Ferienprogramm im Nationalpark Berchtesgaden - Natur kreativ erleben
Wildtiere verständlich erleben, spannende Spurensuche – jetzt Platz sichern & Bayern kennenlernen! Tolles Ferienprogramm für kleine und große Besucher
In den Sommerferien dürfen sich die Ferienkinder wieder auf tolle kreative Abenteuer im Nationalpark Berchtesgaden freuen. Unter dem Motto „Bunte Vielfalt“ lädt das Ferienprogramm der Nationalparkverwaltung Berchtesgaden die teilnehmenden Kinder auf spannende Entdeckungsreisen voller Naturwissen und Kreativität zu jeder Menge Entdeckungsspaß ein.
Vielfältiges Angebot für junge Entdecker
Hast du schon einmal davon geträumt, den wilden Bewohnern des Waldes auf die Spur zu kommen, vielleicht sogar ohne sie direkt zu sehen? Im Nationalpark Berchtesgaden wartet diesen Sommer ein echtes Ferien-Highlight auf dich: Das Ferienprogramm ist eine gleichermaßen action- als auch leerreiche Mischung aus Abenteuern, Spielen und Wissen. Mitten im grünen Herzen Bayerns.
Ganz gleich, ob du neugieriger Forscher, Tierfreund, Urlauber oder einfach nur outdoor-begeistert bist – dieses Erlebnis ist wie gemacht für Familien, kleine Naturhelden und alle, die mehr über Berchtesgaden, Wildtiere und die faszinierende Natur erfahren möchten. Unser ganz persönliches Highlight? Die Veranstaltung: "Auf Spurensuche".
Dabei geht es mit Daniel Kriegl – einem echten Profi für wilde Lebensräume und zertifizierten Wildnispädagogen – auf die Fährte von Tieren, die selten direkt zu sehen sind. Gemeinsam versuchen wir, ihre geheimen Botschaften zu entschlüsseln: Fußabdrücke, Fraßspuren, Fellhaare, Losung – jedes Detail zählt! Solche Erfahrungen sind nicht nur spannend und lehrreich, sondern schaffen auch wertvolle Erinnerungen, die Kinder und Erwachsene tief mit der Region verbinden. Lass dich inspirieren: Berchtesgaden ist ein echtes Naturparadies! Euch erwartet:
- Das perfekte Ferienerlebnis für kleine Naturforscher
- Ein kurzweiliges Wildlife-Training direkt im Nationalpark
- Die ideale Familienzeit – raus in die Natur, rein ins Abenteuer
- Jede Menge wertvolles Wissen rund um Tiere, Umwelt & Achtsamkeit
- Viele unvergessliche Erlebnisse – nicht nur für Kinder
Wildtiere, Geschichten & Geheimnisse: Berchtesgadens Spurensucher-Historie
An insgesamt acht Terminen zwischen 6. August und Anfang September 2025 erwartet Kinder im Alter von etwa 6 bis 13 Jahren ein abwechslungsreiches Programm. Zum Beispiel:
- „Viel Gesumm & lecker Honig“ (6. Aug) – Ein Imker erklärt anschaulich das Leben der Bienen, Eltern und Kinder kosten Honig und stellen gemeinsam eine Bienenwachs-Salbe her.
- „Auf Spurensuche! Wildtiere in unserer heimischen Natur“ (12. Aug) – Mit Naturpädagogik auf Spurensuche im Wald, Hinweise lesen, Losung entdecken, mit etwas Glück Waldbewohner sehen.
- „Für Naturflüsterer & Waldforscher“ (21. Aug) – Kreative Naturworkshops mit taktilem Erspüren und Gestalten: Blätter-Abdrücke, Schmuck aus Naturmaterialien.
Weitere Programmpunkte widmen sich etwa der Pilzforschung, Naturfarben, Werkstattaktionen oder Wintervorbereitung – jeweils altersgerecht und mit max. 15 Plätzen pro Termin.
Organisation & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldungsfrist endet je nach Veranstaltung einige Tage vorher. Die Plätze sind begrenzt. Treffpunkte sind u. a. das Haus der Berge oder die Infostelle Hintersee.
Mitbringen: wetterangepasste Kleidung, Brotzeit und Getränke.
Pädagogischer Hintergrund & Zielgruppe
Das Ferienprogramm zielt darauf ab, Kindern spielerisch ökologische Zusammenhänge nahe zu bringen. Sie lernen durch aktive Teilnahme in der Natur, ob bei kreativen Aktionen oder tierischen Spurensuchen – und entwickeln so Verständnis und Respekt für den Nationalpark als wertvollen Lebensraum. Die kleine Gruppenstärke sorgt für individuelle Begleitung durch pädagogisches Fachpersonal.
Ein paar Tipps für Euch:
- Anreise: Hintersee erreichst du bequem per Bus, Fahrrad oder dem eigenen Auto (Parkplatz vorhanden!).
- Kleidung & Ausrüstung: Robust & wetterfest – der bayerische August kann alles!
- Mitbringen: Kleine Brotzeit, Trinkflasche, Sonnenhut, wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe. Und, klar, ein bisschen Entdeckergeist nicht vergessen.
- Familienfreundlich: Das Programm ist speziell für Kinder von 9–13 Jahren. Kleine Gruppen, herzliche Betreuung!
- Barrierefreiheit: Teils unwegsam – vorher mit der Nationalparkverwaltung abklären
Panoramablick & Walderlebnis: Natur in Berchtesgaden mit allen Sinnen
Die Landschaft rund um den Nationalpark Berchtesgaden ist nicht nur Heimat zahlloser Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein echtes Paradies für Träumer, Fotografen und Genießer! Im Sommer erwarten dich satte Grüntöne, moosbewachsene Lichtungen, schattige Wanderpfade und leuchtende Wildblumen. Im Nationalpark selbst wechseln sich uralte Fichten, Tannen und Buchen mit wilden Bächen, steilen Felsen und verborgenen Tierverstecken ab. Jeder Spaziergang fühlt sich hier an wie eine Zeitreise durch die Naturgeschichte.
Tipp: Pack eine Lupe ein, um winzige Spuren und Insekten aus nächster Nähe zu bestaunen!
Rasten wie die Wilden: Kulinarische Stops & Lieblingsplätze mit Aussicht
Ein Tag voller Abenteuer braucht natürlich auch kulinarische Streicheleinheiten! Rund um Hintersee und den Nationalpark Berchtesgaden gibt es charmante Einkehrmöglichkeiten, die Wanderern, Familien und kleinen Forschern echte bayerische Spezialitäten servieren.
- Blaueishütte: Hoch über dem Hintersee gelegen – hier gibt’s kräftige Brotzeiten und hausgemachte Kuchen!
- Ramsauer Dorfstraße: Kleine Cafés, die regionale Schmankerl anbieten: Kaspressknödel, Almbutterbrot, Apfelstrudel
- Familienfreundlich: Viele Hütten bieten eigene Kinderteller, Spielecken und immer einen Platz für deinen Vierbeiner!
Tipp: Deine eigene Brotzeit im Rucksack? Such’ dir eine Lichtung – mit Blick auf die Berge schmeckt alles doppelt so gut. Kalte Getränke gibt´s bei den Almhütten.
Sightseeing, Events & Ausflugstipps: Rund um den Nationalpark Berchtesgaden
Du willst nach dem Spurensuchen noch mehr erleben? Berchtesgaden bietet unzählige Highlights für Groß und Klein. Wie wäre es mit einem Besuch am Königssee? Oder noch ein wenig Action am Hintersee-Tretboot, bevor es weitergeht? Zum Beispiel:
- Salzbergwerk Berchtesgaden: Unterirdisches Abenteuer für Regentage
- Haus der Berge: Interaktive Ausstellung rund um alles, was im Nationalpark kreucht und fleucht!
- Tipp: Kombiniere die Wanderung mit einem Spaziergang rund um den Hintersee
- Events & Märkte: Von traditionellen Festen mit viel Musik bis hin zu tollen Streetfoodfestivals
- Für Kulturfans: Kirchen-Rundgang, Heimatmuseum, Mozarthaus
Drei lohnende Ausflugsziele im Umkreis:
- Nationalpark-Infostelle und Panoramaweg am Hintersee
- Salzbergwerk Berchtesgaden für Schlechtwettertage
- Kultur-Rundgang im Berchtesgadener Ortskern
Fazit
Das Ferienprogramm „Bunte Vielfalt“ 2025 bietet jungen Naturbegeisterten nicht nur spannende Stunden, sondern auch nachhaltige Erlebnisse: vom Imkervortrag bis zur kreativen Werkstatt. Eine kostenlose Chance, Natur mit allen Sinnen zu erfahren, Wissen zu sammeln und die heimische Umwelt spielerisch zu erforschen. Ein besonderes Ferienhighlight im Nationalpark Berchtesgaden.
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Berchtesgaden - Traumurlaub im Herbst

Rufbus Berchtesgaden - flexible und bequeme Transportmöglichkeiten

Indian Summer Urlaub in Berchtesgaden in Bayern

Ein Blick hinter die Kulissen von Watzmann ermittelt

Montag auf´d Nacht - werd Musi gmacht in Berchtesgaden
