Wandertipp Surheimer Runde - Leichter Rundweg im Rupertiwinkel
Familienfreundlicher Spazierweg ab Surheim: Rundweg Nr. 6 bietet weite Blicke auf den Rupertiwinkel und lädt zum entspannten Dorfbummel ein.
- Surheim entdecken – Wanderglück für Genießer und Familien
- Wandertipp: Die Surheimer Runde – Rundweg Nr. 6
- Tradition, Natur und jede Menge Geschichten – Hintergründe zu Surheim
Surheim entdecken – Wanderglück für Genießer und Familien
Wenn du einmal so richtig durchatmen und das Berchtesgadener Land von seiner entspannten Seite erleben möchtest, schnapp dir deine Wanderschuhe und erkunde dieseaussichtsreiche Tour rund um Surheim! Hier warten frische Landluft, überraschende Ausblicke auf die Alpen und echte bayerische Schmankerln auf dich – und das in einer entspannten Runde mit moderaten 40 Höhenmetern. Perfekt für alle: Familien mit Kindern, Genusswanderer, Hundebesitzer, Panoramafans – und alle, die Lust auf einen kleinen, feinen Ausflug haben.
Wandertipp: Die Surheimer Runde – Rundweg Nr. 6
Eine entspannte Dorfrunde mit weiten Blicken über die Rupertiwinkler Landschaft – perfekt für einen kleinen Spaziergang oder eine gemütliche Familienrunde.
Die Surheimer Runde startet direkt im Ortskern von Surheim. Ausgangspunkt ist der Kirchplatz, wo die barocke Pfarrkirche St. Stephan gleich zu Beginn für einen Blickfang sorgt. Von hier geht es zunächst über die Kirchstraße und weiter hinaus ins offene Gelände. Schon nach wenigen Minuten lässt man das Dorf hinter sich und taucht in die ruhige Landschaft des Rupertiwinkels ein.
Der Rundweg führt über Feld- und Wiesenwege, stets begleitet von weiten Ausblicken in Richtung Untersberg und Berchtesgadener Alpen. Besonders schön ist der Abschnitt entlang kleiner Feldraine, wo sich immer wieder idyllische Rastplätze anbieten – ideal, um kurz innezuhalten.
Die Strecke ist durchgehend gut begehbar und auch für Familien mit Kindern oder ältere Spaziergänger bestens geeignet. Der Weg verläuft überwiegend eben, kleine Anstiege sind leicht zu meistern. Nach rund einer Stunde schließt sich die Runde wieder am Ausgangspunkt im Ortszentrum. Dort laden der Kirchplatz und die umliegende Gastronomie zu einer gemütlichen Einkehr ein.
Die Surheimer Runde – Rundweg Nr. 6 - Ein paar Details
Die Ortschaft Saaldorf-Surheim liegt zwischen Freilassing und Laufen. Von der Autobhan A8 kommend erreicht man den Ort Surheim von der B20, ab der Ausfahrt Freilassing Nord abbiegen. Parkmöglichkeiten finden sich in der Schulstraße am Dorfplatz Surheim.
- Strecke: 8,3 km
- Dauer: 2:04h
- Aufstieg: 46 hm
- Abstieg: 46 hm
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis moderat, Wege gut beschildert. Auch mit Hund, Familie oder als Genusstour für Freunde absolut ein Tipp für einen Tag Urlaub daheim.
Tradition, Natur und jede Menge Geschichten – Hintergründe zu Surheim
Kaum ein anderes Dorf vereint so charmant die ländliche Gelassenheit Oberbayerns. Surheim hat Charakter: Schon die Römer durchquerten diese Gegend, bevor es in die große Welt hinausging. Der Ort war und ist landwirtschaftlich geprägt, Familiensinn und Gastlichkeit sind hier keine Floskeln, sondern Alltag. Ein echtes Highlight der Runde: Der Abstecher durch Gausburg und Stützing – kleine Weiler, wo die Zeit scheinbar stillsteht und der frühmorgendliche Nebel noch Geschichten von Schmugglern, reisenden Händlern oder legendären Viehmärkten in sich trägt.
Viele der Höfe sind seit Generationen in Familienhand – und zaubern dich mit ihrem liebevollen Charme direkt zurück in die gute alte Zeit. Besonders spannend ist die Lage der Tour inmitten wichtiger Schutzgebiete: Das Berchtesgadener Land als UNESCO-Biosphärenreservat steht für nachhaltige Entwicklung, Schutz von Flora und Fauna und regional verwurzelten Tourismus. Das Fauna-Flora-Habitat rund um die Sur ist ein echtes Naturjuwel. 3 Fakten für dich:
- Die Festung Hohen Salzburg ist ein echter Fotospot aus der Ferne – ideal für Selfies!
- Oberbayerische Gemütlichkeit trifft echte Naturschönheiten: Hier ist Anhalten, Schauen und Staunen Pflicht!
- Die Region ist Rückzugsort für zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere – Respektiere die lokalen Regeln für nachhaltigen Naturgenuss.
Was du für gute Laune noch brauchst? Sonne im Herzen, Lust auf Regionalgenuss und vielleicht noch einen Stift für Einträge im Gipfelbuch, falls du unterwegs eine Pause auf der Panoramabank in Stützing einlegst.
Mitten in der Natur – Panoramen, Jahreszeiten & nachhaltige Tipps
Die Wanderung rund um Surheim ist ein Geheimtipp für alle, die alles rund um Berchtesgaden jenseits der touristischen Hotspots suchen. Nicht nur das UNESCO Biosphärenreservat sorgt für eine reiche Flora & Fauna: Im Frühsommer duftet es nach frisch gemähtem Heu, im Herbst leuchtet das Laub vor den Alpen, im Winter wird’s herrlich ruhig und glitzernd.
Panoramaspots: Am Kiesweg zwischen Gausburg und Surheim wartet einer der schönsten Alpenblicke mit Sicht auf die Berchtesgadener, Salzburger und Chiemgauer Alpen. Frühaufsteher erleben hier die Sonne über den Gipfeln – Selfies garantiert!
Flora & Fauna: Beobachte Störche, Kiebitze und seltene Orchideen am Weg – aber bitte: Nur schauen, nicht pflücken! Bunte Schmetterlinge & summende Bienen machen die Wiesen lebendig. Im Uferbereich der Sur leben seltene Libellen und Frösche.
Nachhaltige Tipps:
- Müll vermeiden & nur auf markierten Wegen bleiben – du wanderst durch sensible Schutzgebiete!
- Tiere bitte nicht füttern; Streichelpausen nur im eigenen Rudel, die Kühe beobachten dich gern von der Weide aus
- Leise genießen – manchmal hört man nur den Wind und die Glocken vom nächsten nahen Kirchturm
Besonders schön: Bei jedem Wetter wirkt die Tour anders. Im Nebel fast mystisch, im Sonnenschein alpin. Also: Einfach öfters gehen!
Genusswandern in Surheim – Einkehr & regionale Spezialitäten
Was wäre eine Tour alles rund um Berchtesgaden ohne kulinarische Stärkung? Surheim heißt dich gleich an zwei urigen Gasthöfen willkommen. Beim Neuwirt startest du mit regionaler Brotzeit oder ziehst erst später ausgiebig durch – oder du kehrst zum Finale beim Gasthaus Lederer ein, wo im Gastgarten frisches Fassbier, hausgemachte Kuchen oder vegane Suppen warten. Unsere Empfehlungen für dich:
- Neuwirt (direkt am Weg): Brotzeiten, bayerische Speisen, schöner Sommerbiergarten, oft mit Musik
- Gasthaus Lederer: Berühmte Steckerlfische (Sommer), vegetarische und kinderfreundliche Gerichte, großer Garten
- Hofladen Heinz in Gausburg: Rohmilchkäse, Joghurt, Eier, Honig und saisonale Schmankerl – der Geheimtipp für Regionalliebhaber!
Für Familien gibt’s immer einen Spielplatz, für Radler und Hunde frisches Wasser. Viele Gerichte sind saisonal oder vegetarisch, auf Wunsch wirst du auch vegan bekocht. Berchtesgadener Herzlichkeit geht durch den Magen – garantiert!
Mehr als nur Wandern – Umgebung, Sehenswürdigkeiten & Ausflugstipps
Lust auf mehr als “nur” Wandern? Alles rund um Berchtesgaden verspricht auch drumherum Abenteuer und Genuss. Kombiniere deinen Ausflug einfach mit diesen Highlights: Empfohlene Kombinationen:
- Surheim-Rundweg + Abstecher ins Freilichtmuseum in Laufen (Geschichte erleben!)
- Wanderung + Sommerkonzert am Dorfplatz – check die Event-Termine!
- Kurze Tour + Therme Bad Reichenhall (Wellness nach der Wanderung)
Schlechtwetter-Alternativen: Kinder und Familien dürfen ins Keltenmuseum Hallein oder ein Cafe in Freilassing. Für Regentage empfiehlt sich außerdem ein entspannter Sauna-Nachmittag.
Lohnenswerte Ziele im Umkreis:
- Die barocke Pfarrkirche Surheim (beeindruckende Fresken & Musikorgel)
- Direktvermarkter-Markt Freilassing (freitags) – das Beste aus dem Berchtesgadener Land
- Die Salzachauen – naturnahe Auwälder und seltene Tierarten, perfekt für Natur- und Fotofans
Na, Lust bekommen auf Sightseeing, Events und alles rund um Berchtesgaden? Rund um Surheim ist immer was los – aber eben schön entspannt!
Dein Rundum-Sorglos-Fazit – Checkliste & Zusammenfassung für den perfekten Surheim-Ausflug
Was bleibt? Ganz viel Glücksgefühl, frische Luft und kleine Schätze für die Seele. Mit diesem Ausflug tauchst du ein in alles rund um Berchtesgaden – ganz ohne Stress und mit Stil! Noch mal kompakt für dich:
- Kleidung & Ausrüstung: Bequeme Schuhe, wetterfeste Jacke, Rucksack mit Wasser, Kamera nicht vergessen!
- Beste Zeit: Frühjahr bis Herbst, sonnige Tage garantieren Genuss – Winterspektakel bei Schnee möglich
- Highlights: Panorama bei Stützing und Gausburg, Hofladen Heinz, Gasthof Lederer & Neuwirt
- Einkehr: Zwei liebevoll geführte Gasthäuser, zahlreiche Bänke und regionale Produkte unterwegs
- Kombinationstipps: Nach dem Wandern aufs Konzert, ins Museum oder ab in die Therme
- Nachhaltigkeit: Rücksicht nehmen, Müll mitnehmen, nur auf Wegen gehen und die Region als Gast ehren
Dein Tagesurlaub ist so einfach wie unvergesslich – und bringt dich mitten ins Herz Oberbayerns. Lass Surheim und das Berchtesgadener Land deine innere Batterie aufladen und freue dich schon aufs nächste Mal. Servus & bis bald auf den Wegen rund um Surheim!
Redaktionsfazit
Der Rundweg um Surheim ist eine schöne Runde, um die Erlebnisregion Rupertiwinkel von einem weiteren Blickwinkel heraus kennenzulernen. Ideal für Fans von Genuss, Natur, Sightseeing und regionaler Gemütlichkeit.
Bildquelle: www.roha-fotothek.de
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

DJH - Übernachten in der Jugendherberge Berchtesgaden

Die schönsten Wanderwege in Berchtesgaden im Sommer

Wellnesstipp im Herbst - Wohlfühlmomente im Herzen von Berchtesgaden

Bergtour auf den Jenner

Königssee und Wanderwege: Ein Traum für Naturliebhaber
