Herbstzauber im Rupertiwinkel – Ein Ausflug nach Laufen und Oberndorf
Erlebe einen herbstlichen Spaziergang durch Laufen und Oberndorf an der Salzach. Tipps für Familien, Kulturinteressierte und Naturliebhaber.
- Herbstzauber trifft Stadtgeschichte: Magische Ausflugsrunde an der Salzach
- Das perfekte Herbst-Erlebnis: Spaziergang über die Salzach und durch zwei Länder
- Über den Europasteg – Auf den Spuren von Wallfahrt und Brückenzauber
- Kombinieren & Mehr erleben: Weitere Ausflugsziele und Highlights rund um Laufen
Herbstzauber trifft Stadtgeschichte: Magische Ausflugsrunde an der Salzach
Hast Du Lust auf eine Mini-Städtereise über die bayerisch-österreichische Grenze zu einem kleinen Herbstspaziergang? Genau das erwartet auf dich zwischen Laufen und Oberndorf. Hier triffst du jahrhundertealte Geschichte auf die Moderne, Kaffeeduft auf herbstlichen Blätterregen und zwei idyllische Kleinstädte voller Charme. Dieser Weg verzaubert jede Altersgruppe. Und zwar bei jedem Wetter Die Runde ist abwechslungsreich und barrierearm, ihre Schönheit entfaltet sich gerade im Herbst in voller Pracht – und sogar ein Hundestrand an der Salzach wartet auf reiselustige Vierbeiner! Kurz zusammengefasst über diesen Weg:
- Stadtflair trifft Naturerlebnis – zwei Länder in einem Spaziergang
- Goldener Herbst: Farben, Licht und klare Fernsicht
- Sehenswürdigkeiten wie Wallfahrtskirche und Stille Nacht Kapelle
- Kurz mal raus: Perfekt für Urlaub, Wochenendausflug oder Familienzeit
- Hundeurlaub? Aber klar!

Laufens Geschichte und Oberndorfs Charme – am Fluss gebaut
Wusstest du, dass die Verbindung zwischen Laufen (Bayern) und Oberndorf (Österreich) jahrhundertealt ist? Beide Städte trennt und verbindet die Salzach – der „weiße Fluss“, der dem Salzhandel und dem berühmten Baustil einst zu Reichtum verhalf. Während in Laufen noch immer der besondere Inn/Salzach-Stil mit den farbenfrohen Fassaden das Bild prägt, lockt Oberndorf mit seinem Status als Wiege von „Stille Nacht, heilige Nacht“. Im Herbst, wenn die Blätter am Ufer goldgelb leuchten, mutet der Stadtrundgang besonders romantisch an. Zwischen Kopfsteinpflaster, Bürgerhäusern und der alten Salzachbrücke fließt Geschichte – erfassbar zum Greifen nah. Und bedingt anschauen:
- Europasteg – Grenzüberschreitende Begegnungen, mitten im Fluss!
- Maria Bühel – Das Wallfahrts-Juwel mit Votivbildern der lokalen Bevölkerung
- Schlossstraße & Rottmayrstraße – Hier lebte der Barockmaler Johann Michael Rottmayr
- Stille Nacht Kapelle – Wo das berühmteste Weihnachtslied seine Uraufführung feierte

Das perfekte Herbst-Erlebnis: Spaziergang über die Salzach und durch zwei Länder
Die beste Zeit? Vormittags oder dann in der Nachmittagssonne, wenn das Licht über Alpen und Fluss zaubert. Die Strecke ist familienfreundlich und hundetauglich, Stufen gibt's an der Kalvarienstiege, leichtere Umgehungen sind aber möglich. Wer barrierefrei unterwegs sein möchte, wählt den direkten Weg über die alte Salzachbrücke.
- Anreise: Salzachhalle Laufen (mit Bus, Auto, Fahrrad gut erreichbar)
- Parken: Salzachhalle, öffentliche Parkflächen in Laufen
- Equipment: Feste Schuhe, Regenjacke, Fernglas, Kamera
- Pausenstopp: Marienplatz, Café an der Salzach, Einkehrmöglichkeit nahe Maria Bühel
- Hundefreundlich: Ja, Hundestrand an der Salzach!

Extra-Tipp für Genießer:innen: Der Bauernmarkt in Laufen (je nach Wochentag) oder ein Blick in die regionalen Feinkostläden lohnt sich für Mitbringsel!
Über den Europasteg – Auf den Spuren von Wallfahrt und Brückenzauber
Die beschriebene Spazierroute verbindet gleich mehrere Highlights und du kannst den Weg flexibel gestalten: Starte an der Salzachhalle, schlendere über die Schlossstraße und an bunten Bürgerhäusern entlang. An der Ecke zur Rottmayrstraße prangt das alte Rathaus und nicht weit davon öffnet sich die spätgotische Stiftskirche mit herrlichem Gewölbe und Altären. Durch das untere Stadttor erreichst du bald den nagelneuen Europasteg, der dich „schwebend“ über die Salzach und wortwörtlich über die Grenze führt. In Flussmitte: ein kleines Grenzschild – perfekt für Fotos! Drüben auf der österreichischen Seite bergauf über die historische „Kalvarienstiege“ zur Kreuzigungsgruppe und dann rechts zur Wallfahrtskirche Maria Bühel, die voll ist mit Votivbildern, Kerzen und jahrhundertealten Geschichten.
- Startpunkt: Salzachhalle (Laufen)
- Stiftskirche & Rathaus (Pause einplanen für Inneneindruck!)
- Europasteg – barrierearm, besondere Brückenarchitektur
- Kalvarienstiege – Steintreppen, viel Geschichte
- Maria Bühel – ein Fotomotiv und spiritueller Kraftort
Highlight für die Kamera: Der Blick zurück auf das malerische Laufen vom Hochufer – besonders mit Alpenpanorama!
Goldene Flussufer und Alpenblicke – Naturschönheit im Herbstkleid
Kaum ein Naturerlebnis fühlt sich echter an als der Spaziergang entlang der Salzachschleife im Morgentau oder bei flammendem Abendrot! Die Uferstraße führt dich am Wasser entlang, während links und rechts Birken, Gold-Ahorne und rostrote Buchenblätter tanzen. Immer wieder öffnet sich der Blick zu den Berchtesgadener Alpen in der Ferne – bei Föhnwetter fast schon greifbar nah! Im Herbst kannst du mit etwas Glück Reiher, Kormorane oder sogar einen Eisvogel am Fluss beobachten. Achte auf den Kies – das berühmte Pflaster am Marienplatz wurde aus echten Salzachkieseln gelegt!

Zwischen Wirtshaus, Café und Genuss: Herbstliche Kulinarik in Laufen und Oberndorf
Spazieren macht hungrig! Zeit, sich die regionalen Köstlichkeiten der Salzachstadt Laufen und ihres Nachbarn Oberndorf auf der Zunge zergehen zu lassen. Von Apfelstrudel und hausgemachten Kuchen bis hin zu bayerischen Schmankerln wie deftiger Schweinsbraten, herbstliche Pilzgerichte oder allerlei Knödelvariationen. Familienfreundliche Menüs und Hochstühle und natürlich auch vegane Gerichte sind ebenfalls im Angebot
Tipp: Im Herbst gibt’s oft Wildwochen, Kürbissuppe oder frische Maronen – einfach nachfragen!
Kombinieren & Mehr erleben: Weitere Ausflugsziele und Highlights rund um Laufen
Wer nach dem Rundgang noch Energie hat (oder lieber vor schlechtem Wetter flüchtet), kann in Laufen und Oberndorf eine Menge entdecken. Wie wär’s mit einem Sprung in die regionale Kunstgeschichte? Das kleine aber feine Museum im alten Rathaus lockt mit wechselnden Ausstellungen. Familienfreundlich ist das „Haus der Natur“ auf der anderen Salzachseite in Salzburg, besonders bei trübem Wetter. Wellness und Entspannung? Die Rupertus Therme in Bad Reichenhall ist nur 20 Minuten entfernt.
- Kombi-Tipp: Spaziergang & Museumsbesuch im Alten Rathaus Laufen
- Schlechtwetter-Idee: Haus der Natur, Salzburg (ab Laufen mit Zug in 20 Minuten!)
- Entspannung pur: Rupertus Therme, Bad Reichenhall
- Ein Muss: Ein Besuch der Stille Nacht Kapelle!
Für Kinder: Spielplatz im Stadtpark nahe Salzachhalle, Enten füttern an der Uferpromenade oder einen Abstecher ins Café für eine heiße Schokolade
Goldener Tag am Fluss
Ein Tag in Laufen und Oberndorf entpuppt sich im Herbst als unaufgeregtes, echtes Abenteuer für alle Sinne: Du wanderst durch zwei Städte, zwei Kulturen und quer durch die Geschichten der Grenzregion – ausgerüstet mit Neugier, Sinn für Genuss und, ja, auch mit ein bisschen Nostalgie. Hier meine finale Checkliste für dich, damit nichts fehlt:
- Kleidung: Zwiebelprinzip, festes Schuhwerk, Mütze & Handschuhe nicht vergessen
- Beste Zeit: Oktober/November – buntes Laub, mildes Licht
- Highlights: Europasteg, Wallfahrtskirche Maria Bühel, Stille Nacht Kapelle, Salzachschleife
- Kombi-Tipps: Verbinde Kultur, Genuss und Wellness
Du wirst den Rupertiwinkel im Herbst einfach lieben!
Redaktionsfazit
Der Spaziergang von Laufen nach Oberndorf ist Herbstmagie pur: Nah an Berchtesgaden, voller Geschichte, Aussichten, Genussmomente und gelebter Gastfreundschaft. Mit dabei: Praktische Tipps, Ausflugsziele für Schlechtwetter, hundefreundliche Angebote und authentische Kulinarik. Ob Sightseeing mit der Familie, als entspannter Urlaubstag oder spontaner Wochenendausflug – alles rund um Berchtesgaden und den Rupertiwinkel vereint sich zu einem echten Goldstück. Entdecke Neues, genieße Altes – und nimm’ dir ein Stück „Stille Nacht“ als bleibende Erinnerung mit nach Hause. Viel Freude beim Erkunden!
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Nachhaltiger Wintertourismus - Winterwandern und Wellness
Die aufblasbare Aotrom Schlafmatte von Vango
Natur barrierefrei erleben im Nationalpark Berchtesgaden
DJH - Übernachten in der Jugendherberge Berchtesgaden
Bergtour auf den Jenner

