Die Weihnachtszeit naht - Über den Berchtesgadener Advent
Berchtesgadener Advent erleben! Entdecke Brauchtum, Christkindlmarkt, Panorama-Rundweg und echte bayerische Traditionen.
- Adventstimmung pur: Berchtesgadener Christkindlmarkt & Tradition
- Mit Plan in die Adventsfreude: Anreise, Tipps & Besuchsplanung
- Markterlebnis: Von handgefertigten Kunstwerken bis zu gelebtem Brauchtum
- Rund um den Markt: Events, Ausflugsziele und winterliche Highlights für Familien
- Checkliste: Dein perfekter Adventsbesuch in Berchtesgaden
Wenn der Watzmann wacht: Adventszauber im Herzen von Berchtesgaden
Die Vorweihnachtszeit hat in Berchtesgaden einen ganz besonderen Klang. Über funkelnden Lichtern, zwischen historischen Bürgerhäusern, der ehrwürdigen Stiftskirche und königlichen Mauern, wacht der mächtige Watzmann. Genau hier spielt sich etwas Magisches ab, das dich jedes Jahr wieder aufs Neue verzaubert: der Berchtesgadener Advent! Hier wird die „Stade Zeit“ gelebt – bei duftenden Mandeln, Musik und dem einzigartigen Lichtspiel des historischen Christkindlmarkts. Berchtesgaden erstrahlt voller Wärme, Brauchtum und echter bayerischer Gemütlichkeit, die so nirgendwo sonst erlebbar ist. Ein Fest für die Seele!

Königliche Kulissen & kostbarer Schmuck: Die Geschichte des Berchtesgadener Advent
Der berühmte Berchtesgadener Christbaumschmuck – liebevoll von Hand gefertigt – ist viel mehr als nur Dekoration. Er spiegelt die harte, aber herzenswarme Arbeit der heimischen Bauern wider: Miniatur-Hornschlitten, Radltruhen oder das kultige Arschpfeiffenrössl. Während des Advents prunken die berühmten Holzfiguren, teilweise bis zu zwei Meter hoch, als übergroße Kunstwerke auf dem ganzen Markt! Pures Staunen garantiert am größten Christbaum der Region: 12 Meter hoch, prächtig geschmückt, thront er am AlpenCongress und empfängt Einheimische wie Gäste. Rentiere und Weihnachtsmänner? Fehlanzeige – hier regiert ehrliches Brauchtum zwischen Stiftskirche, Königlichem Schloss und urigen Gassen!
Mit Plan in die Adventsfreude: Anreise, Tipps & Besuchsplanung
Parkplätze findest du zentrumsnah in der Parkgarage am AlpenCongress, der öffentliche Nahverkehr bringt dich mitten ins Geschehen ohne Parkplatzsuche. Kleiner Tipp:. Warme Kleidung, Handschuhe & Mütze gehören bei winterlichen Temperaturen unbedingt ins Gepäck. Für Familien und Kinder gibt’s ein buntes Programm – Barrierefreiheit ist an vielen Stellen gegeben. Lass dich mit der gratis Pferdekutsche fahren, genieße regionale Leckerbissen und stöbere an den vielfältigen Adventsständen.
Alle Infos zum großen Rahmenprogramm findest du hier...

Markterlebnis: Von handgefertigten Kunstwerken bis zu gelebtem Brauchtum
Der Weg zum Herzschlag des Berchtesgadener Advents führt dich vorbei an über 50 festlich geschmückten Marktständen. Hier findest du traditionelle Handwerkskunst, filigrane Holzarbeiten, bayerische Krippenfiguren, duftende Lebkuchen und das berühmte Berchtesgadener Spielzeug. Für Kinder strahlen die großen Holzkunstwerke, für alle Sinne lockt selbstgemachte Glühweinspezialitäten und regionale Süßwaren. Schau unbedingt beim Kinderadvent vorbei – dort malen und basteln die Kleinen unter liebevoller Anleitung! Und vergiss nicht: Jeden Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr ertönt die alpenländische Volksmusik der Turmbläser hoch oben im Glockenturm der Stiftskirche – Gänsehaut garantiert!
- Startpunkt: Marktplatz am historischen Zentrum
- Geführte Ortsführungen: Di & Sa, 10:30-11:45 Uhr
- Kinderadvent im Neuhausgarten: Basteln & Spaß
- Turmbläser & Christkindalanschießen

Laternenlichter und Bergpanorama: Magische Stimmung am Panorama-Rundweg
Atemberaubender als der Berchtesgadener Panorama Rundweg entlang der Laternen kann Adventsstimmung kaum sein: Über 70 handgefertigte Laternen illuminieren die Wege durch die festlich geschmückte Altstadt, vorbei an stolzen Kirchen und stimmungsvollen Kapellen. Die Vorweihnachtszeit bekommt hier einen Hauch von Ewigkeit – glitzernde Dächer, im Hintergrund der schneebedeckte Watzmann, leise Musik und glückliche Gesichter überall. Fotografier deine Lieblingsmomente an den berühmten Fotospots oder lass dich einfach treiben. Das Wesentliche dieser Zeit – Ruhe, Besinnlichkeit und eine Prise Zufriedenheit – findest du hier bei jedem Schritt.
- Individuell & geführt begehbar
- Rundweg mit Laternen, Kirchen und Kapellen
- Grandiose Ausblicke & magische Fotomotive
- Empfehlung: Rundweg abends gehen!
- Tipp: Kamera oder Smartphone bereithalten!
Kulinarisches Glück: Schmankerl und regionale Köstlichkeiten auf dem Adventsmarkt
Lass dich von der kulinarischen Seite des Berchtesgadener Advent so richtig verwöhnen: Hier verführen dich regionale Spezialitäten. Genieße deftige Klassiker, wärmenden Glühwein oder alkoholfreien Kinderpunsch. Probiere unbedingt die traditionellen Schmankerl an einer der urigen Almhütten oder gönn dir die regionale Küche in den umliegenden Restaurants.

Rund um den Markt: Events, Ausflugsziele und winterliche Highlights für Familien
Dein Berchtesgadener Adventbesuch lässt sich wunderbar mit weiteren Erlebnissen kombinieren! Direkt beim Christkindlmarkt findest du montags spannende Sagen-Wanderungen für Familien, donnerstags das beliebte Kasperltheater und täglich Malspaß mit Anchi am Kinderadvent. Wer dem Zauber der Vorweihnachtszeit ganz nah kommen will, unternimmt freitags eine Nachtwächterführung durch das alte Berchtesgaden. Schlechte Wetter-Prognose? Kein Problem: Museen, das Salzbergwerk oder die Watzmann Therme sind perfekte Ausflugsziele für Regentage. Mein Tipp für deinen Urlaub mit Familie oder Vierbeiner: Entdecke die Umgebung bei einer Wanderung auf der Kneifelspitze oder genieße die Ruhe am Hintersee!
- Kombitipps: Marktbummel + Nachtwächterführung
- Alternativen für Regentage: Salzbergwerk, Museen, Therme
- 3 lohnenswerte Ziele:
- Emmaus-Rundweg & Kapellen
- Kneifelspitze mit Familienspaziergang
- Erlebnistag am Hintersee
Redaktionsfazit
Der Berchtesgadener Advent ist ein echtes Wintermärchen für alle Sinne. Hier trifft bayerische Tradition auf stimmungsvolles Markttreiben, ehrliches Handwerk auf lebendige Geschichte, leuchtende Kinderaugen auf majestätisches Bergpanorama. Ob mit Familie, als Genießer oder Kulturfreund – alles rund um Berchtesgaden zeigt sich gerade jetzt von seiner allerschönsten Seite. Mein Tipp: Stell dich der stillen Zeit, lass dich von Musik, Licht und regionalem Brauchtum bezaubern und nimm dir ein Stück weihnachtliche Gelassenheit mit nach Hause. Bayern kennenlernen kann so schön sein!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Die Zauberwelt von Schönau und dem Königssee erleben
Winterzauber in Berchtesgaden: So macht sanfter Wintertourismus Spaß
Spiritualität, Tradition und Kultur - Ein Besuch in Grossgmain
Gewinnspiel: Rundumschutz für Gesicht und Lippen von Mawaii
Das Schloss Marzoll - Märchenschloss in den Berchtesgadener Alpen

