Charity Event am 28. November in der FressBar Salzburg für die Salzburger Hundeengel

Unser Tipp für Alle, die Gutes tun wollen. Die Salzburger Hundeengel helfen Straßenhund in Rumänien. Die FressBar Salzburg veranstaltet ein tolles Charity-Event

08. November 2025 3 Minuten

Charity-Event in der FressBar Salzburg – Gemeinsam für Hundeengel!

Die Salzburgerin Susanne Gruber kämpft mit ihrem Verein RO Hundeengel Salzburg seit Jahren ehrenamtlich gegen das Leid der Straßen- und Tierheimhunde in Rumänien. Mit Kastrationskampagnen, Rettungsfahrten und internationaler Vermittlung. Die „Fressbar Salzburg“ veranstaltet am 28. November 2025 eine Charity-Veranstaltung bei der Spenden gesammelt werden. Wir haben Susanne Gruber persönlich getroffen und mit ihr über ihr Engagement gesprochen.


Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_5

Unser Newsletter

Hilfe für Rumäniens Hunde: Ein Blick hinter die Kulissen - Vom Impuls zur Organisation

Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Begegnung: Susanne Gruber, hauptberuflich im Krankenhaus tätig und wohnhaft in Siezenheim gründete vor einigen Jahren den Verein RO Hundeengel Salzburg.

Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_4

Sie erzählt: „Ich habe vor circa zwölf Jahren ein komplett haarloses Wesen auf Facebook gesehen, irgendwo in einer Tötungsstation in Rumänien. Rumänien hat mich von der 1. Minute fasziniert. Und so fing dann eigentlich alles an.“ Aus diesen ersten Eindrücken wurde ehrenamtliches Engagement – und schließlich eine organisierte Hilfe für Hunde in Not.

Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_2

Hundeengel Salzburg: Engagement, das bewegt

Was macht der Verein? Der Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Straßen- und Tierheimhunden in Rumänien, insbesondere in der Hauptstadt Barlad mit seinen Kommunen Vaslui und Husi. Dazu gehören u.a.:

  • Regelmäßige Hilfsfahrten nach Rumänien, um dort vor Ort zu unterstützen
  • Kastrationskampagnen – meist monatlich gemeinsam mit dem deutschsprachigen Tierärzteteam des Vereins. Diese sind die Schlüssel zur langfristigen Verbesserung der Situation

Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_8

  • Unterstützung von öffentlichen „Tötungsstationen“, also Einrichtungen, die Straßenhunde aufnehmen, aber häufig nach kurzer Frist töten. Mit den Betreibern der Tötungsstation wurde vereinbart, die Frist zu verlängern, wenn durch den Verein Kastrationen in den besagten Kommunen durchgeführt werden, sowie regelmäßige Futterlieferungen an die Tötungsstation und Adoption aus diesen stattfinden
  • Vermittlung von geretteten Hunden nach Österreich (Pflegestellen, Adoption) – inklusive Impfungen, Chip, EU-Pass
  • Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit: Der Verein dokumentiert seine Arbeit, gibt Einblick in die Bedürfnisse vor Ort und lädt zur Mithilfe ein

Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_3

Warum wir nicht wegsehen dürfen

„Wir dürfen nicht wegsehen, wir alle müssen dagegen ankämpfen.”, betont Susanne. Und berichtet weiter: „Rumänien zeigt auf beispielhafte Weise, dass Tierschutz in der europäischen Union keinen Stellenwert besitzt“. Das bedeutet: In vielen Tötungsstationen haben Hunde nur eine Frist von 14 Tagen, bis sie getötet werden. Durch die Kastrations- und Vermittlungsarbeit des Vereins wird diese Frist verlängert – was Rettung überhaupt erst ermöglicht. Außerdem wird über Korruption und politisches Versagen berichtet, was das System weiter erschwert.

Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_6

So kannst du helfen: Werde Teil der Hundeengel-Mission!

Jede Unterstützung zählt. Sei es durch:

  • Finanzielle Spenden (100 % der Einnahmen gehen direkt den Hunden zu)
  • Sachspenden wie Futter, Decken, Halsbänder, Geschirre
  • Pflegestellen in Österreich oder Deutschland (zur Aufnahme und Integration vermittelter Hunde) – insbesondere außerhalb Rumäniens
  • Teilnahme an Hilfsfahrten nach Rumänien zur direkten Unterstützung vor Ort

Salzburger_Hundeengel_Susanne_Gruber_Fressbar_Salzburg

Charity-Event am 28. November 2025 in der Fressbar Salzburg

Ein besonderes Highlight: Der Verein lädt ein zur Charity-Veranstaltung am Freitag, den 28.11.2025, in der „Fressbar Salzburg“ (Schießstattstraße 63, 5020 Salzburg) – einem Geschäft für regionales Hundefutter und Tierbedarf. Bei der Veranstaltung stehen Spenden im Mittelpunkt. Susanne Gruber ist persönlich vor Ort und stellt den Verein und ihre Arbeit vor. persönlich kennen, kannst Fragen stellen und direkt unterstützen.

Wer gerne spenden möchte, findet unter diesem Link alle Infos, sowie eine Wunschliste, was gebraucht wird...

Redaktionelles Fazit

Die Arbeit der Hundeengel Salzburg unter der Leitung von Susanne Gruber zeigt: Ehrenamt mit Herz geht auch international – und zwar dort, wo Tiere keine Lobby haben. Der Ansatz der Kastration, direkten Hilfe und langfristigen Vermittlung ist nicht nur Mitgefühl, sondern wirkungsstarker Tierschutz. Wenn du dich fragst, wie du konkret helfen kannst – diese Veranstaltung in Salzburg ist ein starker Einstieg.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel