlebnis zu genießen, empfiehlt es sich, die Anreise frühzeitig zu planen. Die Burg Hohenwerfen ist von Berchtesgaden aus in rund 30 Minuten mit dem Auto erreichbar – ideal, um einen kulturellen Abend mit einem Spaziergang durch die malerische Umgebung zu verbinden.

Alle Termine

Ein Besuch der Aufführung "Die Belagerung" bietet nicht nur Einblicke in vergangene Zeiten, sondern auch ein intensives Theatererlebnis unter freiem Himmel. Für ein ideales Erlebnis, kombiniere den Besuch mit einer Erkundung der Region.

Für Kulturkenner und Theaterliebhaber

Die Aufführung von Peter Blaikners "Die Belagerung" auf der Festung Hohensalzburg und in den umliegenden Burgen verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Die Verbindung von Geschichte mit einer reizvollen Umgebung bietet Theaterliebhabern die Möglichkeit, in die packende Thematik des großen Bauernaufstands 1525 hineinzutauchen. Ob Kulturkenner oder Geschichtsinteressierte – dieses Event spannt einen Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und sollte nicht verpasst werden. Bürger von Berchtesgaden und Umgebung haben die einmalige Gelegenheit, diese Aufführung in unmittelbarer Nähe zu erleben und die Farben der Geschichte zu genießen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel