Berchtesgaden Impossible - Michael Landthaler trifft Michael Schweigebauer

Die Podcastreihe "Berchtesgaden Impossible" von Anne und Michael Landthaler nimmt ihre Gäste mit auf eine ganz besondere Reise, in dem sie spannende Menschen aus der Region vorstellt.

29. August 2025 5 Minuten

Berchtesgaden Impossible: Blick nach Salzburg

Die nächste Folge der Podcast-Reihe "Berchtesgaden Impossible" führt uns ins benachbarte Salzburg. Michael Landthaler triftt in dieser Folge Michael Schweigebauer. Als Projektmanager für Fach- und Publikumsmessen im Messezentrum Salzburg sorgt er unter anderem dafür, Veranstaltungen wie die Customized Salzburg auf die große Bühne zu bringen.

Berchtesgaden_Impossible_Michael_Schweigebauer

Sein beruflicher Weg führte ihn allerdings zunächst in eine ganz andere Richtung: Als Kundenberater bei verschiedenen Banken kümmerte er sich um die Finanzen anderer. Außerdem führte ihn ein abgebrochenes Lehramtsstudium für ein halbes Jahr nach Dänemark. Beruflich und privat angekommen, ist er mittlerweile in Salzburg, in der Welt der Messeorganisation. Er sorgt dafür, dass Messen nicht nur stattfinden, sondern die Besucher begeistern. So verantwortet er unter anderem die Customized Salzburg, eine der wichtigsten Tuning-Messen im deutschsprachigen Raum.

Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer (2)

Unser Newsletter

Michael Schweigebauer - Zwischen Comics, Science-Fiction und Kässpätzle mit Apfelmus

Abseits der Messehallen findet man ihn auf Skiern oder Skitouren, vertieft in Science-Fiction- und Fantasy-Geschichten – oder beim Durchblättern seiner Sammlung von rund 300 „Lustigen Taschenbüchern“. Ein Organisator mit Sinn fürs Detail, Humor – und der Leidenschaft, immer wieder neue Welten zu entdecken.

In der aktuellen Folge geht es aber nicht "nur" um Motorsport. Schaut unbedingt rein, denn neben jeder Menge Wissenswertem aus Michael´s Leben und seinem Werdegang geht es u.a. auch um Fragen wie: "Kaiserschmarrn mit oder ohne Rosinen" und warum zu seinen Kässpätzle unbedingt Apfelmus gehört.

Customized Salzburg - Die Tuning Messe im Messezentrum Salzburg

Die Customized Salzburg hat sich seit ihrer Erstauflage 2022 sichtbar zu einer etablierten Größe unter den europäischen Tuning-Messen entwickelt und als Fixpunkt der Szene etabliert. Die Besucherzahlen sind stetig gewachsen, parallel dazu wurde das Ausstellungsangebot kontinuierlich erweitert – von fokussierten Tuning-Exponaten bis zu innovativen Shows und inklusiven Themenbereichen.

Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer (4)

Spektakuläre Drift-Shows und Szenegrößen zum Anfassen

Im Innenhof sorgten die Nasty Unicorn Drift Crew und Steiner Motorsport für Adrenalinkicks. Mit spektakulären Drift-Manövern verwandelten sie das Gelände in eine Motorsport-Arena. Besonderen Andrang gab es in diesem Jahr am 18. Mai: Auto-Influencer GerCollector (Michael Spegel) mit 1,6 Millionen Followern war ebenso vor Ort wie die Tuning- und Lifestyle-Expertinnen Mareike Fox und Stefanie Sutton.

 

Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer6).webp
Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer6).webp

 

Die CarMediaWorld mit EMMA Europafinale bildet dabei ein heimliches Zentrum audiophiler Begeisterung, während Driftshows, Meet & Greets, innovative Racing-Konzepte und Charity-Aktionen das Programm lebendig und abwechslungsreich machen. So begeisterte täglich im Halbstundentakt die EMMA Bass-Experience mit kraftvollen Lautstärke-Acts. Das akustische Highlight lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Halle 1.

Ein lebendiges Rahmenprogramm, wachsende Besucherzahlen und fast volle Auslastung des Messegeländes – die Customized Salzburg 2025 hat sich als Fixpunkt der Szene etabliert.

Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer (1)

Innovation trifft Racing-Feeling - Charity mit Stil

Eine Premiere bot VBR Innovations – „Virtual but Real“. Besucher konnten echte Modellautos per Rennsimulator steuern – ein immersives Erlebnis an der Schnittstelle von Technik und Motorsport. Außerdem machte der Distinguished Gentleman’s Ride einen Tag Halt auf der Messe. Die Charity-Motorradfahrt zugunsten der Prostatakrebsforschung brachte 91 Teilnehmer auf das Gelände.

 

Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer (5).webp
Berchtesgaden_Impossible_Customized_Salzburg_Michael_SChweigebauer (5).webp

 

Besucherrekord und Flächenwachstum

Die Zahlen zeigen die positive Entwicklung: Nach rund 5.000 Gästen bei der Premiere 2022 und etwa 12.000 im Jahr 2024, kamen 2025 bereits 15.000 Besucherinnen und Besucher an drei Tagen. Fast das gesamte Messegelände war belegt – ein deutliches Signal für die wachsende Bedeutung der Veranstaltung.

Berchtesgaden Impossible - Der Podcast aus Berchtesgaden

Was heißt es heute, in Berchtesgaden zu leben, zu arbeiten, zu träumen? Die Antwort auf diese und viele andere Fragen erhaltet Ihr in der neuen Podcast-Reihe "Berchtesgaden Impossible". Ein Format, das die Realität im südöstlichsten Winkel Deutschlands aus ungewöhnlichen Blickwinkeln beleuchtet.

Hinter dem Mikrofon stehen Anne und Michael Landthaler. Beide sind tief in der Region verwurzelt, zugleich neugierig und weltoffen. Sie wollen wissen, wie Berchtesgaden wirklich tickt – jenseits von Tourismusprospekten und Urlaubsklischees. Ihre Gesprächspartner: Unternehmer, Kulturschaffende, Naturliebhaber, Einheimische und Zugezogene. Menschen, die etwas zu erzählen haben – und das auch tun, ehrlich, direkt, manchmal sehr persönlich.

Der Titel „Impossible“ ist bewusst gewählt: augenzwinkernd, aber nicht ironisch. Er signalisiert, dass Heimat nicht nur Idylle bedeutet, sondern auch Widersprüche, Herausforderungen und Chancen. Genau diese Facetten versucht der Podcast hörbar zu machen.

Berchtesgaden_Impossible_AnneLandthaler_Petra_Sobinger

Folgen die bereits erschienen sind

Anne und Michael begegnen ihren Gästen mit spürbarer Empathie – und mit Fragen, die mehr wollen als oberflächliche Antworten. Mal tiefgründig, mal humorvoll, immer mit dem Mut zur Offenheit. Kleine Eigenheiten, wie die „Kühlschrankfrage“, geben dem Format Leichtigkeit und Wiedererkennungswert.

Mit „Berchtesgaden Impossible“ hat die Region ein modernes Sprachrohr bekommen. Der Podcast verbindet Information und Inspiration, spricht junge Hörerinnen und Hörer ebenso an wie die Generation Ü50. Er zeigt: Heimat ist kein starres Konstrukt, sondern ein Ort der Bewegung, der Möglichkeiten – und manchmal auch des scheinbar Unmöglichen.

Anne und Michael Landthaler1

 Redaktionsfazit: Eine Podcast-Reihe von Anne und Michael Landthaler

Berchtesgaden Impossible ist eine fesselnde Podcast-Reihe von Anne und Michael Landthaler, die sich mit den vielseitigen Facetten der Region Berchtesgaden auseinandersetzt. In diesem Podcast erkunden die beiden Hosts die Geschichte, Kultur und Natur dieser einzigartigen Gegend im Süden Deutschlands. Jede Episode bietet eine Mischung aus Interviews mit Einheimischen, Erzählungen über historische Ereignisse und Einblicke in die Herausforderungen, die diese malerische Region prägen. Die Podcast-Reihe ist besonders für jene interessant, die sich für regionale Geschichten und authentische Erlebnisse begeistern. Durch ihre lebendige Erzählweise und die sorgfältige Recherche schaffen Anne und Michael Landthaler ein eindrucksvolles Hörerlebnis, das die Schönheit und Komplexität von Berchtesgaden eindrucksvoll widerspiegelt. Diese Serie ist ein Muss für alle, die mehr über eine der faszinierendsten Regionen Deutschlands erfahren möchten.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel