"Maria auf den Almen" - Die Kapelle auf der Stoißer Alm
Wandertipp für die ganze Familie! Die Wanderung auf die Stoißer Alm ist ein Klassiker unter den Wandertipps im Berchtesgadener Land
- Warum du Berchtesgaden im Herzen behalten wirst
- Von Geist, Geschichte & den Menschen am Teisenberg
- Dein Einstieg: Tipps, Anreise & beste Zeit für Berchtesgaden
- Stoißer Alm - Klassiker im Berchtesgadener Land
- Panoramen, Naturwunder & Fotostopps – Erlebe Berchtesgaden intensiv!
Warum du Berchtesgaden im Herzen behalten wirst
Du sitzt am Fuße der Alpen, die Sonne kitzelt deine Nase und es riecht nach frischem Heu und würzigen Kräutern – willkommen beim DAS Berchtesgaden Magazin! Alles rund um Berchtesgaden verspricht dir nicht nur einen Ort mit Postkarten-Idyll, sondern einen Platz, an dem sich Geschichte, Genuss, Abenteuer und Herzblut zu einem Ganzen verbinden. Egal, ob du am liebsten im Sommer auf saftig-grüne Almen wanderst, im Winter auf funkelnden Schneepfaden stapfst oder kulturelle Highlights genießen willst – Berchtesgaden hat für dich mehr als ein „Wow!“ parat. Warum eigentlich Berchtesgaden? Für Einheimische ist die Region ein Lebensgefühl – ein Zuhause, das Traditionen, Naturverbundenheit und Lebensfreude atmet. Für dich, lieber Naturfan, Familienabenteurer oder Genussliebhaber, ist Berchtesgaden die perfekte Bühne für Urlaub, Ausflugsziele und Sightseeing. Und das Schönste: Egal, ob Sommer oder Winter, Regen oder Sonnenschein – hier wartet immer ein neues Erlebnis.
- Einzigartige Alpenkulisse und zahlreiche Panoramawanderungen
- Kulinarische Vielfalt: Von deftigen Brotzeiten bis Kuchenglück auf der Alm
- Herzliche Gastgeber und regionale Anbieter für jeden Geschmack
- Events, Brauchtum und lebendige Geschichte hautnah erleben
- Perfekte Ausflugsziele für Familien, Hundebesitzer und Kulturinteressierte
Du träumst von Bayern? Hol dir am besten gleich unseren Newsletter für ganz persönliche Tipps zu Events, Sightseeing und Urlaub aus erster Hand!
Von Geist, Geschichte & den Menschen am Teisenberg
Die Seele Berchtesgadens schlägt besonders intensiv auf der Stoißer Alm am Teisenberg, wo 1946 ein Kreuz zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs aufgestellt wurde. Die bewegende Geschichte rund um das Marienkapellen-Projekt „Maria auf den Almen“ liest sich fast wie ein Heimatkrimi mit Happy End. Wie in der legendären Festschrift nachzulesen, reift aus einer spontanen Idee nach einer Gedenkmesse mit 1500 Besuchern im Sommer 1956 der Plan: Es soll eine Kapelle entstehen, die nicht nur ein Zeichen der Volksfrömmigkeit, sondern auch Schutz vor Wind und Wetter bietet. Almgespräche, Kirchentreue und echte Nachbarschaft prägen das Leben hier. Unterstützt durch regionale Unternehmen und engagierte Bauerndynastien wurde aus Traum rasch Realität. Stein für Stein, Balken für Balken – und alles ganz ohne moderne Fahrwege! Die Besonderheit am Teisenberg:
- Die Kapelle ist ein Symbol echter Gemeinschaft & ehrenamtlicher Arbeit
- Material wie Holz und Stein stammt aus der umliegenden Natur
- Architektonische Planung: Josef Dietzinger, bekannt von der Stille-Nacht-Kapelle
- Starke Frauen: Das Altarbild wurde von Helene Wieninger gestiftet
- Kleines, aber feines Detail: In die Decke ist ein Gedicht geschnitzt
Bis heute pilgern Wanderer, Geschichtsinteressierte und Alpenliebhaber zur Kapelle und genießen das besondere Flair einer Region, die sich treu geblieben ist – voller Leidenschaft, Humor und Stolz auf ihre Wurzeln.
Dein Einstieg: Tipps, Anreise & beste Zeit für Berchtesgaden
Du willst selbst hoch hinaus? Dann ist eine Wanderung zur Stoißer Alm auf dem Teisenberg ein echtes „Must-Do“ für alles rund um Berchtesgaden. Hier ein paar Tipps, wie der Start reibungslos gelingt:
- Anreise: Auto, Bahn oder Bus – Parkplätze findest du am Ausgangspunkt in Anger oder Teisendorf, Bahnhöfe in Teisendorf und Anger sind optimal angeschlossen.
- Beste Zeit für deinen Ausflug: Frühling bis Herbst, besonders Mai bis Oktober – im Winter wird’s märchenhaft, aber anspruchsvoller!
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, eine Brotzeit und Wasser – auf der Alm schmeckt’s doppelnt gut!
- Für alle: Die Route ist familienfreundlich, für Sportskanonen, Kinder, fitte Hunde und Omas mit Wanderstock geeignet.
Tipp am Rande: Vor allem an Wochenenden ist viel los – wer es ruhiger mag, startet frühmorgens oder unter der Woche. Und noch genialer: Nimm dir Zeit, bleib ein bisschen länger und genieße die entspannte Atmosphäre am Gipfel!
Die Stoißer Alm - Klassiker im Berchtesgadener Land
Jetzt wird’s praktisch: Der Klassiker unter den Ausflugszielen Berchtesgadens ist die gemütliche Route vom Parkplatz auf den Teisenberg zur Stoißer Alm. Der Weg startet sanft, abenteuerleicht und lässt sich je nach Laune ausdehnen oder abkürzen:
- Startpunkt: Anger oder Teisendorf – beide Orte bieten markierte Wanderparkplätze.
- Länge & Schwierigkeit: Ca. 2–2,5 Stunden, 6–8 km, mäßige Steigung, kindergeeignet
- Highlights unterwegs: Wiesenblumen, weidende Kühe, Bänke mit Traumblick & die berühmte Almkapelle
Die fünf Dinge, die du auf dieser Wanderung auf keinen Fall verpassen solltest:
- Ein Foto mit dem Almen-Kreuz – echte Gänsehautstimmung inklusive!
- Das einzigartige Altarbild in der Kapelle „Maria auf den Almen“ bestaunen
- Eine Pause auf der hölzernen Panoramabank genießen
- Probier die legendäre Buttermilch oder einen hausgemachten Kuchen auf der Alm!
- Und für Hundeliebhaber: Der Wanderweg ist bestens für Vierbeiner geeignet (Wasser nicht vergessen!)
Oben angekommen wirst du mit einer Kulisse belohnt, die dir sofort das Gefühl gibt, ein Stück Berchtesgadener Himmel betreten zu haben. Und egal, wie oft du hierherkommst – die Überraschungsmomente hören nie auf!
Panoramen, Naturwunder & Fotostopps – Erlebe Berchtesgaden intensiv!
Du fragst dich, was die Region um Stoißer Alm und Teisenberg im Naturerlebnis so besonders macht? Hier gibt’s Antworten – zum Staunen & Genießen! Malerische Ausblicke, artenreiche Flora und Fauna, jede Menge Ruhe und eine Dosis Gelassenheit gratis dazu.
- Frühling bis Herbst: Bergblumen, Enzian & seltene Alpenkräuter
- Sommer: Schmetterlinge, summende Bienen und entspannte Kühe auf der Weide
- Winter: Märchenhafte Schneelandschaft, vereiste Zweige und absolute Stille
Das Panorama? Du siehst von der Alm bis zum Chiemsee, über das Berchtesgadener Land, mit Glück bis zum Watzmann und an klaren Tagen bis weit in die Alpen hinein.
Zu den besten Fotospots:
- Vor der Kapelle am Kreuz – göttliches Licht in den frühen Morgenstunden!
- Am Weidezaun, mit ausladender Blumenwiese im Vordergrund (Traum für Social Media!)
- Abends, wenn die Sonne hinter den Gipfeln verschwindet und das Licht golden wird
Tipp für nachhaltiges Wandern: Bleib auf den Wegen, nimm Müll wieder mit ins Tal und unterstütze regionale Anbieter!
Kulinarik trifft Gemütlichkeit – Schlemmen mit Aussicht
Was wäre ein Wandertag in Berchtesgaden ohne kulinarische Highlights? Regionale Küche, zünftige Brotzeiten und süßer Genuss verschmelzen hier zu deinem ganz persönlichen „Alm-Glücksmoment“!
- Stoißer Alm: Hausgemachte Kuchen, deftige Brotzeiten, Buttermilch direkt von der Alm
- Wimbachklamm-Hütte: Herzhafte Suppen, warme Schmankerl, Kinderteller & vegetarische Kost
- Almbrotzeit in der Hütte: Ob bayerischer Käse, würziger Speck oder frisches Holzofenbrot – Genuss garantiert!
Berchtesgadens Klassiker, die du probieren solltest:
- Kaspressknödel auf Salat (vegetarisch & mega lecker!)
- Süßer Kaiserschmarrn mit Apfelmus
- Frische Almbutter, würziger Bergkäse & Kuchen vom Blech
Familien-Extra: Kinderstühle, Spielsachen und kleine Portionen auf den meisten Almen. Vegane & vegetarische Optionen? Immer häufiger und mit Herz gekocht!
Mehr erleben – Ausflugsziele und Events um den Teisenberg
Du willst noch mehr erleben? Berchtesgaden hat rund um den Teisenberg noch tausend Möglichkeiten auf Lager – und für jedes Wetter was dabei!
- Kombi-Tipp: Nach der Wanderung Abstecher zum Waginger See oder in die Rupertus Therme Bad Reichenhall – bestens zum Entspannen geeignet!
- Bei Regen: Ausflug ins Salzbergwerk Berchtesgaden, Museum oder Kaffeepause im historischen Ortskern von Teisendorf
- Mit Kindern & Hund: Erlebniswanderwege, Streichelzoos und kleine Naturerlebnisparks in unmittelbarer Nähe
Drei lohnenswerte Ziele im Umkreis:
- Waginger See – Schwimmen, Tretbootfahren & Hundestrand
- Museum Schloss Adelsheim – Handwerkskunst & Geschichte
- Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall – Historische Seilbahn & Mega-Ausblick
Fazit – So planst du deinen perfekten Tag rund um Berchtesgaden
Egal, ob Familienausflug, Freundesrunde oder Wandertörn mit Hund – Berchtesgaden ist ein Paradies für Abenteurer, Genießer und alle, die das Echte suchen. Die Region lebt durch ihre Bewohner, die Kraft der Natur und die besondere Mischung aus Tradition & lebendiger Kultur. Die schönsten Momente erlebst du, wenn du mit offenen Sinnen unterwegs bist – und das Magazin liefert dir alles rund um Berchtesgaden für einen Urlaub, der bleibt! Deine kompakte Checkliste:
- Feste Schuhe, bequeme Outdoor-Kleidung je nach Saison
- Beste Zeit: Frühjahr bis Herbst, für Winterfans auch Schneeschuhe einpacken
- Nicht verpassen: Stoißer Alm, „Maria auf den Almen“-Kapelle, besondere Fotospots
- Brotzeit und regionale Spezialitäten vor Ort probieren
- Mit Hund anreisen? Kein Problem: Leine, Wasser und Leckerli mitnehmen
- Nachhaltig reisen: Regionale Anbieter wählen, Müll wieder mitnehmen
- Events & Therme als Schlechtwetter-Back-up
Bayern kennenlernen und dabei echte Geschichten mit nach Hause nehmen – das ist „Alles rund um Berchtesgaden“ im DAS Berchtesgaden Magazin.
Redaktionsfazit
Jetzt bist du dran! Pack deinen Rucksack, entdecke die Schönheit des Berchtesgadener Landes und verlieb dich in jede Kurve, jede Alm, jeden herzhaften Geschmack – und lass deinen Urlaub zu einem echten Erlebnis werden. Das Gute liegt wirklich nah: Berchtesgaden wartet schon auf dich und deine Liebsten. Für Fragen, Tourentipps und Geschichten direkt von den Locals – trag dich in unseren Newsletter ein!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Watzmann-Massiv: Ein Paradies für Bergsteiger

26. Oktober 2024 - Drittes Art:Festival vom Kollektiv frei:händig

Der Zauber des Naturkunde- und Mammut-Museums Siegsdorf

Beliebte Wanderwege in Berchtesgaden im Sommer

Wandern rund um den Königssee im Sommer
