Wandertipp "Rund um den Högl" - Rundwanderweg im Rupertiwinkel
Erlebe mit dem Högl im Rupertiwinkel einen erlebnisreichen Wanderausflug. Tolle Wandermöglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade für die ganze Familie
Der Högl – dieser geheimnisvolle Höhenrücken unweit von Bad Reichenhall – ist mehr als nur ein Naherholungsgebiet: Er ist ein Natur-Abenteuer voller persönlicher Geschichten, überraschender Ausblicke und kulinarischer Höhepunkte. Mitten im Herzen des Berchtesgadener Lands versprüht der Högl seine ganz eigene Magie. Und genau diese Magie wollen wir gemeinsam entdecken! Der Högl ist nicht nur ein Tipp für passionierte Wanderer, sondern auch für Genießer, Sightseeing-Fans und Event-Besucher.
Möchtest du entspannte Urlaubstage verbringen? Zeigst du deiner Familie die schönsten Seiten Bayerns? Oder willst du einfach raus aus dem Alltag und rein in die Natur? Dann wartet der Högl schon auf dich! Egal ob Sommerwanderung oder Winterspaziergang: Lass dich anstecken von der Begeisterung für unsere Heimat, die von jedem Wanderweg, jeder Kapelle und jedem Brotzeitbrettl ausstrahlt. Highlights des Högl:
- Vielfältige Wander- und Radwege für alle Level
- Kulturelle & regionale Gastlichkeit in Höglwirt, Gstatter oder Altwirt
- Fantastische Panorama-Ausblicke auf Rupertiwinkel und Alpen
- Historische Kapellen, Kirchen & lokale Traditionen
- Perfekt für Familien, Hunde und Aktivurlauber
Geschichten und Traditionen – Der Högl als regionale Kulturbühne
Der Högl ist nicht nur landschaftlich ein echter Hingucker, sondern auch ein Schatz an Geschichte und Geschichten. Schon im Mittelalter verliefen hier wichtige Verbindungswege, die Kapellen St. Nikolaus und St. Laurentius erzählen heute noch von uralten Bräuchen. Wenn du dich beim Wandern auf ihre Spuren begibst, merkst du: Jeder Baum, jeder Stein, jede Kurve birgt Erinnerungen an Feste, Hochzeiten und Fabelwesen, die früher angeblich im Wald gespukt haben sollen!
Was viele nicht wissen: Der Högl steht auch für nachhaltige Landnutzung und regionale Verarbeitung, etwa wenn die Bauern auf hoch gelegenen Wiesen ihre Kühe grasen lassen und später Milchprodukte für Hofläden produzieren. Für dich heißt das: Hinter jeder Jause steht ein echtes Stück Heimat! Wissenswertes über den Högl:
- Erhebung im nördlichen Rupertiwinkel, 827 m Höhe
- Geschichtsträchtige Kirchen & Sagenwelten
- Rad- und Wanderwege ab Piding, Anger und Bad Reichenhall
- Bedeutende Lebensader für Flora, Fauna und Landwirtschaft
- Lokale Events: Höglkirtag, Almabtrieb, Kirchenfeste
Dein Start – Vorbereitung, Tipps & Anreise für den Högl
Der Högl ist super erreichbar – per Auto (Parkplätze an den Hauptzufahrten in Piding, Anger, Ainring), per Bahn mit Anschluss-Bus oder, umweltfreundlich, per Radl direkt von Bad Reichenhall. Überlege dir am besten, wie mobil deine Gruppe ist. Für Hundebesitzer und Familien mit Kinderwagen sind fast alle Wege geeignet, einige Abschnitte haben aber auch Steigungen – da helfen Tragehilfen oder Kraxen.
Die beste Zeit für Högl-Erkundungen? Im Frühling und Sommer, wenn alles blüht, duftet und summt. Im Herbst leuchten die Wälder golden, und auch im Winter gibt’s hier ruhige Wege für Schneespaziergänge. Mit festem Schuhwerk, Regenjacke, ein paar Snacks und Kamera bist du bestens gerüstet! Meine Checkliste für deinen Högl-Tag:
- Anfahrt: Mit ÖPNV, Rad oder Auto (ausreichend Parkplätze vorhanden)
- Kleidung: Zwiebellook, Regen- oder Windschutz
- Kinder- & Hundefreundlich: Ja, viel Natur – aber bitte auf Waldregeln achten!
- Verpflegung: Wasser, Brotzeit oder typisches Schmankerl unterwegs
- Notfall: Handy, kleine Hausapotheke, Sonnencreme
Wegdetails und unvergessliche Eindrücke – Der Högl Rundwanderweg
Los geht’s, jetzt wird gewandert! Am beliebtesten ist die ca. 12 km lange Rundtour rund um den Högl, meist ab Piding oder Ainring. Die Route ist gut ausgeschildert, moderat ansteigend, und genau richtig für mehrere Stunden voller Genuss, Panorama und Spaß – ob mit Picknick, Familienhund oder bester Freundin. Schon nach den ersten Metern offenbaren sich traumhafte Weitblicke auf das Salzburger Becken und in die Alpen. Sanfte Anstiege, wurzelige Waldpassagen, lauschige Lichtungen – und immer wieder kleine Bankerl zum Verschnaufen, Fotografieren oder einfach Innehalten. 5 Highlights der Route:
- Der Rastplatz mit Weitblick bei der Nikolauskapelle
- Bayerische Brotzeit mit regionalem Käse & Wurst
- Kirschbaumalleen im Frühling, bunte Wälder im Herbst
- Geräumte Wege für Winterwanderungen
- Hundefreundliche Routen mit Wasserstellen für deinen Vierbeiner
Auch für Mountainbiker ist die Strecke ein Genuss!
Tipps:
- Kleiner Abstecher zu einer der urigen Kapellen – lohnt immer für ein Foto!
- Wasser und Muße für ausgedehnte Pausen
- Kurz vor Schluss: Blick ins Tal, liebevoller Abschiedsgruß an die Alpen
Zwischen Gipfelglück und Weitblick – Natur & Panoramen am Högl
Am Högl zeigt sich die Natur von ihrer buntesten Seite! Im Frühjahr tauchen dich blühende Obstbäume und summende Wildbienen in pure Lebensfreude, im Sommer wird der Wald zum grünen Abenteuerspielplatz. Im Herbst bewunderst du leuchtendes Rot, Gelb und Gold, während Winternebel die Baumwipfel in geheimnisse Grautöne hüllt. Besonders herausragend sind die Panoramablicke: Auf Höhe der Nikolauskapelle oder bei den idyllischen Bauernhöfen kannst du weit bis zum Untersberg, zur Festung Salzburg oder zum Watzmann schauen. Stell dir vor: Warmes Licht am Nachmittag, leises Kuhglockengeläut, und du gönnst dir genau hier deine Pause. Einfach atemberaubend! Fotospots & Naturtipps:
- Obstbaumwiesen im Frühjahr
- Panoramabank bei der St. Laurentius-Kapelle
- Wälder voller knorriger Buchen und Eschen
- Begegnungen mit Rehen, Eichhörnchen und Wildvögeln
- Bunte Blätter im Herbst – das Farbenspiel ist ein Gedicht!
Achtsamkeitstipp: Bitte bleibe auf den Wegen und genieße die Ruhe.
Genuss & Einkehr am Högl – Kulinarik vom Feinsten
Wandern macht hungrig! Und am Högl wird regionaler Genuss groß geschrieben. Die Wirthäuser und Almen sind perfekte Ziele für Familien und Genießer. Ob deftige Kaspressknödel, würziges Bauernbrot oder eine gute Suppe – hier fühlt sich jeder willkommen! Selbst für Vegetarier und Veganer ist bestens gesorgt, oft mit kreativen Gerichten aus regionalen Produkten. Einkehrtipps:
Mehr erleben – Ausflugsziele & Sightseeing rund um den Högl
Nach der Wanderung ist vor dem Abenteuer – denn rund um den Högl warten noch viele weitere Sehenswürdigkeiten nur darauf, entdeckt zu werden. Wie wäre es mit einer Wellnesspause in der RupertusTherme in Bad Reichenhall (Kinderbereich inklusive)? Oder lieber ein Abstecher ins Lokalkolorit: Das Salzbergwerk, das Oldtimermuseum in Anger oder die prachtvolle Wallfahrtskirche Maria am Högl sind echte Geheimtipps! Familien zieht es gerne auch zu regionalen Festen, etwa Musik- und Trachtenevents, Kunsthandwerkermärkte oder Open-Air-Kino. Und falls das Wetter mal nicht mitspielt? 3 Ziele, die du dir nicht entgehen lassen solltest:
- RupertusTherme Bad Reichenhall: Schwimmen, Sauna, Kinderparadies
- Alte Saline Bad Reichenhall: Spannende Unterwelt und Salzgeschichte
- Schloss Marzoll: Malerisches Ensemble mit Park & kleinem Café
Tipp: Sightseeing und Eventbesuche lassen sich mit einer kleinen Wanderung oder Radtour am Högl prima kombinieren!
Dein persönliches Fazit & Checkliste für den Högl
Was bleibt nach so einem Tag am Högl? Ganz viel Freude, neue Lieblingsblicke, ein voller Fotoroll und leckere Erinnerungen an regionale Spezialitäten. Der Högl ist ein perfektes Ausflugsziel in Berchtesgaden für Winter- und Sommerwanderer, Familien mit Kindern & Hund, Genießer, Eventbesucher und echte Bayern-Entdecker. Deine Checkliste für den Högl:
- ✅ Wettergerechte Kleidung, feste Schuhe, Kamera & Rucksack
- ✅ Beste Zeit: Frühling bis Herbst, aber auch Winter hat Charme
- ✅ Aussichten, Kapellen, fotogene Rastplätze & Brotzeitstationen
- ✅ Regionale Einkehrmöglichkeiten (auch vegetarisch/vegan)
- ✅ Sightseeing, Wellness & Events in der Umgebung kombinieren
- ✅ Immer nachhaltig und respektvoll unterwegs sein!
Mein Tipp: Nimm Zeit für Begegnungen, lass dich ein auf Genuss und Natur – und bring deine besten Anekdoten vom Högl mit nach Hause!
Redaktionsfazit
Der Högl ist der Inbegriff von bayrischer Lebensfreude, landschaftlicher Vielfalt und kulinarischem Genuss – und die ideale Bühne für alles rund um Berchtesgaden: Ob Wandern, Sightseeing, Genuss oder Events – hier entsteht Urlaubsglück, das lange anhält. Bayern kennenlernen? Starte auf dem Högl – am besten gleich morgen!
Bildquelle: www.roha-fotothek.de
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Schöne Wanderwege in Berchtesgaden im Herbst

Nationalpark Berchtesgaden – Wanderungen durch unberührte Natur

Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden: Tradition und Genuss vereint

Salzburg erleben: Kultur, Küche und Entspannung

Berchtesgaden erkunden: Dein Abenteuer mit dem E-Bike
