Pfingstmontag: Ein Festtag für die Bergleute in Berchtesgaden

Großer Umzug im Festtagsgwand vom Salzbergwerk in den Markt Berchtesgaden hinein

09. Juni 2025 4 Minuten

Jedes Jahr wird am Pfingstmontag in Berchtesgaden eine besondere Tradition gepflegt: Der Festtag der Bergleute. Die feierliche Zeremonie des Bergfestes wird seit über 500 Jahren zelebriert. Die Bergknappen feiern dieses große Fest ganz im Zeichen des AlpenSalzes aus den Tiefen des Berchtesgadener Salzberges.

Die Feierlichkeiten beginnen mit einem frühmorgendlichen Weckruf, der den Festtag einleitet. Nach einem exklusiven Festakt für die Belegschaft und geladene Gäste, bleibt das Bergwerk für die Öffentlichkeit geschlossen. Um 10 Uhr beginnt der Marsch der Bergknappen, der vom Bergwerk über die Salzburger Straße durch das Nonntal führt. Ziel ist die Stiftskirche, wo um 10.30 Uhr ein feierlicher Lob- und Dankgottesdienst abgehalten wird. Dieses Ereignis stellt einen bedeutsamen Moment des Innehaltens und der Dankbarkeit dar.

 

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (5).webp
(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (5).webp

 

Im Anschluss, gegen 11.30 Uhr, formiert sich ein großer Festzug, der durch den gesamten Markt zieht. Die Route endet am traditionsreichen Hofbrauhaus, wo sich der Zug schließlich auflöst. Dieser Umzug ist nicht nur ein buntes Spektakel, sondern auch eine Gelegenheit, die Arbeit und das Leben der Bergleute zu würdigen. Die Teilnehmer tragen traditionelle Bergmannsuniformen und werden von Musikkapellen begleitet.

Das Bergfest der Knappen: Ablauf

Pfingstsonntag

20:00 Uhr: Ankündigung des Bergfests
Marsch der Trommler und Knappschaftskapelle durch den Markt mit abschließendem Standkonzert am Schloßplatz

Pfingstmontag

10:00 Uhr Kirchenzug: Aufstellung des Festzugs vor dem Eingang des Salzbergwerk Berchtesgaden, Marsch bis zur Stiftskirche. 

10:30 Uhr Lob- und Dankgottesdienst in der Stiftskirche

11:30 Uhr Festzug der Bergknappen: Umzug durch den Markt Berchtesgaden

 

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (4).webp
(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (4).webp

 

Die Verbindung zwischen Tradition und Brauchtum

Der Pfingstmontag in Berchtesgaden verbindet Tradition und Brauchtum und bietet einen Einblick in die historische Bedeutung der Bergarbeit in der Region. Weitere Informationen zu diesem besonderen Event finden Interessierte auf der offiziellen Webseite hier.

Wer das erste Mal die Bergknappen in ihren prächtigen weißen Uniformen vom Salzbergwerk marschieren sieht, bekommt garantiert eine Gänsehaut. Der Pfingstmontag, der Knappenjahrtag für die Bergleutet ist ein unvergessliches Highlight, das die lokale Seele, Musik und Geschichte miteinander verwoben präsentiert. Seit Jahrhunderten wird am Salzbergwerk nicht nur geschuftet, sondern auch gefeiert – das lebendige Erbe tausender Kumpels, die dem weißen Gold ihr Leben widmeten. Kleiner Tipp: Die Kamera nicht vergessen!

 

Unser Newsletter

Bayerische Schmankerl & Einkehr: Genuss für alle Sinne

Nach dem Knappenumzug locken zahlreiche Wirtshäuser, Cafés und urige Almen mit echten bayerischen Genüssen. Probier die hausgemachten regionalen Spezialitäten wie Schweinsbraten oder Kaiserschmarrn im Gasthaus zum BIER ADAM oder gönn dir frischen Apfelstrudel mit Vanillesoße im Hotel Edelweiss. Internationale Spezialiäten findest Du bei BRANKA im Dalmatiengrill oder ihrem Café-Bistro GENUSS. 

Mein Tipp: Frühzeitig reservieren, denn an Festtagen sind die besten Plätze ruckzuck weg. 

 

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (1).webp
(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (1).webp

 

Berchtesgaden: Ein Magnet für Kultur- und Naturliebhaber

Inmitten eines einzigartigen heilklimatischen Gebiets gelegen, zieht Berchtesgaden Besucher aus aller Welt an. Diese besondere Mischung aus Kultur und Natur macht die Region zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Egal, ob man an einer Tagung im renommierten Kongresshaus teilnimmt oder durch den malerischen Ort schlendert, Berchtesgaden bietet für jeden etwas. Der historische Markt mit seinen prächtigen Bürgerhäusern lädt zum Verweilen ein, während liebenswerte Läden und charmante Cafés zum Stöbern und Genießen einladen. Doch Berchtesgaden ist mehr als nur ein Ort der Ruhe und Erholung. Es bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten und Möglichkeiten, Kunst und Kultur zu erleben. Ob Sport, Wellness oder kulturelle Veranstaltungen – die Vielfalt ist beeindruckend.

  • Kunst- und Kulturgenuss
  • Sport- und Wellnessangebote
  • Freizeitaktivitäten in der Natur

Diese perfekte Kombination zieht nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Kultursuchende in ihren Bann. Berchtesgaden ist ein Ort, der das Beste aus beiden Welten vereint.

 

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (2).webp
(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Knappenjahrtag_Salzbergwerk_Berchtesgaden (2).webp

 

Mehr erleben: Ausflugsziele und Highlights rund um Berchtesgaden

Wenn dein Herz für Abwechslung schlägt, ist Berchtesgaden der perfekte Urlaubsort: Nach dem Festumzug locken Ausflugsziele wie die mystische Watzmann-Therme (auch bei Regen ein Highlight!), das Haus der Berge mit interaktiven Ausstellungen und natürlich der malerische Königssee samt Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä.

 

Alles auf einen Blick: Deine Checkliste für den perfekten Berchtesgaden-Tag

Kurze Zusammenfassung: Berchtesgaden ist mehr, als du denkst – ein Ort voller Geschichte, Herzlichkeit, Landschaften, leckeren Schmankerln und unvergesslichen Erlebnissen, besonders beim Knappenjahrtag am Pfingstmontag. Ob Sightseeing, Events oder Wanderungen: Für Familie, Freund*innen, Hund und Genießer*innen ist alles dabei.

  • Kleidung & Ausrüstung: Wetterfeste Jacke, gute Schuhe, Kamera oder Smartphone, Sitzkissen
  • Beste Zeit: Pfingstmontag für Knappenjahrtag, ansonsten Mai–Oktober für Highlights
  • Sehenswertes: Pfingstumzug, Salzbergwerk, Königssee, Rossfeldstraße
  • Kulinarik: BIER ADAM, Branka, Genuss by Branka, Einkehr, Hotel Edelweiss
  • Kombi-Tipp: Festumzug & Sightseeing, Therme & Event, Kinderspaß im Park
  • Nachhaltigkeit: Bus und Bahn nutzen, lokale Produkte kaufen, auf die Umwelt achten

Und jetzt: Rucksack packen, Herz öffnen und eintauchen ins echte Berchtesgaden!

Redaktionsfazit

Ein Urlaub in Berchtesgaden ist wie ein Streifzug durch eine Schatzkiste voller Tradition, Lebensfreude und echter Naturerlebnisse. Der Umzug der Bergknappen am Pfingstmontag gibt deinem Abenteuer das gewisse Extra: Emotionale Momente, regionale Verbundenheit, spannende Ausflugsziele und eine Atmosphäre, die dich den Alltag vergessen lässt. Also, worauf wartest du? Lass dich inspirieren, plane deinen Trip und entdecke alles rund um Berchtesgaden – mit Herz, Humor & Hund!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel