Kutschenfahrt zur Wildtierfütterung im Klausbachtal
Erlebnisreiche Kutschenfahrt zur Winterfütterung von Rotwild im Nationalpark Berchtesgaden.
- Einleitung
- Rotwild im Winterquartier
- Anreise und Erlebnisse
- Barrierefreie Naturerfahrung
- Zusammenfassung
Einleitung
Im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden erwartet Dich ein unvergleichliches Wintererlebnis: Die Kutschenfahrt zur Wildtierfütterung im Klausbachtal. Während der kalten Monate wird das idyllische Tal zum Winterquartier für das majestätische Rotwild, das auf leisen Sohlen aus dem Wald tritt, um sich an den Futterkrippen auf der Lichtung zu versammeln. Eine barrierefreie Aussichtsplattform bietet Dir dabei einen ungestörten Blick auf die tierischen Besucher. Begleite uns auf eine Reise durch verschneite Landschaften, wo Mensch und Natur in vollkommener Harmonie aufeinandertreffen. Tauche ein in die stille Schönheit des Winters, spüre die Kälte auf Deiner Haut und genieße das spektakuläre Schauspiel der Wildfütterung. Unsere Kutschenfahrt bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Alltag, sondern auch einen tiefen Einblick in das Leben der Tiere, die diese Region ihre Heimat nennen. Sie eröffnet Dir die Möglichkeit, die natürlichen Zyklen der Tierwelt zu erleben und zu schätzen. Dabei ist es uns ein Anliegen, auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein unvergessliches Naturerlebnis zu bieten. Entdecke, was das Klausbachtal so besonders macht und wie Du Teil dieser einzigartigen Erfahrung werden kannst. Jetzt heißt es: den Alltag hinter sich lassen und eintauchen in die unberührte Natur des Klausbachtals.
Rotwild im Winterquartier
Inmitten des Nationalparks erstreckt sich das etwa 45 Hektar umfassende Gelände der Wildfütterung im Klausbachtal. Bis zu 65 Stück Rotwild – Kühe, Hirsche und Kälber – finden hier ein sicheres Winterdomizil. Diese Tiere kommen eigenständig in das Tal, um die harte Winterzeit zu überstehen. Sobald der Nationalpark überzeugt ist, dass sich die gesamte Herde im Gehege befindet, werden die Tore geschlossen. Der Hintergrund dieser Maßnahme liegt in der Eigenschaft des Rotwildes als Zugtier, das traditionell in den Auwald abwandern würde. Damit diese natürliche Neigung auch in einem stark frequentierten Gebiet wie dem Berchtesgadener Land berücksichtigt werden kann, existiert die Wildfütterung. Im Frühjahr werden die insgesamt 25 Tore wieder geöffnet, sodass das Rotwild in die freie Natur zurückkehren kann. Diese einzigartige Maßnahme bietet nicht nur den Tieren Schutz und Nahrung, sondern gibt auch uns die Gelegenheit, diese majestätischen Tiere aus der Nähe zu beobachten. Kein Wunder, dass viele Besucher die Chance nutzen, diese geführte Wildtierfütterung zu erleben. Lass Dich verzaubern von der Ruhe und Erhabenheit dieser Tiere, die einen festen Bestandteil der regionalen Flora und Fauna darstellen.
Anreise und Erlebnisse
Der Winterwanderweg ins Klausbachtal bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Landschaft zu Fuß oder als Kutschenfahrt zu erleben. Die ebene und gut geräumte Route verspricht ein angenehmes Wandererlebnis ohne große Steigungen. Alternativ kannst Du die romantische Fahrt mit einem Pferdeschlitten wählen, die Dich direkt zur Wildfütterung bringt. Detaillierte Informationen dazu findest Du im Klausbachhaus, der Nationalpark-Informationsstelle am Taleingang. Sobald Du die Wildfütterung erreichst, wirst Du Zeuge eines faszinierenden Naturschauspiels. Hier eröffnet sich Dir die Gelegenheit, die natürliche Schönheit und die Tierwelt aus nächster Nähe zu erleben. Mit jedem Schritt oder jeder Fahrt durch die verschneite Landschaft breitet sich das Gefühl vollkommener Erholung aus, und die Hektik des Alltags tritt langsam in den Hintergrund. Wenn Du das Klausbachtal besuchst, wirst Du viel mehr als bloße Natur erleben – es ist ein Eintauchen in eine Welt, in der Du den Respekt und die Achtung vor der Natur neu entdecken kannst. Lass Dich von der Winterlandschaft verzaubern, die so viel mehr bietet als nur malerische Ansichten.
Barrierefreie Naturerfahrung
Das Klausbachtal hebt sich als Modellregion für Barrierefreiheit hervor, das problemlos mit einem Rollstuhl erkundet werden kann. Geographisch bedingt, ist der Eingang des Tals relativ flach, und die Wege bestehen aus festem Sand. Sie schlängeln sich idyllisch entlang des Klausbachs und bieten durch spezielle Stichstraßen für Rollstuhlfahrer vielseitige Möglichkeiten zur Streckengestaltung. Viehroste auf den Wegen sind rollstuhlgerecht, und Rastbänke laden alle 200 Meter zum Verweilen ein. Die barrierefreien Wanderwege führen direkt zur Wildfütterung und bieten mit einer rollstuhlgerechten Aussichtsplattform optimale Bedingungen zum Beobachten. Entscheidest Du Dich für den etwas längeren Rundweg, kannst Du eine im Alpenraum einzigartige, barrierefreie Hängebrücke über den Klausbach überqueren. Mit sanften Erhebungen von 6 bis 10 Prozent ist dies eine angemessene Herausforderung, die selbst im Sommer gut zu bewältigen ist. Eine Alternative bietet der Alm-Erlebnis-Bus, der als Niederflur-Bus den Zugang zu mehreren Sehenswürdigkeiten erleichtert, darunter Hängebrücke und Bindalm. Dieses inklusive Erlebnis ermöglicht es jedem, die eindrucksvolle Landschaft des Klausbachtals zugänglich zu machen.
Zusammenfassung
Die Kutschenfahrt zur Wildtierfütterung im Klausbachtal ist weit mehr als ein einfacher Ausflug. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis, Tierbeobachtung und Erholung abseits der städtischen Hektik. Die Schönheit und Vielfalt der Landschaft sowie die Anpassung an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität machen diesen Ort besonders anziehend. Ob zu Fuß, im Pferdeschlitten oder barrierefrei mit dem Bus: Im Klausbachtal offenbart sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Der Ausblick vom letztlich entspannten Tag in der Natur lädt dazu ein, wiederzukommen. Durch den respektvollen Umgang mit der Tierwelt und den Zugang für alle bietet das Klausbachtal ein Erlebnis, das zur Besinnung und zum Genießen der unerwarteten Wunder der Natur inspiriert. Künftig sollten mehr Unternehmen darüber nachdenken, wie sie solche Erlebnisse ihren Mitarbeitern als wertvolles "Plus" anbieten können. Plane Deinen Besuch und lass Dich von der Magie des Klausbachtals überraschen!
Benefits für Unternehmen, ein Thema für jedes Unternehmen, das seinen Mitarbeitern das „Plus“ bieten möchte.