Ostern im Berchtesgadener Land – gelebte Traditionen im Frühjahr

Erlebe Ostern in Berchtesgaden: gelebte Tradition und einzigartige Naturerlebnisse.

14. April 2025 3 Minuten

Mit dem Frühlingserwachen beginnt im Berchtesgadener Land, auch die festliche Zeit rund um Ostern. Die Osterzeit wird auf eine gleichermaßen farbenfrohe wie traditionelle Weise begangen. Sie steht für gelebtes Brauchtum, Naturverbundenheit und gemeinschaftliches Feiern. Sie ist eine Einladung, innezuhalten, loszulassen und das Neue willkommen zu heißen.

So werden traditionell in den Wochen vor Ostern im Berchtesgadener Land und im Rupertiwinkel Weidenäste geschnitten und daraus Palmbuschen gebunden, aus denen mit viel Liebe traditioneller Palmschmuck entsteht. Die Palmbuschen werden mit farbigen gefalteten „Gschabertbandln“ – gefärbten Hobelspänen in Ziehharmonikaform – sowie zahlreichen bunten Bändern verziert. Die geschmückten Palmbuschen tragen die Kinder am Palmsonntag zur Kirche, wo sie gesegnet werden. Als lebendige Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Nach der Weihe tragen die jungen Burschen – inzwischen auch Mädchen – die geweihten Palmbuschen zu ihren Familien. Sie finden Platz im Herrgottswinkel, auf den Feldern, in den Ställen oder auf den Gräbern – als Segenssymbol für eine gute Ernte, für Gesundheit und als Schutz vor Blitzschlag.

Unser Newsletter

Ostersonntag: Geweihte Speisen und das Ende der Fastenzeit

Ein weiterer fester Bestandteil der Osterzeit ist die Speisenweihe am Ostersonntag. Bei Tagesanbruch bringen die Frauen kunstvoll gefüllte Körbe in die Kirche – darin liegen gefärbte Eier, verzierte Butterlaibe, Osterlämmer aus Biskuit und selbst gebackenes Brot. Die geweihten Speisen werden anschließend beim traditionellen Familienfrühstück geteilt – als feierlicher Abschluss der Fastenzeit und als Zeichen der Dankbarkeit.

Ostermarkt der Trachtenfrauen in Anger

Ein fester Termin im Osterkalender ist auch der Ostermarkt der Trachtenfrauen am Sonntag, 6. April 2025, ab 9:00 Uhr vor dem Rathaus Anger. Dort werden Palmbuschen, Osterschmuck und selbst gebackene Kuchen & Torten angeboten – der Erlös kommt wie jedes Jahr sozialen Zwecken in der Region zugute. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der liebevoll gestalteten Waren, sondern auch wegen der herzlichen Atmosphäre, die den Markt jedes Jahr prägt.

(c)Rufo_Ostergewinnspiel_Bad_Reichenhall

Goldene Reichenhaller Ostereiersuche 2025

Vom 1. bis 22. April 2025 lädt Bad Reichenhall zur „Goldenen Ostereiersuche“ ein. In zahlreichen Schaufenstern der Innenstadt hat der Osterhase goldene Ostereier versteckt. Wer mitmachen möchte, holt sich eine Teilnahmekarte in den gekennzeichneten Geschäften, zählt die goldenen Eier und gibt die Karte in der Tourist-Info oder in einem der teilnehmenden Läden ab – oder schickt die Lösung per Mail an stadtmarketing@bad-reichenhall.de.

Alle richtigen Einsendungen nehmen an einer Verlosung teil – es winken Preise im Wert von über 1.000 €.

Familien-Ostereiersuche im Ortenaupark in Bad Reichenhall

Zusätzlich findet am Sonntag, 20. April 2025, von 11:00 bis 12:00 Uhr, eine Familien-Ostereiersuche im Ortenaupark statt – ein fröhliches Event für kleine und große Spürnasen. Veranstalter ist das: RUFO – Das Reichenhaller Unternehmerforum.

(c)Bad_Reichenhall_Osterbrunnen_

Osterbrunnen am Florianiplatz in Bad Reichenhall

Alle zwei Jahre – immer in ungeraden Jahren – verwandelt sich der Florianiplatz in Bad Reichenhall in einen liebevoll geschmückten Treffpunkt rund um den farbenfrohen Osterbrunnen. Der Osterbrunnen ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch Teil eines stimmungsvollen Frühlingsmarktes, der traditionell zwei Wochen vor Ostern bis einschließlich Ostermontag stattfindet. Der Markt ist täglich von 11:00 - 17:00 Uhr geöffnet, die Geschäfte sonntags von 12:00 - 17:00 Uhr.

Ostern – eine Zeit für Besinnung und Neubeginn

In der christlichen Tradition steht Ostern für die Auferstehung – für Hoffnung, Licht und Leben. Hier im Berchtesgadener Land wird diese Botschaft durch gelebtes Brauchtum, Naturverbundenheit und gemeinschaftliches Feiern spürbar. Es ist eine Einladung, innezuhalten, loszulassen und das Neue willkommen zu heißen – nicht perfekt, aber lebendig.

Verbinde die Osterzeit mit einem Spaziergang durch den blühenden Kurgarten, einer Einkehr in eines der heimischen Cafés oder einem Besuch in einer der vielen liebevoll geschmückten Dorfkirchen – so fühlt sich Frühling im Berchtesgadener Land an.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel