Wandertipp Rundtour am Untersberg – Thomas-Eder-Steig

Entdecke den Thomas-Eder-Steig: Eine fordernde Rundtour am Untersberg mit spannenden Felspfaden, Tunneln, der einzigartigen Schellenberger Eishöhle und imposanten Ausblicken.

03. Oktober 2025 5 Minuten

Einzigartige Tour: Untersberg hautnah erleben

Zwischen Himmel und Fels, dort, wo die rotbrüchigen Wände des Untersbergs kühn emporragen, startet für dich ein echtes Stück Abenteuer: der Thomas-Eder-Steig. Keine gewöhnliche Wanderung – vielmehr ein anspruchsvoller Bergsteig, dessen Charakter alle Deine Sinne herausfordert. Er führt über versicherte, teils in den Fels gesprengte Steige und bietet dir laufend neue, spektakuläre Perspektiven auf die steilen Wände des Untersbergs. Zu den besonderen landschaftlichen Highlights zählen nicht nur die atemberaubende Mittagsscharte, sondern auch die geheimnisvolle und eiskalte Schellenberger Eishöhle, die nur darauf wartet, von echten Bergfexen wie dir entdeckt zu werden. Aber Achtung: Der Wandertipp ist nichts für Anfänger! Die Rundtour – ein echtes Juwel im Herzen von Berchtesgaden – ist nur für geübte, absolut trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger geeignet. Wer hier einsteigt, sollte Kondition und Mut im Rucksack haben.

BGD-MARKT-SCHEL-UNT-2025-2-8706-D-roha

Unser Newsletter

Faszinierende Geschichte und Kulisse des Thomas-Eder-Steigs

So führt diese Tour nicht einfach nur durch die Landschaft, sondern erzählt Geschichte mit jedem Schritt. Der 2004 generalsanierte Thomas-Eder-Steig verläuft größtenteils durch Tunnel, die in präziser Handarbeit in den Fels getrieben wurden. Während du durch die Seilversicherungen und Tritte schreitest, kannst du die geniale Linienführung bestaunen, die den Steig in bewunderungswerter Art und Weise durch die markante Südwand des Großen Heubergkopfes leitet. Schon allein die Vorstellung, wie früher Bergsteiger diese wilde Wand eroberten, weckt Respekt und Neugier. Besonders eindrucksvoll: An ausgesetzten, aber gut versicherten Stellen bietet sich dir ein Blick in die schier endlosen Felswände und Abgründe – ein Panorama, das Ehrfurcht erzeugt. Im unteren Bereich zweigt ein Stichweg zur sagenumwobenen Schellenberger Eishöhle ab, die im Sommer als besondere Attraktion mit fachkundigen Führungen lockt. Die Route ist somit ein Stück bewegte Berchtesgadener Geschichte unter deinen Füßen.

BGD-MARKT-SCHEL-LAN-0011-D-roha

Gut vorbereitet: Tipps für die Untersberg-Runde

Wer sich auf den Thomas-Eder-Steig wagt, sollte gründlich planen. Die Tour startet entspannt an der Bergstation der Untersbergseilbahn und wird schnell zur Herausforderung. Trittsicherheit, absolute Schwindelfreiheit und Ausdauer sind Pflicht! Die Tour ist nichts für Regentage oder unsichere Wetterlagen – bei Nässe wird’s gefährlich. Hier ein paar Checklisten für dich:

  • Festes Schuhwerk mit gutem Profil
  • Wetterfeste, atmungsaktive Kleidung
  • Helm für ausgesetzte Passagen empfohlen
  • Ausreichend Verpflegung und Wasser
  • Kleines Erste-Hilfe-Set & Handy mit Notfallnummer

Besonders, falls du mit Familie oder Freunden unterwegs bist: Der Steig ist aufgrund der ausgesetzten Wege und Tunnel wirklich nur für erfahrene Bergsteiger zu empfehlen und sollte keinesfalls unterschätzt werden. Einkehrmöglichkeiten wie die Toni-Lenz-Hütte sorgen unterwegs für Stärkung. Und ganz wichtig: Respektiere Fels, Natur und Mitwanderer – der Untersberg ist wild und rau, aber voller Zauber.

BGD-MARKT-SCHEL-UNT-2025-2-8338-D-roha

Die Route: Wandern auf dem Thomas-Eder-Steig

Dein Abenteuer beginnt an der Bergstation der Untersbergseilbahn. Von hier folgst du zunächst dem AV-Weg 417 in Richtung Salzburger Hochthron, genießt die luftige Höhe und steigst dann zur Mittagsscharte ab. Hier zeigt der Wegweiser nach links zum Thomas-Eder-Steig (AV-Weg 463). Nun geht es auf schmalen, seilversicherten Steigen abwärts – imposante Treppen führen durch abenteuerliche, in den Fels gesprengte Tunnel. Der Steig bietet dabei immer wieder Ausblicke auf die Dramaturgie der Untersbergwände. Nicht verpassen solltest du den Stichweg zur legendären Schellenberger Eishöhle – ein magischer Ort, der sich im kühlen Felsinnern verbirgt und zwischen Juni und Oktober mit stündlichen Führungen begeistert. Nach weiterem Abstieg erreichst du die gemütliche Toni-Lenz-Hütte. Von dort zweigt der Weg 462 nach links zu einem schmalen Pfad ab, der dich über mehrere Gräben und den Schellenberger Sattel schließlich zur Wegverzweigung bringt: Jetzt links halten und über den ebenso beeindruckenden, steilen und versicherten Dopplersteig (AV-Weg 460) bis zum Zeppezauerhaus und zurück zur Bergstation.

 

BGD-MARKT-SCHEL-UNT-2025-1-9927-D-roha Schellenberger Sattel.webp
BGD-MARKT-SCHEL-UNT-2025-1-9927-D-roha Schellenberger Sattel.webp

Panorama, Abenteuer und pure Natur am Thomas-Eder-Steig

Der Thomas-Eder-Steig ist eine grandiose Mischung aus rauer Natur, alpinem Abenteuer und authentischem Gipfelglück! Die Südwand zeigt sich mal mystisch schattiert, mal sonnendurchflutet, aber immer eindrucksvoll. Im Frühling tummeln sich Murmeltiere auf den Wiesen, im Sommer blühen seltene Alpenblumen an den Wegesrändern. Herbst bringt Farbenspiele und glasklare Sicht, während der Winter Kraft und Erfahrung fordert. Fotografen finden an jeder Ecke einen neuen Spot: Panoramen über das gesamte Berchtesgadener Land, spannende Lichtspiele in den Tunneln und natürlich das urige Ambiente rund um die Eishöhle.

Nimm dir Zeit, um die kraftvolle Ruhe inmitten des rauen Untersbergs zu spüren – und genieße nachhaltiges, bewusstes Wandern fernab des Alltags.

BGD-MARKT-SCHEL-EISH-2025-9708-D-roha

Tipps für die Einkehr und echte Stärkung

Die Rundtour gleich mehrere Möglichkeiten, regionale Bergküche zu genießen. Empfehlenswert sind sowohl die urige Toni-Lenz-Hütte als auch das Zeppezauerhaus. Beide gleichermaßen genußreich und toller Aussichtspunkt, bzw. toller Tourabschluss ist. Aufgepasst: Die Hütten sind saisonal geöffnet und haben unterschiedlichen Öffnungszeiten – immer vorher informieren!

BGD-MARKT-SCHEL-UNT-2025-1-9955-D-roha

Ausflugstipps und weitere Highlights rund um Berchtesgaden

Wer noch nicht genug hat von Bergerlebnis und Natur, findet ganz in der Nähe noch mehr Highlights rund um Berchtesgaden. Kombiniere deine Tour mit einem Besuch im Tal – zum Beispiel am berühmten Königssee oder im historischen Ortskern Berchtesgadens. Regentage sind beste Gelegenheit für Wellness in der Watzmann-Therme oder einen Besuch im Salzbergwerk. Die Museen der Region bringen dir zudem Berchtesgadens Geschichte näher. Drei lohnenswerte Ziele im Umkreis:

  • Königssee – Das berühmte bayerische Naturjuwel
  • Salzbergwerk Berchtesgaden – Das Abenteuer unter Tage
  • Watzmann-Therme – Entspannung für Muskeln und Gemüt

Fazit und Untersberg-Checkliste: Für dein perfektes Bergerlebnis!

Wenn du echte Bergabenteuer liebst und deinen Urlaub rund um Berchtesgaden verbringst, ist die Rundtour über den Thomas-Eder-Steig ein absolutes Muss für Geübte. Ob als sportliche Herausforderung, landschaftliches Highlight oder regionale Entdeckerreise – diese Tour bietet alles, was Wanderherzen höherschlagen lässt. Vergiss niemals: Gute Vorbereitung ist alles, Sicherheit steht über Ehrgeiz! Hier findest du nochmal die wichtigsten Punkte als Checkliste:

  • Kleidung: Feste Bergschuhe, Wetterschutz, Handschuhe
  • Ausrüstung: Helm für schwierige Passagen, ausreichend Wasser, Notfallset
  • Beste Zeit: Juni–Oktober (Führungen in der Eishöhle!), trockenes Wetter bevorzugen
  • Highlights: Felstunnel, Eishöhle, Panoramablicke – Motiv für jedes Fotoalbum
  • Einkehr: Toni-Lenz-Hütte, Zeppezauerhaus
  • Kombitipp: Nach der Tour Wellness genießen oder den Königssee erkunden
  • Nachhaltig reisen: Müll wieder mitnehmen, Flora & Fauna schützen

Redaktionsfazit

Der Thomas-Eder-Steig bietet dir alles, was einen perfekten, anspruchsvollen Wandertag rund um Berchtesgaden ausmacht: sportliche Herausforderung, spektakuläre Natur, regionale Gastlichkeit und ein gutes Stück bayerischer Geschichte unter den Füßen. Ein echter Geheimtipp für alle, die das Authentische suchen – und sich ihr Bergerlebnis verdienen wollen!

Fotos: (c)Roha-Fotothek

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel