Höglwörther See – Baden & Genuss vor historischer Kulisse

Entdecke den Höglwörther See in Oberbayern: Baden, wandern, entspannen & schlemmen vor der Schlossinsel – ein echtes Naturgeheimnis für deinen Urlaub mit Hund!

04. Juni 2025 7 Minuten

 

Höglwörther See – Baden wie im Traumgarten der Geschichte

Alles rund um Berchtesgaden – so muss Urlaub sein! Nur einen Katzensprung entfernt, wartet mit dem Höglwörther See ein echtes Naturjuwel auf dich. Stell dir vor: Du lässt dich an einem der wärmsten Seen Bayerns auf der weichen Liegewiese nieder, das Wasserspiel glitzert und vor dir ragt die romantische Schlossinsel empor – samt fast märchenhaftem Gebäudekomplex. Der See ist ein Tipp für Genießer, Familien und alle, die es lieben, mit oder ohne Hund durchs Grüne zu schlendern. Nicht nur im Sommer, wenn das Wasser herrlich warm ist, verzaubert der See die Sinne. Auch im Frühling und Herbst ist das Licht am Ufer magisch, Tälernebel geben der historischen Anlage einen Hauch von Geheimnis. Badelustige, Spaziergänger, Sightseeing-Fans: Hier trifft man sich.

Der See und das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift machen jeden Besuch zum Erlebnis – für dich, deine Familie oder gleich den vierbeinigen Freund. Warum ist gerade der Höglwörther See in Berchtesgaden so besonders? Ganz klar: Nirgendwo badest du vor einer imposanteren historischen Kulisse, und das alles ohne Eintritt. Egal ob du deinen Alltagsstress abstreifen willst, Lust auf See-Abenteuer hast oder einfach „nur“ Sonne tanken willst – hier willst du bleiben!

Unser Newsletter

Märchenhafte Schlossinsel – Geschichten & Legenden rund um den Höglwörther See

Wusstest du, dass das Kloster Höglwörth einst mitten auf einer echten Insel lag? Heute führt ein romantischer Damm zur ehemaligen Abtei, die das Ostufer des Sees majestätisch bewacht. Schon im 12. Jahrhundert tankten hier die Menschen Kraft zwischen Wald und Wasser, später diente die Anlage als wohlgehütetes Sommerrefugium für wohlhabende Klostergäste. Zahlreiche Sagen ranken sich um das Kloster: Mal berichten Einheimische von verborgenen Kirchenschätzen, mal geht es um (angeblich!) nächtliche Gespensterzüge bei Nebel.

Ein Ausschnitt aus einer alten Chronik verrät: „Der See ist nicht tief, doch voller Rätsel und Geschichten.“ Was heute als Fotospot und Ruhe-Oase gilt, war einst bedeutendes Kulturzentrum des östlichen Oberbayerns. Die Schlossgaststätte auf der Insel lockte jahrhundertelang Adel, Künstler und sogar Revolutionäre an. Der See ist nicht nur Bühne für Natur, sondern auch ein lebendiger Geschichtenerzähler.

  • Gegründet im Jahr 1125 – Mitten im Hochmittelalter!
  • Bis 1813 als Kloster genutzt, heute imposante Schlossanlage
  • Berühmt als Kultur- und Gourmet-Treffpunkt in der Region
  • Zahlreiche Märchengeschichten kursieren – frag die Einheimischen!
  • Die Insel ist via Brücke zu Fuß erreichbar

Easy Going: Praktische Tipps für deinen perfekten Tag am Höglwörther See

Für alles rund um Berchtesgaden und deinen See-Ausflug gilt: Planung ist das halbe (Urlaubs-)Leben. Das Schöne am Höglwörther See? Hier musst du dich nicht stressen! Die Anreise klappt easy: Mit dem Auto erreichst du den See vom Berchtesgadener Land aus in unter 20 Minuten, kostenlose Parkplätze sind am Damm direkt am Ufer vorhanden – in der Hochsaison kann's hier allerdings voll werden. Unser Tipp: Wer entspannt mit der Familie oder Hund unterwegs ist, kommt am besten morgens oder ab dem späten Nachmittag. Für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, empfiehlt sich die Regionalbuslinie Richtung Teisendorf. Die flache Runde um den See – nur etwa 30 Minuten Gehzeit – ist ideal für Kinderwägen, Rollis & Co. und auch für Senioren ein Genuss! Pack im Sommer Badesachen, Picknickdecke und eventuell eine Luftpumpe für Luftmatratze & Co. ein. Für Hundebesitzer: An der Leine sind Vierbeiner willkommen, und ein kleiner Hundestrand-Abschnitt wartet abseits der Haupt-Liegewiese.

  • Anreise per Auto oder Bus, Parken kostenlos
  • Barrierefreier, breiter Rundweg (perfekt mit Kinderwagen!)
  • Badegäste: Wassertemperatur meist angenehm warm (Mai–September)
  • Öffnungszeiten Liegewiese & Tagescafé: täglich von Mitte Mai bis Anfang September
  • Familienfreundliche Infrastruktur: WC, Kiosk, Café direkt am See

Seerunde & Baden auf Berchtesgadener Art – Dein Tagesabenteuer im Detail

Du willst es wissen: Was macht einen Tag am Höglwörther See wirklich aus? Nach dem Ankommen begrüßt dich die imposante Kulisse der Klosterinsel und das satte Grün der Uferwiesen. Die kleine Liegewiese grenzt direkt ans Wasser – Sonne satt, aber auch genug Schattenplätze! Am besten startest du den Spaziergang rechtsum um den See, so hast du die schönsten Fotospots im Licht. Der Rundweg dauert entspannt 25 bis 35 Minuten, führt dich vorbei an alten Bäumen, Schilfzonen, und – als Highlight – direkt zu einem eiskalten Wasserfall! Perfekt für kleine Abenteurer (Barfußspringen inklusive). Hunde lieben die kleinen Nebentrampelpfade am Ostufer. Immer im Blick: Der historische Klosterkomplex auf seiner grünen Insel. Am Westufer genießt du die ungestörte Ruhe, bevor du zurück an die Liegewiese kommst.

  • Start: Parkplatz/Brücke zum Kloster Höglwörth
  • Streckenlänge: ca. 2 km – Miniwanderung deluxe!
  • Weg-Ausstattung: überwiegend eben, familienfreundlich
  • Highlights: Wasserfall, Schlossinsel, Seerosen, Fotopoint auf der Brücke
  • Must-Do: Sprung ins warme Wasser, Eis am Kiosk & Sonnenuntergang genießen

Wasser, Wald & Weite: Naturwunder am Höglwörther See erleben

Der Höglwörther See wartet nicht nur mit der Schlossinsel und dem historischen Flair, sondern auch mit echter „Oberbayern-Natur“ auf. Hier findest du seltene Seerosen, Libellen und, mit etwas Glück, auch den Eisvogel. Die Umgebung ist geprägt von Mischwald, Wiesenufern und imposanten alten Buchen – im Herbst ein einziges Farbenmeer, im Sommer angenehm schattig. Frühmorgens, wenn Nebelschwaden übers Wasser ziehen und der Uhu ruft, kann man ins Träumen geraten. Im Sommer ist das Wasser glasklar und lädt zum Schwimmen & Tauchen ein – ein Paradies für Familien, Genießer und Hundebesitzer. Fotografen schwärmen von den Blicken zur Insel bei Sonnenuntergang, Naturfreunde von den Vogel- und Froschkonzerten am Ostufer. Nachhaltigkeitstipp: Bitte die Naturpfade mögen, aber nichts pflücken und keinen Müll hinterlassen – damit dieser Schatz erhalten bleibt!

  • Seltene Wasserpflanzen & Vogelarten – Bring dein Fernglas mit!
  • Panorama-Aussichten auf Watzmann, Hochstaufen & Staufenmassiv
  • Bester Fotospot: Brücke & Seelilienwiese am Ostufer

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Kloster_Hoeglwoerth_1.webp
(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Kloster_Hoeglwoerth_1.webp

Schlemmen & Genießen: Kulinarische Wohlfühlmomente direkt am See

Ein Tag am See ist erst richtig rund mit einem leckeren Stopp im Tagescafé Höglwörth! Hier findest du frischgebackene Kuchen (der Apfelstrudel ist legendär!) und herzhaften Flammkuchen, dazu genießt du einen Eiskaffee mit Blick auf die Schlossinsel – Urlaubsgefühl pur! Die kleine, feine Speisekarte bietet neben Klassikern wie Currywurst und knusprigen Pommes auch echte bayerische Schmankerl: Probier unbedingt den hausgemachten Obazda oder die Bauernbrotzeit. Für Kinder gibt’s Eis am Stiel, für Veganer/Vegetarier mindestens einen knackigen Salat und vegetarische Kuchen. Übrigens: Das Café ist super entspannt – lockere Selfservice-Atmosphäre – und hat bequeme Liegestühle direkt auf der Wiese. Zwei weitere Genuss-Tipps: Die Schlossgaststätte auf der Insel lädt mit historischer Stube und Biergarten zu traditionellen Spezialitäten ein, im Nahe gelegenen Gasthof Gumping wartet frische Forelle aus dem See.

  • Café Höglwörth mit Seeblick – täglich geöffnet (Mai–September)
  • Biergarten bei der Schlossgaststätte – urig & regional
  • Familienfreundliche Gerichte, vegane & vegetarische Optionen

Mehr als ein See: Ausflugsziele und Highlights rund um Höglwörth

Lust auf noch mehr Abenteuer? In direkter Nähe zum Höglwörther See warten weitere Ausflugsziele auf dich: Kombiniere deinen Badetag mit Sightseeing-Tipps wie dem imposanten Kloster Rupertiwinkel, einer Wanderung auf den nahen Högl (Aussichtsgipfel mit Panorama!) oder einem Abstecher ins Mozartdorf Laufen an der Salzach. Für Regentage lohnt sich das Heimatmuseum Teisendorf (Kinderprogramm inklusive!) oder ein Ausflug in die RupertusTherme (Bade- & Wellnessparadies).

  • Wanderung auf den Högl – ca. 1 Stunde, Aussichtspunkt auf das Berchtesgadener Land
  • Städtischer Bummel durch Laufen: Barockflair, Eisdiele, Spaziergang entlang der Salzach
  • Regentipp: RupertusTherme Bad Reichenhall (Sauna, Familienbad, Massagen)

 

Fazit & Checkliste – Dein perfekter Tag am Höglwörther See

Alles rund um Berchtesgaden zeigt sich am Höglwörther See von seiner magischen Seite! Das Naturidyll überzeugt durch seine Kombi aus historischer Klosterinsel, warmer See-Idylle, Kulinarik und Freizeit – perfekt für Freunde, Familien, Paare & Hundeurlaub. Schnapp dir Badehose, Sonnenbrille und gute Laune – der Rest ergibt sich fast von selbst.

  • Checkliste:
  • ✅ Badesachen, Sonnenhut, Picknickdecke, Trinkflasche
  • ✅ Wanderschuhe für die Mini-Seerunde
  • ✅ Kamera für Fotospots (Brücke, Schlossinsel, Seeufer)
  • ✅ Bargeld fürs Café oder Eis
  • ✅ Hunde-Equipment (Leine, Wasser)
  • ✅ Beste Besuchszeit: Frühling bis Spätsommer (Mai–September)
  • ✅ Einkehr: Tagescafé oder Schlossgaststätte
  • ✅ Regenerlebnis: Kombination mit Thermenbesuch oder Kultur-Spot
  • ✅ Nachhaltigkeit: Nichts zurücklassen außer Fußabdrücke!
Unser Newsletter

Redaktionsfazit

Das Berchtesgaden Magazin meint: Der Höglwörther See vereint alles, wofür unser schönes Berchtesgadener Land steht – Herzlichkeit, Geschichte, lebendige Natur & Genuss! Kein Wunder, dass dieser Ort zum Lieblingsplatz für Familien, Outdoor-Fans und alle wird, die einfach genießen wollen. Hier gelingen dir unvergessliche Urlaubsmomente – egal ob auf der Liegewiese, beim Baden vorm Schloss, bei Kaffee & Kuchen oder auf der kleinen Rundwanderung. Viel Spaß bei deinem nächsten Abenteuer – alles rund um Berchtesgaden beginnt am Höglwörther See!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel