Wandern im Rupertiwinkel - Sommerspaß vor den Toren von Berchtesgaden

Entdecke die Schönheit der Berchtesgadener Alpen mit atemberaubenden Wanderungen im Sommer. Unser Tipp: Ein Abstecher in den Rupertiwinkel

28. März 2025 4 Minuten

Berchtesgaden, eingebettet in die prachtvollen Berchtesgadener Alpen, zieht jedes Jahr zahlreiche Wanderfreunde an, die die unvergleichliche Schönheit und die aufregenden Abenteuer auf den Wanderwegen erleben möchten. Im Sommer transformiert sich die Region in ein wahres Wanderparadies und lockt mit ihrer Vielfalt, von beschaulichen Almwiesen über kristallklare Bergseen bis hin zu imposanten Gipfeln. Ebenfalls eine Schatztruhe voller Wander- und Sightseeingerlebnisse ist der beschauliche Rupertiwinkel.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Kloster_Hoeglwoerth_1

Wanderung von Anger zum Kloster Höglwörth – Natur, Geschichte und bayerische Idylle erleben

Die Region Berchtesgadener Rupertiwinkel ist ein echtes Wanderparadies – und die Tour von Anger zum Kloster Höglwörth mit Rundweg um den Höglwörther See zählt zu den schönsten in der Gegend. Diese Route verbindet atemberaubende Natur mit historischer Kultur und lädt zu einer gemütlichen Entdeckungstour durch die malerische Voralpenlandschaft ein.

Unser Newsletter

Highlights der Wanderung

  • Anger – Das schönste Dorf Bayerns
  • Ehemaliges Kloster Höglwörth – Ein geschichtsträchtiger Ort mit wunderschöner Kirche
  • Höglwörther See – Einer der idyllischsten Seen der Region
  • Filialkirchen in Steinhögl & Vachenlueg – Kleinode mit besonderem Charme
  • Einkehr beim Klosterwirt – Bayerische Gemütlichkeit genießen
  • Kneippanlage für müde Wanderfüße

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Rupertiwinkel

Wegbeschreibung: Von Anger zum Höglwörther See

Startpunkt: Dorfplatz Anger

Dort, wo König Ludwig I. einst das "schönste Dorf Bayerns" sah, beginnt die Wanderung. Wir verlassen den Platz über die Pfaffendorfstraße, passieren die Kirche von Anger und folgen der Straße in Richtung Hainham. Weiter geht es über den Ringlbachweg, durch schattige Wälder und vorbei an einem Wildgehege, das vor allem für Familien spannend ist.

Sehenswert: Abstecher nach Steinhögl oder Vachenlueg
Hier lohnt sich eine kleine Pause:

  • Kirche St. Georg in Steinhögl – Herrliche Aussicht auf den Rupertiwinkel
  • Wallfahrtskapelle Vachenlueg – Idyllischer Rastplatz neben der Kapelle

Weiter zum Kloster Höglwörth

Von Steinhögl geht es über Praxenthal und Eggenholz weiter Richtung Höglwörther See. Dort angekommen, ist ein Besuch im traditionsreichen Gasthaus Klosterwirt fast ein Muss – mit bayerischer Küche und direktem Blick auf den See.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Kloster_Hoeglwoerth_3

Rundweg um den Höglwörther See

Die Umrundung des Sees führt direkt am ehemaligen Kloster Höglwörth vorbei, das mit seiner malerischen Lage auf einer Halbinsel beeindruckt. Die Stiftskirche mit dem barocken Hochaltar aus dem Jahr 1689 ist ein besonderes Schmuckstück.

Zurück nach Anger

Der Rückweg führt über den Klosterweg, vorbei an den Weilern Grub und Holzhausen. Kurz vor Anger lädt eine kleine Kneippanlage zur Erfrischung der müden Füße ein, bevor wir den Dorfplatz wieder erreichen.

Wanderfakten

  • Strecke: ca. 8-10 km (je nach Abstechern)
  • Dauer: ca. 2,5 – 3,5 Stunden (je nach Pausen)
  • Schwierigkeit: Leicht bis mittel (gut befestigte Wege, wenige Steigungen)
  • Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Klosterwirt, Cafés in Anger
  • Beste Zeit: Mai bis Oktober, ideal für Sommerabenteuer, aber auch im Winter wunderschön
  • Besonderheiten: Jede Menge malerische Ausblicke auf den Rupertiwinkel

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Rupertiwinkel_Johannishoegl

Wandern im Rupertiwinkel - Bayerische Gemütlichkeit inmitten der Natur

Diese Wanderung bietet alles, was das Herz begehrt: Geschichte, Kultur, Natur und bayerische Gemütlichkeit. Ob als entspannte Halbtagestour oder mit Abstechern zu den Kirchen und Kapellen – hier erlebt man den Rupertiwinkel in seiner schönsten Form.

Also: Wanderschuhe schnüren und los geht’s!

Praktische Tipps zur Wanderausrüstung und Vorbereitung

Tipps zum Wandern: Ziehe bequeme Wanderschuhe an, die über guten Gripp verfügen, um jeden unebenen Pfad mühelos zu bewältigen. Das unverzichtbare Mountain Essential, ein Rucksack, sollte Wasserflaschen, Snacks und Regenbekleidung enthalten sowie eine Kamera, um die magischen Momente festzuhalten. Wanderstöcke bieten zusätzliche Stabilität und entlasten die Gelenke.

Informiere dich stets über die Wetterbedingungen, um auf plötzliche Änderungen vorbereitet zu sein. Eine Wanderkarte, ob digital oder traditionell, hilft dir, jederzeit den Überblick über die Strecke zu behalten.

Wandern in Berchtesgaden: Sommergenuss zwischen Natur und Kultur

Ein Kaleidoskop aus Erlebnissen

Das Wandern im Berchtesgadener Land im Sommer bietet ein Kaleidoskop aus Erlebnissen. Von der majestätischen Natur bis hin zu kulturellen Entdeckungen. Ob man sich dem Gipfelglück auf dem Jenner stellt, die Ruhe der Almenwanderung zur Bindalm genießt oder den Rupertiwinkel erkundet, Berchtesgaden hat für jeden etwas im Angebot.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel