Wandertipp Schönramer Filz: Naturerlebnis am Waginger See
Entdecke die faszinierende Moorlandschaft des Schönramer Filzes, eines der größten Hochmoore Südostbayerns.
Der Schönramer Filz ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber, gelegen südöstlich des malerischen Waginger Sees. Es handelt sich um eines der größten Hochmoore Südostbayerns und bietet Besuchern eine Reise in eine andere, faszinierende Welt. Dieses beeindruckende Moor erstreckt sich über ein weites Gebiet und beheimatet das im Jahr 1978 ausgewiesene Naturwaldreservat mit einer Fläche von 55,7 Hektar. Es repräsentiert den ursprünglichen Kiefern-Fichten-Birken-Moorwald in der östlichen kalkalpinen Jungmoränenlandschaft – nahezu unberührte Natur in ihrer schönsten Form.

Erkunde die geheimnisvolle Moorlandschaft
Ein Spaziergang durch das Schönramer Filz ist wie eine Reise zurück in die Vergangenheit. Gut befestigte Wege führen durch diese magische Moorlandschaft, entlang eines liebevoll gestalteten Moorlehrpfads. Informationstafeln säumen den Weg und versorgen dich mit spannendem Hintergrundwissen zur Entstehungsgeschichte dieses Gebiets, zur historischen Torfnutzung und zu den seltenen Pflanzen- und Tierarten, die hier zu finden sind.
Der Abenteuerpfad beginnt beim Parkplatz mit der markanten Infospirale, die den Wissensdurst weckt. Vorbei an den Relikten der Torfeisenbahnbummler, führt der Weg tiefer in das Moor hinein. Jeder Schritt offenbart neue Facetten dieser einzigartigen Welt, von historischen Handtorfstichen über verwunschene Latschenflächen hin zu blühenden Moorwäldern.
Die verborgenen Schätze des Hochmoors
Weit abseits der Hektik des Alltags, bietet das Schönramer Filz ein unvergleichliches Naturerlebnis. Ganz besonders spannend: Die Infotafel „Latschen Filz“. Hier findest du eine der wenigen unbewaldeten Moorflächen, die auf die Vergangenheit des Gebiets hindeuten, als das Filz noch gänzlich unberührt war. Lass dich von der stillen Schönheit der Moorwälder verzaubern, während du einem Holzpfad folgst, der dich tief ins Hochmoor leitet.
Der Weg führt schließlich hin zum Großen Moorsee, wo ein aktiver Handtorfstich Einblick in die mühevolle Arbeit der ehemaligen Torfstecher gibt. Es ist wirklich spannend, in die Geschichte und Lebensweise der Menschen einzutauchen, die diesen ehemals wenig gastlichen Ort formten und nutzten.
Praktische Tipps für deinen Moorabenteuer
Ein Aufenthalt im Schönramer Filz ist ein Abenteuer, das die Sinne belebt. Gute Wanderschuhe sind ein Muss, denn der Weg führt durch Wald, Wiese und Moor. Nimm dir Zeit für eine kleine Pause auf einer der Rastbänke entlang der Trasse der alten Torfeisenbahn – es gibt keinen besseren Platz, um die Ruhe der Heide zu genießen.
Besonders im Frühjahr und Sommer, wenn die Natur erwacht und das Moor in Blütenpracht erstrahlt, wird der Spaziergang zu einem noch größeren Vergnügen.
Zusammenfassung
Das Schönramer Filz am Waginger See ist weit mehr als nur ein Ziel für Naturfreunde – es ist ein Ort der Entdeckung und der Ruhe. Während du dich auf deinem Pfad durch die mystischen Moorlandschaften von Bayern bewegst, wirst du die eindrucksvolle Pflanzen- und Tierwelt sowie die verborgen Schätze dieser Region kennenlernen. Genieße die Verbindung von Natur und Geschichte, die das Schönramer Filz so einzigartig macht. Lass dich von dieser unvergesslichen Wanderung inspirieren und verzaubern.
Fotos: Stefan Poerschke
Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das "Plus" bieten möchte.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

DJH - Übernachten in der Jugendherberge Berchtesgaden

Besichtigung des Kehlsteinhauses und atemberaubender Panoramablick

Jetzt 3 Buff Schlauchtücher gewinnen - Stylischer Wärmeschutz

Die Berchtesgadener War - Handgefertigtes Kunsthandwerk aus der Region

Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten in Berchtesgaden
