Wandertipp Almbachklamm - Über Stege und Stufen entlang des Wassers

Erlebe die wildromantische Almbachklamm in Marktschellenberg. Entdecke die Schönheit der Natur und das Abenteuer entlang des tosenden Wassers.

04. März 2025 3 Minuten

Wandertipp Almbachklamm - Über Stege und Stufen am tosenden Wasser vorbei

Die Almbachklamm ist eine wildromantische und wilde Schlucht in Marktschellenberg. Zahlreiche Brücken, Stege, Treppen, Stufen und sogar ein Tunnel sichern den Weg durch das tosende Wasser. Infotafeln zu dem „Natur und Wasserwanderweg Almbachklamm“ bieten viel Wissenswertes. Der Weg durch die Almbachklamm führt bis zur Theresienklause, einer großen Staumauer, die im Jahr 1836 erbaut wurde. Das aufgestaute Wasser war notwendig, um das Holz durch die Klamm zu transportieren.

Da sich beim Holztriften immer wieder Baumstämme verkeilten, wurden 1865 die ersten 500 Meter der Almbachklamm erschlossen und im Jahr 1894 auf der gesamten Länge begehbar gemacht. Mehrmals überqueren wir den Almbach und haben wunderbare Tiefblicke auf das nach unten tosende Wasser und die in den verschiedensten Blautönen schimmernden Gumpen. Die natürlichen Ausbuchtungen der Schlucht zeigen uns, wie sich das Wasser über die Jahrhunderte den Weg gesucht hat. Über steile, in den Fels geschlagene Stufen geht es bergauf. Begehbar als Rundtour mit Rückweg über Maria Ettenberg oder auf dem gleichen Weg wieder zurück zur Kugelmühle oder als Abschnitt zum Beispiel auf der SalzAlpentour. Während der Saison entgeltpflichtig. Parkmöglichkeiten an der Kugelmühle.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Almbachklamm_Maria_Ettenberg.webp

Wandern in Berchtesgaden im Sommer

Berchtesgaden, ein Paradies für Wanderer, lockt im Sommer mit seinen majestiösen Gipfeln, tiefen Klammen und idyllischen Almwiesen. Unser Tipp: Eine Tour durch die Almbachklamm verspricht nicht nur Abenteuer, sondern auch einen Einblick in die Schönheit der Berchtesgadener Alpen. Egal, ob du erfahren oder Anfänger bist, die Routen hier bieten etwas für jeden.

Besuch der Almbachklamm - Details und Routenhöhepunkte

Die Almbachklamm wird Dich in ihren Bann ziehen. Egal ob bei Sonnenschein oder Regenwetter

  • Start ab der Kugelmühle, eine Sehenswürdigkeit, die Ihr auch nicht verpassen dürft!
  • Unterschiedliche Tourvarianten. Als Rundtour über Maria Ettenberg, Zur Theresienklause hin und auf dem gleichen Weg wieder retour, als Abschnitt auf dem SalzAlpensteig u.v.m.
  • Dauer: Je nach Route 2-4 Stunden
  • Insgesamt 29 Brücken und 320 Stufen
  • Die Staumauer Theresienklause, ein geschichtsträchtiges Bauwerk aus der Vergangenheit

 

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Berchtesgaden_Almbachklamm2.webp

Tipps zur Ausrüstung für deinen Wanderausflug

Vor deiner Tour: Wähle gut ein Paar passender Wanderschuhe mit vernünftigem Profil. Bedenke, dass der Boden der Klamm durch das heruntertosende Wasser je nach Wetterlage gerne an der ein oder anderen Stelle rutschig sein kann. Packe Proviant und etwas zu trinken ein für eine Pause. Außerdem wetterfeste und wärmende Kleidung gegen das Wasser und die feucht-kalten Tunnel der Klemm. Ein Erste-Hilfe-Set im Rucksack und eine Karte, auch in Zeitaltern des GPS sind ebenfalls stets sinnvoll in den bergen. Viel Spaß auf Deiner Tour, wenn Dir die Berchtesgadener Alpen dir Geschichten von Abenteuern erzählen.

Ein Paradies für Entdecker

Die Almbachklamm ist ein Paradies für Entdecker, mit wilden Klammen und Stegen ein Abenteuer voller Charme. Begehe die Pfade, die sich durch Geschichte winden, erlebe lebhaft das Rauschen des Wassers als Echo des Erlebten.

Plan eine Sommerreise in die traumhaften Berchtesgadener Alpen. Sei eins mit der Natur, erlebe Gipfelglück und Harmonie. Lass die Seele baumeln, stets inspiriert von der Fülle, und verwirkliche die Wanderträume, die du hegst.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel