Laufen an der Salzach: Die kleine Schwester Salzburgs entdecken

Laufen an der Salzach: Urlaub, Sightseeing, Events und Wandern vor den Toren Salzburgs! Jetzt Bayerns Perle erleben. Hundeurlaub, Familie, Tipps.

12. Juli 2025 6 Minuten

Laufen an der Salzach: Wo kleine Schwestern ganz groß rauskommen!

Laufen, das kleine Städtchen an der Salzach vereint italienisches Flair und urige Geschichten am Fluss. Es birgt ein Kaleidoskop an Überraschungen und ist der perfekte Ausgangspunkt für tolle Erkundungen rund um Berchtesgaden. Ob du mit Familie, Hund, Fahrrad oder auf Solopfaden unterwegs bist: Laufen bringt dich sofort in Urlaubsstimmung und weckt die Abenteuerlust! Kaum eine Stadt verbindet mittelalterliche Bögen mit barocken Fassaden, gemütliche Cafés, lebendige Plätze und die Nähe zu Salzburg so harmonisch wie sie. Hier wird jeder Besuch zum Erlebnis, jeder Spaziergang zur Zeitreise. Und die Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen? Da wird selbst der Alltag poetisch! Plane deinen Ausflug, schnapp dir ein Eis am Marienplatz und spaziere über die Länderbrücke – Laufen lädt dich mit offenen Armen ein.

  • Ideales Ausflugsziel für Kultur- und Naturfans
  • Super Verkehrsanbindung an Salzburg & Berchtesgadener Land
  • Vielfältige Events und spannende Geschichte hautnah erleben
  • Wanderungen und Sightseeing-Spots für jedes Alter
  • Regionale Kulinarik von urig bis raffiniert genießen
Unser Newsletter

Wo Historie auf Lebensfreude trifft: Die Salzachstadt und ihre bewegte Geschichte

Kaum ein Ort steckt so voller Geschichte wie das "Herz des Rupertiwinkels"! Wusstest du, dass Laufen schon 748 erstmals urkundlich erwähnt wurde? Die Stadt galt seit jeher als Knotenpunkt zwischen Salzburg und Bayern. Die Rolle als kleine Schwester Salzburgs teilt sie sich mit Hallein, während imposante Renaissancebauten und Bürgerhäuser im berühmten Inn-Salzach-Stil von vergangenen Zeiten erzählen. Schon im Mittelalter tobten hier Gerichts- und Hoftage, Kaiser Barbarossa wurde auf Schloss Laufen gesichtet – und selbst Shakespeare hätte sich von der Bühnenkunst der Laufener Schiffer inspirieren lassen. Apropos Schiffer: Sie waren mächtige Leute! Ihre Gilde prägte Wirtschaft und Glanz der Salzachstadt, denn das "weiße Gold" – das Salz – brachte Prosperität. Heute geben Straßennamen, Marktplätze und die authentische Pflasterung aus Salzachkieseln jedem Schritt regionalen Charme. Es gibt unzählige Anekdoten zu entdecken: So berichtet man, dass das berühmte Salzburger Mozartkugelessen am Rupertusplatz en vogue war, lange bevor Touristen im Bus anrollten.

  • Mittelalterliche Gerichtstage & Schiffsgeschichte als Erbe der Stadt
  • Inn-Salzach-Baustil – einzigartig nördlich der Alpen
  • Besondere Orte: Marienplatz, Rupertusplatz, alte Salzachbrücke

K800_(c)Stadt_Laufen_stillenacht_areal.webp
K800_(c)Stadt_Laufen_stillenacht_areal.webp

Gut vorbereitet für Laufen: Tipps, Anreise & die beste Planung

Vorbereitung ist einfach magisch, wenn dein Ziel Laufen an der Salzach heißt – alles dreht sich um entspannte Anreise, praktische Planung und einen Hauch Abenteuergeist! Bahn, Bus oder Auto bringen dich direkt vor die Tore der Stadt, Parken ist am Ausgangspunkt Salzachhalle oder in den Seitenstraßen stressfrei möglich. Familien mit Kindern profitieren von kurzen Wegen, barrierefreier Erkundung und zahlreichen spannenden Spielorten. Der frühe Morgen sorgt für friedliche Atmosphäre, während abends das Licht am Marienplatz besonders verzaubert. Auch der Hund darf mit!

Für wetterfeste Entdecker empfiehlt sich ein Rucksack mit Regencape, bequemen Schuhen und Sonnenschutz. Einkehrmöglichkeiten findest du in urigen Wirtshäusern am Rupertusplatz, im Café an der Länderbrücke oder in Pizzerien mit Alpenblick. Übrigens: Im Sommer sind Trinkflaschen Pflicht, im Winter Mikrofaserhandschuhe Gold wert.

  • Empfohlene Startpunkte: Salzachhalle, Europasteg, Marienplatz
  • Nahverkehr: Salzburg-Laufen ganz easy mit S-Bahn oder Bus
  • Tipps: Familienfreundlich & hundetauglich, kurze Strecken
  • Einkehr-Stopps für kleine & große Genießer
  • Für Genießer: Beste Fotozeit im Abendrot

Die schönste Rundtour: Genieße Wandern, Sightseeing und Alpenblicke

Kaum startest du an der Salzachhalle, nimmt dich die Stadt schon mit auf eine genussvolle Zeitreise: Über den Europasteg spazierst du entlang des Flusses, hinauf zum Kalvarienberg mit herrlicher Wallfahrtskirche Maria Bühel – ein Must-See nicht nur für Pilger! Dann geht’s gemütlich weiter, teils über Wiesenpfade, Richtung Salzachschleife. Am Ufer locken weite Aussichten, hin zur berühmten alten Salzachbrücke. Ursprünglicher Charme, barocke Stiftskirche und die prunkvolle Rupertussäule warten nur darauf, bestaunt zu werden. Perfekt auch mit Kids oder Hund an der Leine: Viel Schatten, keine nennenswerten Steigungen und immer wieder Bänke für kleine Pausen. Der Rückweg über Rottmayrstraße und Briouder Platz rundet die Tour mit Café-Stop und Panoramablick ab.

  • Start: Salzachhalle – Parken ohne Stress
  • Highlight 1: Europasteg – moderne Brücke mit Alpenblick
  • Highlight 2: Wallfahrtskirche Maria Bühel
  • Highlight 3: Salzachuferweg & Salzachschleife
  • Highlight 4: Alte Salzachbrücke & Marienplatz
  • Highlight 5: Stiftskirche Mariä Himmelfahrt & Aussicht Kapuzinerkloster

K800_(c)Stadt_Laufen_abtsee_sonnenuntergang.webp
K800_(c)Stadt_Laufen_abtsee_sonnenuntergang.webp

Ein Naturfilm in Echtzeit: Berge, Fluss & Panoramaaussichten

Atemberaubende Landschaft, soweit das Auge reicht – in Laufen bist du umgeben von einem natürlichen Bilderbuch! Die Salzach mäandert an der Stadt vorbei, die Uferpromenaden sind ein Paradies für Radler, Spaziergänger, Tierbeobachter und Fotofans. Im Frühling taucht dich die Kirschblüte in Pastelltöne, im Sommer klatscht das Wasser gegen die Kiesel am Ufer, während im Herbst Nebelschwaden mystisch über die Stadt ziehen. Winterzeit? Da funkelt der Rupertusplatz wie im Bilderbuch. Wer Zeit mitbringt, entdeckt seltene Vögel, bunte Blumenwiesen und mit Glück sogar Biber am Fluss. Meine persönlichen Top-Tipps: Geh zum Aussichtspunkt an der Hierzegger Kapelle, genieße den Sonnenuntergang am Uferweg und verpass bei deinem Stopp auf keinen Fall deine Kamera!

  • Sonnenspot: Bankerl mit Blick auf Laufen & Salzach
  • Fotospot: Brücke/Salzachschleife bei Abendrot
  • Jahreszeiten-Tipp: Frühling für Blumen, Herbst für Farben, Winter für Lichterglanz
  • Für Familien: Picknickwiese beim Uferweg

Wenn Genuss Tradition hat: Kulinarik & Einkehren an der Salzach

Nach einem ausgedehnten Spaziergang durch Laufen gibt’s nichts Schöneres, als sich regionale Leckerbissen zu gönnen. Die Stadt lädt dich ein, zwischen urigen Gasthöfen, gemütlichen Cafés und Spezialitätenläden zu schlemmen! Mein Geheimtipp: Im Café an der alten Brücke schmeckt der Apfelstrudel besonders genial, und direkt am Rupertusplatz lädt ein familienfreundlicher Biergarten zum Verweilen ein. In der Eisdiele gibt’s hausgemachtes Eis aus bayerischer Milch, sehr beliebt bei Groß und Klein! Typisch bayerische Brotzeiten, ofenfrische Brezn, Kaspressknödel, vielleicht ein Forellenfilet aus der Salzach – regionaler geht’s kaum. Auch Vegetarier und Veganer finden Spezialitäten in modernen Cafés. Tipp für Hundebesitzer: Hier gibt’s häufig frisches Wasser & Leckerlis gratis.

  • Café an der Brücke: Apfelstrudel & Alpenblick
  • Gasthof am Rupertusplatz: Regionale Küche, familienfreundlich
  • Eisdiele Marienplatz: Hausgemachtes Eis
  • Für Genießer: Wochenmarkt mit regionalem Käse & Wildwurst

Mehr als ein Kurztrip: Die besten Ausflugsziele & Events rund um Laufen

Ein Wochenende reicht kaum aus, um die magischen Seiten dieses Städtchens komplett zu entdecken! In der Umgebung warten zauberhafte Ausflugsziele – von der fußläufigen, österreichischen Schwesterstadt Oberndorf (Stille-Nacht-Kapelle!), über kreative Museen, bis hin zu aufregenden Themenwegen für Kinder. Beliebtes Kombi-Highlight: Nach der Tour noch ins Rupertusschwimmbad oder eine entspannende Massage im Wellnesshotel direkt gegenüber. Auch Regentage sind kein Grund für Langeweile – das Stadtmuseum, familiengeführte Cafés mit Spielecke und wechselnde Events (Kunstmärkte, Lichterfeste, Bauernherbst) sorgen für Spaß. Im Advent erwärmt der Minichristkindlmarkt am Marienplatz die Herzen. Meine Empfehlung:

  • Kombi-Tipp: Wandern plus "Stille Nacht Kapelle" in Oberndorf
  • Regen? – Stadtmuseum, Indoor-Spielwelt, Wohlfühloase
  • Im Umkreis nicht verpassen:
    • Berchtesgaden & Watzmann (30 Autominuten)
    • Salzburgs Altstadt & Festspielhaus (20 Minuten S-Bahn)
    • Königssee-Tour oder Jenner-Bergbahn bei Schönwetter

Dein perfekter Laufen-Tag: Fazit & Checkliste

Ein Tag in Laufen ist wie ein Glückslos voller Erlebnisse: Vielfalt, Natur, Geschichte – und all das mit einer Leichtigkeit, die du so nur hier findest! Mit guter Planung entgeht dir keines der Highlights. Mein persönliches Motto: Lieber einen Gang runterschalten und das kleine Städtchen in vollen Zügen genießen, als im Eiltempo durchs Leben zappen. Bleibe spontan, lass dich von der Atmosphäre leiten und nutze die regionalen Angebote, denn hier steckt Authentizität in jedem Winkel. Mit der folgenden Checkliste bist du für alles gerüstet:

  • Kleidung & Ausrüstung je nach Jahreszeit (feste Schuhe, Sonnen-/Regenschutz, Kamera!)
  • Beste Zeit: Frühling & Herbst für Farben, Winter für Lichter, Sommer für Events
  • Unbedingt sehen: Salzachschleife, Marienplatz, Wallfahrtskirche Maria Bühel, Stille-Nacht-Kapelle, Rupertusplatz
  • Genussvoll einkehren: Cafés, Wirtshäuser, Marktstände
  • Kombinations-Tipps: Städtetrip Salzburg + Wandertag Laufen, Event + Wellness
  • Nachhaltigkeit: Regional einkaufen, zu Fuß/mit Bahn anreisen, Umwelt respektieren
Unser Newsletter

Redaktionsfazit

Laufen an der Salzach – die kleine Schwester Salzburgs – ist das perfekte Ziel für deinen nächsten Ausflug ins Alpenvorland! Ob du Entspannung suchst, kulinarische Abenteuer, Kultur- oder Wanderhighlights, Sightseeing oder Events: Hier findest du alles rund um Berchtesgaden, authentisch, lebendig und nah. Deine Reiselust ist geweckt? Dann ab an die Salzach und entdecke dein persönliches Lieblingsplätzchen!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel