Moor- und Moosradweg: Ausflugstipp im Berchtesgadener Land – Alles rund um Berchtesgaden erleben!
Entdecke mit dem Berchtesgaden Magazin den Moor- und Moosradweg im Rupertiwinkel! Idealer Rad-Ausflugstipp für Naturliebhaber und Familien. – Auch mit Hund!
Entdeckst du gerne neue Wege auf zwei Rädern, abseits vom typischen Touristentrubel? Dann lass dich vom Moor- und Moosradweg im bezaubernden Rupertiwinkel inspirieren! Mit „Alles rund um Berchtesgaden“ nehmen wir dich heute mit auf diese großartige Rundtour durch eine der bodenständigsten und natürlichsten Ecken des Berchtesgadener Landes. Der Moor- und Moosradweg verbindet bezaubernde Moorlandschaften wie das Schönramer Filz, gemütliche Dörfer, idyllische Seen und kulinarische Highlights, sodass du die Region gleich doppelt genießen kannst – aktiv in der Natur und genussvoll auf bayerische Art!
Radeln zwischen Moor und Berg – Natur pur im Rupertiwinkel
Deine Tour startet am hübschen Dorfplatz von Anger. Schon gleich zu Beginn spürst du die typische Gelassenheit, die den Rupertiwinkel auszeichnet. Deinen Weg säumen sanft geschwungene Hügel, ausgedehnte Moore und kleine Flüsse – das ist ursprüngliches Sightseeing, wie man es rund um Berchtesgaden erleben sollte. Über Höglwörth, Teisendorf und Schönram geht’s vorbei am bekannten Abtsdorfer See und mitten hinein ins Haarmoos. Rückzu folgst du der beschilderten Route über Saaldorf, Sillersdorf, Thundorf und Vachenlueg – immer begleitet von feinem Naturfeeling und bayerischem Heimatflair. Das Highlight? Die Vielfalt der Moorlandschaften, von denen das Schönramer Filz ein echtes Naturjuwel ist. Hier radelst du durch artenreiche Feuchtgebiete, in denen seltene Pflanzen und scheue Tiere zuhause sind.
Unsere Schnell-Checkliste für unterwegs:
Kamera nicht vergessen für die Moorlandschaften
Pause am Abtsdorfer See einplanen
Unbedingt auf den Wegen bleiben (Naturschutzgebiet!)
Picknick für zwischendurch mitnehmen
Regenjacke und Sonnencreme einpacken – das Wetter kann schnell wechseln
Streckenführung und Naturwissen rund ums Schönramer Filz
Die Route führt dich nach dem Start durch das berühmte Schönramer Filz. Hier tauchst du ein in eines der schönsten Moorgebiete Oberbayerns - nirgends sonst wird dir der Übergang von Wald zu Moor so eindrucksvoll bewusst wie hier! Im Lauf der Tour lernst du nicht nur das Filz, sondern auch das Haarmoos und viele kleine Moosgebiete kennen. Sie bilden zusammen eine einzigartige Naturlandschaft, die das Berchtesgadener Land seit Jahrhunderten prägt. Vielleicht begegnest du einem der alten Torfbahngleise, die an die Vergangenheit des Torfabbaus erinnern? Wer genau hinsieht, entdeckt auf dem Weg viele Info-Tafeln, die dir alles über Flora und Fauna erzählen. Spür den feuchten Boden, riech das Moos und genieße den Blick auf unberührte Natur.
Besondere Stopps entlang der Strecke:
Höglwörther See – mit dem Kloster als echtes Postkartenmotiv
Surtal – eine wunderschöne Flusslandschaft
Schleifmühl & Ammerberg – typisches oberbayerisches Dorfpanorama Ein heimlicher Höhepunkt: das Haarmoos, ein europaweit bedeutendes Vogelschutzgebiet!
Clever radeln: Tipps zur Vorbereitung für deinen Ausflug
Anreise nach Anger klappt wunderbar mit dem Auto (über die A8) oder der Bahn Richtung Teisendorf, von wo aus du direkt starten kannst. Parkmöglichkeiten gibt es am Dorfplatz Anger oder am Höglwörther See. Die Tour ist ideal für geübte Radfahrer, aber auch für Familien mit Kindern auf größtenteils flachen, gut befahrbaren Wegen geeignet. Am besten packst du:
Fahrrad in Schuss bringen (Reifendruck, Bremsen checken!)
Wettergerechte Kleidung – das Wetter wechselt flott
Proviant und Trinkwasser (Einkehrmöglichkeiten gibt’s unterwegs)
Karten-App oder GPX-Track aufs Handy laden
Ev. Mückenschutz für die Moore einpacken
Genießer fahren im Frühjahr, Sommer oder Herbst – die Moore wirken dann lebendig und das Licht ist einfach schön. Hunde müssen bitte an die Leine – die vielen Natur- und Vogelschutzgebiete lassen Wildtiere gern in Ruhe.
Du startest am Angerer Dorfplatz, fährst auf dem Klosterweg zum Höglwörther See, wo dich der berühmte Klosterwirt zu einer ersten Rast einlädt. Biergarten-Genuss inklusive! Über den Mooshäuslweg und durch verschiedene kleine Ortschaften schlängelt sich der Weg nach Teisendorf und dann ins liebliche Surtal. Am Surspeicher entlang radelst du zur Staumauer und weiter nach Schönram. Hier wartet das Schönramer Filz mit seinem Heidewanderweg auf dich.
Fünf Highlights, die du erleben solltest:
Mittagspause beim Klosterwirt Höglwörth
Panoramablick am Abtsdorfer See
Durchs Haarmoos: Vögel und Moorblumen beobachten
Verschlungene Pfade durchs Surtal genießen
Alte Bahntrassen als „Bahnerlebnis“ entdecken Extra für Kids: Zahlreiche Tiere, Libellen und bunte Blumen lassen sich unterwegs anschauen!
Das Schönramer Filz, das Haarmoos und die anderen Moore bieten ein Naturerlebnis der besonderen Art. Abseits vom Trubel darfst du den Blick auf blühende Wollgräser, knorrige Birken und seltene Orchideen schweifen lassen. Gerade an Sonnentagen spiegeln sich die weißen Wolken in Wasserflächen – ein himmlischer Fotomoment! Tipps für nachhaltigen Genuss:
Immer auf den markierten Wegen bleiben
Keine Pflanzen oder Pilze pflücken
Müll wieder mitnehmen
Wer achtsam ist, wird belohnt: Rohrammer, Kiebitz und Fischotter leben hier – leise beobachten ist ausdrücklich erwünscht! Fotografen kommen bei goldener Abendsonne auf ihre Kosten. Entdecke die Moore im Wandel der Jahreszeiten und erlebe die Farbenpracht rund um Berchtesgaden.
Bayerisch Einkehren: Der Klosterwirt und mehr
Wer zwischen den Mooren und Seen bayerische Kulinarik genießen will, wird entlang der Strecke fündig: Der Klosterwirt am Höglwörther See lädt dich zu einer zünftigen Brotzeit (und vielleicht einem kühlen Radler im Biergarten!) ein. Besonders zu empfehlen: regionale Klassiker wie Obatzda, Wurstsalat oder ofenfrischer Schweinsbraten. Weitere Tipps für Genießer:
Biergarten und Terrasse direkt mit Seeblick
Familienfreundlich, Spielplatz für die Kids
Vegetarische Schmankerl verfügbar
In den Ortschaften Teisendorf, Saaldorf und Schönram findest du zudem kleine bäuerliche Hofcafés und Bäckereien, die zu Kaffee und Kuchen einladen. Picknick am Abtsdorfer See? Unbedingt einplanen!
Mehr erleben: Ausflugsziele im Umkreis
Nach der Radtour noch Lust auf mehr? Rund um den Moor- und Moosradweg findest du viele weitere Möglichkeiten für Sightseeing und abwechslungsreiche Stunden. Ob als Abwechslung bei Regen oder als Erweiterung deines Ausflugs – diese Highlights solltest du nicht verpassen:
Stadt Salzburg: Nur gut 20 Minuten mit dem Auto!
Freilassing – Lokwelt und Shopping für Technik-Fans und Genießer
Bad Reichenhall – Spazieren im Kurgarten oder Wellness in der RupertusTherme
Für Familien bieten sich kleine Abstecher zu Streichelzoos oder Spielplätzen in Saaldorf und Teisendorf an. Oder einfach mal ein erfrischendes Bad im Abtsdorfer See nehmen – das bleibt garantiert in Erinnerung!
Wichtige Regeln für das Schutzgebiet – Bitte respektieren!
Die gesamte Route verläuft durch verschiedene wertvolle Schutzgebiete wie das UNESCO-Biosphärenreservat des Berchtesgadener Lands, das FFH-Gebiet Oberes Surtal und das bundesweit bedeutende Haarmoos-Vogelschutzgebiet. Deshalb gilt:
Bitte nicht abseits der Wege fahren oder gehen
Leise verhalten und Natur beobachten, nicht stören
Keine Steine, Mineralien oder Pilze sammeln
Tiere nicht füttern, Hunde anleinen
Müll bitte immer mitnehmen
Offenes Feuer und Zelten verboten!
So bleibt der Lebensraum Moor für alle, egal ob Mensch oder Tier, ein wertvoller Erholungs- und Schutzort!
Fazit & Checkliste für deinen Radl-Ausflug
Mit dem Moor- und Moosradweg im Rupertiwinkel bietet dir „Alles rund um Berchtesgaden“ einen vielseitigen, gut ausgeschilderten und naturverbundenen Ausflugstipp. Radle von Moor zu See, genieße regionale Spezialitäten und lass dich von Vielfalt und Ruhe der Moorlandschaften verzaubern. Deine Checkliste:
Fahrrad checken & wettergerechte Kleidung packen
Naturschutzregeln beachten, auf den Wegen bleiben
Proviant für die Pausen und Picknick mitnehmen
Pausenstopps wie Klosterwirt einplanen
Regentag-Alternativen überlegen
So wird dein Aktiv-Urlaub zum rundum gelungenen Familienabenteuer oder entspannten Tagesausflug. Viel Spaß – und schick uns deine schönste Moor-Entdeckung für das Berchtesgaden Magazin!
Redaktionsfazit
Der Moor- und Moosradweg verbindet Natur, Bewegung und Genuss auf charmant-oberbayerische Art. Ob als Familien-Ausflug, für Naturfotografen oder Genießer – hier kommen alle auf ihre Kosten. Und weil „Alles rund um Berchtesgaden“ immer auch aktive Erholung meint, gehört diese Strecke zu unseren absoluten Geheimtipps für entspannte und naturnahe Ausflugsziele!