Falknerei-Sonderprogramm mit Hof- und Jagdmusik auf Burg Hohenwerfen

Am 31. Mai & 1. Juni 2025 zeigt die Burg Hohenwerfen Greifvögel live bei einem Falknerei-Sonderprogramm - ein Erlebnis für die ganze Familie!

31. Mai 2025 3 Minuten

 

Du liebst Geschichte, Natur und echtes Erleben? Und Dich faszinieren Greifvögel und ihre akrobatischen Künste? Dann ist dieses Wochenende dein ganz persönliches Highlight: Beim Mittelalterfest auf der Burg Hohenwerfen am 31. Mai und 01. Juni 2025 erlebst Du ein tolles Falknerei-Sonderprogramm mit Hof- und Jagdmusik.

(c)BurgHohenwerfen_Falknerei6.webp

Jeweils um 11:15 und 15:15 Uhr zeigen majestätische Greifvögel wie Falken, Weißkopfseeadler und Gänsegeier ihre beeindruckenden Flugkünste, begleitet von live gespielten Fanfarenklängen. Die Kombination aus akrobatischen Flugmanövern und traditioneller Musik entführt dich in die Welt der höfischen Jagd vergangener Jahrhunderte. Ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie, das im regulären Burg-Eintritt enthalten ist. Die Burg erreichst du bequem zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug

Unser Newsletter
 

Erlebe Geschichte zum Anfassen

Ein faszinierendes Erlebnis für die ganze Familie, das im regulären Burg-Eintritt enthalten ist. Die Burg erreichst du bequem zu Fuß oder mit dem Schrägaufzug

(c)BurgHohenwerfen_Falknerei5.webp

Greifvögel zum Greifen nah

Das Fest findet außerdem auch an den folgenden Wochenenden statt:

  • 3. - 4. Mai 2025
  • 12./13. Juli 2025
  • 13./14. September 2025
  • Die Vorführungen findet jeweils um 11.15 Uhr und um 15.15 Uhr statt.

Die Faszination von Greifvogelvorführungen

Greifvögel, auch bekannt als Raubvögel, ziehen seit jeher die Menschen in ihren Bann. In Greifvogelvorführungen erleben Zuschauer die majestätische Eleganz und die beeindruckende Kraft dieser Tiere hautnah. Diese Vorführungen bieten nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, mehr über die wichtigen ökologischen Rollen der Greifvögel zu erfahren.

  • Faszination Flugkünste: Die atemberaubenden Flugmanöver der Vögel, sei es der Sturzflug eines Falken oder der lautlose Gleitflug einer Eule, sind ein Highlight jeder Show.
  • Wissensvermittlung: Experten erklären die Biologie und das Verhalten der Vögel, was das Verständnis für die Bedeutung von Naturschutz fördert.
  • Interaktion: Oftmals haben Besucher die Gelegenheit, die Vögel aus nächster Nähe zu beobachten oder sogar auf der Hand zu halten.

Solche Veranstaltungen sensibilisieren für den Artenschutz und fördern das Bewusstsein für die Erhaltung der Lebensräume dieser beeindruckenden Tiere. Greifvogelvorführungen sind somit nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung.

(c)BurgHohenwerfen_1200x800

Ein unvergesslicher Tag auf der Burg Hohenwerfen

Der Besuch auf der Burg Hohenwerfen bietet eine eindrucksvolle Kombination aus Geschichte und Natur. Die majestätische Festung, die hoch über dem Salzachtal thront, entführt die Besucher in längst vergangene Zeiten. Die gut erhaltenen Mauern und Türme erzählten von einer bewegten Vergangenheit voller Ritter und Adliger. Ein besonderes Highlight des Tages sind die Falknerei Sondervorführungen, die die Gäste in ihren Bann ziehen.

Die Flugkünste der eleganten Greifvögel, darunter Adler, Falken und Eulen, zeigen eindrucksvoll die Kunst und Präzision der Falknerei. Die Vögel schweben nahezu lautlos durch die Lüfte, was die Zuschauer in staunendes Schweigen versetzt. Die Experten der Falknerei erklären stets voller Leidenschaft die Bedeutung und Geschichte dieser alten Tradition. Ein Besuch, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel