Stille Nacht Laternenpfad - Lichtermeer zwischen Laufen und Oberndorf

Erlebe den Stille Nacht Laternenpfad 2025 zwischen Oberndorf und Laufen: Eine magische Outdoor-Ausstellung mit leuchtender Kunst, Musik und Weihnachtszauber.

22. November 2025 4 Minuten

Laternenzauber an der Salzach – Weihnachtsromantik am Stille Nacht Laternenpfad

Es gibt Orte, die einen ganz besonderen Zauber haben. Wie zum Beispiel Laufen und die angrenzende Stadt Oberndorf. Beide verbindet nicht nur die pittoreske Salzach, sondern auch zur Weihnachtszeit eine magische Lichterstrecke, den einzigartigen Stille Nacht Laternenpfad. Dieser verzaubert dich unter dem Motto „Stille Nacht im Herzen – Weihnacht in Farben“ und schenkt der weltberühmten Melodie aus Oberndorf eine neue, sinnliche Perspektive. Tauche ein in die festliche Besinnlichkeit, spüre, wie Licht, Kunst und Tradition am Europasteg und Salzachdamm aufeinandertreffen. Der Outdoor-Pfad verbindet Generationen, Lebensfreude und das uralte Bedürfnis nach Frieden. Es ist ein einmaliges Erlebnis, wenn die festlichen Leuchtobjekte zwischen Oberndorf und Laufen selbst graue Winterabende in ein sanftes Farbenmeer tauchen! Der Stille Nacht Laternenpfad steht für alles, was Weihnachten emotional werden lässt: Gemeinschaft, Kunstsinn, ein Hauch von Magie und das stille Versprechen, Licht in die Welt zu tragen.

Unser Newsletter

Lichtkunst, Geschichte & Herzklopfen – So entstand der Stille Nacht Laternenpfad

 

Die Stadt Oberndorf ist ein ganz besonderer Wiegeort der Weihnachtsgeschichte. Gemeinsam mit der Stadt Laufen entstand mit dem Laternenpfad ein Herzens-Projekt, dass Kunst, Tradition und Besinnlichkeit auf einmalige Weise verbindet. Die kunstvoll illuminierten Objekte, für deren Ausführung Rudolf Pertl (Lichtmanufaktur Laufen) verantwortlich zeichnet, sind ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt: Als Symbol wird das Licht von der historischen Stille-Nacht-Kapelle hinaus in die Welt getragen. Künstlerische Impulse setzen die regionalen Größen Erika Standl (Aquarell- und Pastellkunst, Oberndorf) und Manfred Fiedler (kreative Fotografie, Laufen). Die Bildmotive erzählen von Stille, Leuchten und der Hoffnung auf Frieden. So entsteht ein Outdoor-Bilderbogen, der 200 Jahre Weihnachtsgeschichte mit modernen Empfindungen verwebt. 

(c)Roha-Fotothek.de_Laufen_Laternepfad_Weihnachten1.webp
(c)Roha-Fotothek.de_Laufen_Laternepfad_Weihnachten1.webp

Dein Besuch – Praktische Infos, Künstler und Ablauf auf dem Laternenpfad

Damit du dein Laternen-Erlebnis perfekt planen kannst, gibt es hier alles kompakt:

  • Startpunkt: Stille-Nacht-Platz in Oberndorf
  • Wegverlauf: Über den Salzachdamm zum Europasteg, dann nach Laufen
  • Einkehr: Cafés in Oberndorf und Laufen laden zum Aufwärmen ein
  • Barrierefreiheit: Der Pfad entlang des Damms ist gut zugänglich
  • Öffnungszeiten: Offiziell eröffnet am 22. November um 16:30 Uhr, Kunstwerke sind bis 08. Jänner 2026 erlebbar

Checkliste:

  • Taschenlampe & warme Kleidung
  • Kamera oder Smartphone (für magische Momente!)
  • Gutes Schuhwerk für den winterlichen Damm
  • Gemeinschaftssinn: Der Weg lädt zum Verweilen & Austauschen ein


Hinter den bezaubernden Lichtstationen stehen echte Meister: Erika Standl lässt Kapelle und Landschaft in sanften Farben leuchten; Manfred Fiedler fängt mit seiner Fotografie die laufende Magie ein. Drumherum sorgt Rudolf Pertl für technisches und künstlerisches Licht-Design.

(c)TVB Laufen Stille Nacht Laternenpfad.webp
(c)TVB Laufen Stille Nacht Laternenpfad.webp

 

Kunstvolle Ruhe – Stationen des Laternenpfads und ihre Botschaft

Der zauberhafte Weg führt dich vorbei an kunstvoll gestalteten Laternenobjekten – jedes eine eigene Hommage an die Botschaft von „Stille Nacht“. Die Werke spiegeln leuchtende Ruhe, Wärme und Hoffnung wider. Was dich am Laternenpfad erwartet:

  • Leuchtende Kunstobjekte von Erika Standl & Manfred Fiedler
  • Sanfte Lichtinstallationen am Salzachdamm und Europasteg
  • Blick auf die berühmte Stille-Nacht-Kapelle – episch illuminiert!
  • Künstlerische Motive, die das Gemeinsam-Sein mit Licht zelebrieren
  • Winterliche Naturkulisse, die das Draußensein zum Genuss macht


Jedes Leuchtobjekt macht diese Winter-Ausstellung einzigartig: Du spürst, wie sich Hoffnung auf Frieden und das Gefühl von Weihnachten im Herzraum ganz neu entfalten.

Natur trifft Lichterspiel – Farbenfrohe Ausblicke entlang der Salzach

An Winterabenden zeigt die Salzach ein ganz besonderes Gesicht: Schnee, der im Schein der Laternen glitzert, spiegelnde Wasseroberfläche und die einzigartigen Lichtinstallationen – das ist Romantik pur! Diese Outdoor-Ausstellung lädt ein, bewusst ruhig zu werden – lasse die Atmosphäre wirken, genieße die Stille zwischen den leuchtenden Stationen und halte an den schönsten Spots inne für dein eigenes Erinnerungsfoto. 

Die Laternen sind nicht bloß Dekoration: Sie werden zum Lichtbringer in einer oft hektischen Zeit – und erinnern an die tiefe Sehnsucht nach Frieden und Nähe in uns allen.

Roha Fotothek Berchtesgadener Advent.webp
Roha Fotothek Berchtesgadener Advent.webp

Weitere Winterhighlights rund um den Stille Nacht Laternenpfad

Es gibt noch mehr zu erleben, wenn du für den Laternenpfad nach Oberndorf oder Laufen kommst! Kombiniere dein Erlebnis doch mit diesen Tipps:

  • Stille Nacht Museum Oberndorf: Hintergrund und Geschichte des weltberühmten Weihnachtslieds
  • Winterlicher Spaziergang entlang der Salzach, vorbei an historischen Häusern und kleinen Geschäften
  • Kurztrip nach Berchtesgaden: Weihnachtsmarkt, Nationalpark oder ein Abstecher ins Salzbergwerk


Für Regentage oder Familien mit Kindern bietet sich ein Besuch im Museum oder eine kleine Wärmepause im Café an. Und am Abend? Fernblick aufs Lichtermeer rund um die Stille-Nacht-Kapelle nicht verpassen!

Das Weihnachtsherz spüren – Fazit & Last-Minute-Checkliste

Der Stille Nacht Laternenpfad zwischen Oberndorf und Laufen ist viel mehr als dekorative Weihnachtsbeleuchtung: Diese Ausstellung verbindet Tradition, Kunst und das Gefühl von Heimat auf authentische, poetische Weise. Was solltest du bedenken, damit dein Besuch unvergesslich wird?

  • Kleidung & Ausrüstung: Warm anziehen, Mütze & Schal nicht vergessen!
  • Beste Zeit: Der Zauber ist bei Dämmerung oder nach Einbruch der Dunkelheit am schönsten
  • Highlights: Die Stille-Nacht-Kapelle im Lichterglanz, Kunstobjekte, winterliche Natur
  • Einkehr: Cafés und Gasthäuser unterwegs einplanen
  • Kombi-Tipp: Besuch im Stille Nacht Museum, kleine Stadt- oder Winterwanderung
  • Nachhaltig reisen: Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder bilde Fahrgemeinschaften, genieße das Erlebnis in Ruhe


Lass dich verzaubern vom Licht der Hoffnung und genieße einen besonderen Advents- und Weihnachtsmoment – mitten im Herzen von Oberndorf und Laufen.

Redaktionsfazit

Mit dem Stille Nacht Laternenpfad wird der Zauber der Weihnachtszeit in Oberndorf und Laufen bildgewaltig und stimmungsvoll lebendig. Ob für Romantiker, Familien oder Kunstliebhaber: Dieses Erlebnis macht Weihnachten sichtbar – und schenkt Herzen Licht.

Bildcopyright: Roha-Fotothek.de

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel