200 Jahre Marktmusi Berchtesgaden:Festzelt & Livemusik am Salzbergwerk
Feiere 200 Jahre Marktmusi Berchtesgaden - Erlebe Emotionen, Geschichte und pure Lebensfreude
Mittendrin und voll dabei: 200 Jahre Marktmusi in Berchtesgaden & die große Partynacht!
Stell dir vor, du schlenderst durch die duftende Spätsommerluft, links die mächtigen Bergriesen und rechts ein Festzelt, aus dem die ersten Takte Blasmusik durch die Dämmerung tönen. Gänsehaut, oder? Genau das erwartet dich dieses Jahr im September in Berchtesgaden. Der historische Ort feiert 200 Jahre Marktmusi bei der Marktkapelle Berchtesgaden e. V.
Vom 18. bis 21. September wird es im Festzelt am Salzbergwerk so richtig zünftig. Mit dabei: Die Bayern 1 Band – Garant für gute Stimmung und Tanzvergnügen bis in die Nacht! Dieses Event ist nicht nur das kulturelle Herzstück der Saison, sondern auch Treffpunkt für Jung und Alt, für Locals und Gäste. Berchtesgaden pulsiert an diesen Tagen im Takt der Musik – Emotionen, Geschichte, pure Lebensfreude! Warum solltest du da unbedingt dabei sein? Weil du Teil der einzigartigen Berchtesgadener Geschichte wirst, regionale Bräuche hautnah erlebst und im Festzelt zwischen Blasmusik, Schmankerln und der legendären Partyatmosphäre garantiert neue Freundschaften schließt. Und keine Sorge: Lass dich mitreißen und entdecke ein Stück echte bayerische Lebensart – von der knisternden Festzeltlaune bis zur majestätischen Bergkulisse.
- Bayerische Festkultur hautnah erleben
- Legendäre Partynacht mit der Bayern 1 Band
- Familienfreundlich & hundefreundlich
- Musik, Tanz und bayerische Schmankerl
- Perfekter Anlass für deinen Urlaub oder Wochenendtrip
Musikalische Wurzeln und bewegte Geschichte: Die Marktkapelle Berchtesgaden
Hinter diesem einzigartigen Musikfest steckt weit mehr als „nur“ ein Blasorchester: Die Marktkapelle Berchtesgaden e. V. prägt seit 200 Jahren das Gefühl von Heimat und Gemeinschaft im Alpenland. Schon im frühen 19. Jahrhundert begleiteten die Kapellen feierliche Prozessionen und Festzüge, spielten bei Hochzeiten, Kirchweihen oder großen Empfängen auf.
Die Marktmusi steht für unerschütterliche Tradition – und doch findest du hier keine verstaubten Melodien. Im Gegenteil! Heute rocken sie gemeinsam mit der Bayern 1 Band das Festzelt und laden ganz Berchtesgaden ein, Teil der Musikgeschichte zu sein. Besonders schön: Viele Musiker sind mittlerweile schon in zweiter oder dritter Generation dabei. So erzählt dir jeder Ton ein Stück Berchtesgadener Familiengeschichte!
Deine ultimativen Tipps für einen entspannten Eventbesuch im Festzelt
Zuerst: Die Location ist superleicht zu finden – das Festzelt steht direkt am Salzbergwerk Berchtesgaden, auf dem großen Parkplatz Salzburger Straße 24. Ein weiterer Zugang für Gäste ist über die Bergwerkstraße 83 möglich. Damit du stressfrei ankommst, nutz idealerweise öffentliche Verkehrsmittel oder komm mit dem Rad, denn Parkplätze könnten an den Eventabenden knapp werden. Was brauchst du?
- Anreise: Bahn bis Berchtesgaden, dann Bus oder zu Fuß (20 min)
- Parken: Großparkplatz am Salzbergwerk, Zufahrt über Salzburger Straße
- Barrierefrei: Zeltzugangen sind rollstuhlgerecht
- Familienspecial: Kinderspielbereich im Zelt, Hunde sind erlaubt (Leine empfohlen)
- Gastronomie: Alles von Brezn bis Kaiserschmarrn direkt vor Ort
Sound, Stimmung und Schmankerl: Dein Festzelt-Erlebnis im Detail
Der Countdown läuft, die Bühne ist bereit: Ab 19:00 Uhr öffnet das Festzelt seine Türen, um 20:00 Uhr startet das Konzert der Bayern 1 Band. Neben dem Musikfeuerwerk gibt’s ein buntes Programm aus regionaler Gastronomie
Berg-Panorama & Festzeltflair: Die Naturkulisse erleben
Das Berchtesgadener Land bietet zum Fest nicht nur Musik, sondern auch eine der spektakulärsten Alpenkulissen Bayerns! Während draußen langsam die Sonne hinter dem Watzmann verschwindet, tauchen Lichter das Zelt in ein goldenes Funkeln. Wenn du kurz frische Luft schnappen willst, wartet vor dem Zelt ein traumhafter Blick auf die Berge und das Salzbergwerk – perfekt für dein Erinnerungsfoto! Im Spätsommer flora und fauna pur: Sattes Grün, duftende Wiesen, neugierige Eichhörnchen am Wegrand. Mein Tipp: Früh anreisen, einen Spaziergang oder kleine Wanderung einplanen und so das Fest mit Naturgenuss kombinieren.
Kulinarik-Genuss: Hier isst du wie ein echter Berchtesgadener
Lass es dir schmecken! Im und rund ums Festzelt locken zahlreiche regionale Anbieter mit deftigen und modernen Leckereien: Probier unbedingt die Kaspressknödel, den legendären Obazda und frischen Steckerlfisch.
Mehr erleben: Ausflugstipps & Highlights rund ums Jubiläum
Nach dem Konzert ist vor dem Abenteuer! Wenn du schon vor Ort bist, kombiniere den Festbesuch ruhig mit den schönsten Ausflugszielen im Berchtesgadener Land. Für den perfekten Sightseeing-Tag empfehle ich dir: Erst ein Frühstückscafé in der Altstadt, dann aufs Kehlsteinhaus (Panorama pur!), anschließend eine Führung durchs Salzbergwerk oder ein entspannter Thermenbesuch. Und falls das Wetter mal nicht mitspielt? Kein Problem: Museen, Indoor-Kletterhalle oder das Haus der Berge warten schon!
- Wandern & Sightseeing: Watzmann-Rundweg, Eiskapelle, Jennerbahn
- Kultur für Regentage: Museum Schloss Adelsheim, Dokumentationszentrum Obersalzberg
- Mit Familie & Hund: Königssee-Uferweg und Freizeitpark Ruhpolding
- Wellness-Tipp: Watzmann-Therme Berchtesgaden
- Top-3 Kombis: Festzelt + Salzbergwerk, Musiknacht + Kehlsteinhaus, Kinderprogramm + Naturpark
Redaktionsfazit
Das 200-jährige Jubiläum der Marktkapelle ist mehr als ein Fest – es ist ein emotionales, generationenübergreifendes Erlebnis, das Berchtesgaden und seine Gäste verbindet. Zwischen bayerischer Gastlichkeit, grandioser Musik und einer Natur, die den Atem raubt, wird jedes Herz berührt. Lass dich vom Berchtesgadener Lebensgefühl anstecken und erlebe, was Heimat wirklich bedeutet!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Verkaufsoffener Sonntag am 04. Mai 2025 in Berchtesgaden – Tipps für Deinen Tag!

Grenzgänger Wandermarathon Trail & Run Ramsau-Pinzgau

Entdecke das Nationalparkzentrum Haus der Berge

Veranstaltungen in Berchtesgaden: Almsommer und Tradition

Boulder-Cup am 19.10.2024 im DAV Kletterzentrum Berchtesgaden
