Die Almer Wallfahrt – Hochgebirgswallfahrt über das Steinerne Meer zum Königssee
Wandertipp: Erlebe die traditionsreiche Almer Wallfahrt von Maria Alm nach St. Bartholomä – eine legendäre Erfahrung für jeden Wanderfreund
Jedes Jahr, wenn sich der August dem Ende neigt, pilgern hunderte von Menschen von Maria Alm in Österreich über das mystische Steinerne Meer nach St. Bartholomä am weltberühmten Königssee. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf diese hochalpine, emotionale Reise durch eine der eindrucksvollsten Regionen Bayerns. Nicht nur Einheimische, sondern auch Gäste aus ganz Europa fiebern diesem Wochenende entgegen. Es geht ums Durchhalten, um Traditionen, Glaube, jede Menge Herzblut und Spaß.
Die Almer Wallfahrt – Ein Grenzgang voll Emotionen und Abenteuer
Der Pilgerweg über das Steinerne Meer ist nicht nur landschaftlich atemberaubend, sondern steckt voller symbolischer Kraft. Wo einmal die Salzsäumer gingen, folgst du heute altehrwürdigen Traditionen – ob als gläubiger Pilger, Musikant oder Wanderfreund. Die „Almer Wallfahrt“ verbindet Generationen, bringt die Region, ihre Menschen und Gäste zusammen und sorgt Jahr für Jahr für unvergessliche Momente. Am Königsee wartet nicht bloß das Ziel, sondern eine emotionale Zeremonie in der Wallfahrtskirche St. Bartholomä – das muss jeder einmal erlebt haben!

Von Salzsäumern & Bergknappen: Eine Reise durch Zeit und Glaube
Die Almer Wallfahrt hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich waren es Salz- und Viehsäumer, die diesen anspruchsvollen Weg zwischen Österreich und Bayern nutzten, um Waren, aber auch Glauben und Geschichten auszutauschen. Heute schließt die Wallfahrt am Bartholomäus-Tag (23./24. August) an alte Bräuche an.
Kurz gesagt: Die Almer Wallfahrt ist pures Berchtesgadener Lebensgefühl. Hier trifft Spiritualität auf Lebenslust, es gibt humorvolle Anekdoten und unvergessliche Erinnerungen.
Perfekt vorbereitet ins Abenteuer: Tipps für die Almer Wallfahrt
Du willst dieses einmalige Event miterleben? Dann kommen hier deine wichtigsten Tipps fürs Pilgern, Wandern und Wallfahren! Die Anreise klappt super per Bus ab Parkplatz Königssee (bitte unbedingt Busticket im Voraus sichern. Frühaufsteher sind klar im Vorteil; los geht‘s wahlweise 03:00 Uhr (großer Bus) oder ab 04:00 Uhr (Taxibus nach Sandten). Vom Riemannhaus (Erster Höhepunkt!) führt dich die Wanderung durchs Steinerne Meer – festes Schuhwerk, Regenschutz und Verpflegung sind Pflicht.
Nützliche Pack-Checkliste:
- Feste, eingelaufene Wanderschuhe
- Regen- & Kälteschutz
- Brotzeiten, Riegel und ausreichend Trinkwasser
- Trittsicherheit, gute Grundkondition
- Sonnen-, Mücken- und Blasenschutz
- Fotoapparat, kleines Erste-Hilfe-Päckchen
Bergwelten & Hochgefühl: Natur-Genuss pur beim Wandern
Das Steinerne Meer – klingt doch schon magisch, oder? Tatsächlich erwartet dich hier eine der spannendsten Landschaften der Alpen: Felswüsten, in denen seltene Enziane leuchten und knorrige Latschenkiefern dem Wind trotzen. Frühmorgens steigen oft Nebelschwaden auf – ein Märchen! Am Funtensee kannst du Murmeltiere oder sogar Gämsen sehen, ab und zu lugt ein Steinadler vorbei. Im Hochsommer siehst du bunte Alpenblumen, im Spätsommer das satte Orange der Lärchen. Absoluter Höhepunkt: Die Aussicht vom Kärlingerhaus übers gesamte Steinernes Meer und hinab zum Königssee.
Tolle Fotospots:
- Blick vom Riemannhaus Richtung Hochkönig
- Funtensee vom Ufer
- Pilgerzug vorm Kärlingerhaus Panoramablick
- Einzug in St. Bartholomä am Seeufer
Nachhaltig & achtsam auf Tour:
- Berge sauber halten, Müll mitnehmen
- Vegetation beachten, nicht querfeldein laufen
- Energieriegel statt Einwegverpackung
Du willst grandiose Natur und tiefes Durchatmen? Dann ist diese Wallfahrt – und das Berchtesgadener Land – für dich ein Eldorado!
Stärkung unterwegs: Kulinarik & Einkehr auf der Pilgerschaft
Was wäre eine Wallfahrt ohne zünftige Brotzeit? Zum Glück gibt es auf der Strecke mehrere echte Genuss-Stationen, an denen du dich wie ein König fühlst.
- Empfohlene Einkehrmöglichkeiten:
- Riemannhaus
- Kärlingerhaus
- Wirtshaus St. Bartholomä
Mehr als nur Wandern: Events & Highlights rund um St. Bartholomä
Der eigentliche Zauber der Wallfahrt entfaltet sich oft am Rand der Strecke: Am Sonntag nach Wallfahrtsende findet die stimmungsvolle Bartholomä Kirchweih statt – mit Feldmesse, Bergknappen in Tracht, Duft von frisch gebackenem Brot und einem bunten Musikreigen am See. Weitere Tipps für dein Berchtesgaden-Abenteuer: Die Bootsfahrt über den Königssee – ein Muss! Du hast Lust auf Kultur? Besuche während Deiner Reise ins Berchtesgadener Land und den Rupertiwinkel die lokalen Museen oder plane eine kleine Wellness-Auszeit in der Watzmann-Therme.
Regentipp: Bei schlechtem Wetter lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch im Dokumentationszentrum Obersalzberg oder ein entspannter Wellnesstag mit Blick auf die Berge. Events, Sightseeing und Tipps – im DAS Berchtesgaden Magazin findest du alles für einen abwechslungsreichen Urlaub. Und eines ist sicher: Du kommst mit unvergesslichen Eindrücken zurück!
Dein Fazit & Checkliste für die perfekte Wallfahrt im Berchtesgadener Land
So viel steht fest: Die Almer Wallfahrt ist nichts für Stubenhocker, sondern für echte Genießer, Abenteurer und Freunde der Berchtesgadener Lebensfreude! Alles rund um Berchtesgaden findest du hier in deinem ganz persönlichen Pilgertagebuch zusammengefasst:
- Kleidung & Ausrüstung: Gut eingelaufene Stiefel, wetterfeste Jacke, Rucksack mit Proviant
- Beste Zeit: Jährlich um Bartholomäus
- Highlights: Bergmesse, Ehrenmärsche, Einzug in St. Bartholomä
- Einkehr: Riemannhaus, Kärlingerhaus, St. Bartholomä Wirtshaus
- Kombi-Tipps: Bootsfahrt, Museen, Therme, Bartholomä Kirchweih
- Nachhaltigkeit: Müll wieder mitnehmen, regional einkaufen, bewusst genießen!
Bist du bereit für dein eigenes Almer-Abenteuer? Pack’s an – und tauch ein in das pure Berchtesgadener Lebensgefühl! Für Hunde, Familien, Genießer und alle, die Tradition spüren wollen, ist diese Wanderung ein echtes Muss.
Redaktionsfazit
Ob du nun als Pilger mit „Almer Musi“, als Wanderfreund, als Familie mit Hund oder zum Genießen und Staunen unterwegs bist: Die Almer Wallfahrt ist das Sinnbild für ein echtes, lebensfrohes und traditionsreiches Wandererlebnis. Wir wünschen dir viele bewegende Momente, warme Begegnungen und eine sichere Heimkehr. Schau regelmäßig im DAS Berchtesgaden Magazin vorbei – so bleibst du immer auf dem neuesten Stand bei Events, Urlaubs-Tipps und dem schönsten Bauchladen der Alpenregion!
Bildquelle: www.roha-fotothek.de
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Urlaub mit Hund in Berchtesgaden: Natur, Spaß und Entspannung
Kennt Ihr schon das Einhorn vom Berchtesgadener Land?
Das Königliche Schloss in Berchtesgaden
Almabtrieb und Bauernmarkt: Ein Erlebnis in Berchtesgaden
AlmErlebnisBus: Ausflugsfahrt durch den Nationalpark Berchtesgaden

