Rodelgaudi am Jenner - Die Jennerhex ist ein Must-do auf Deiner Bucketlist

Wir waren Rodeln auf der Jennerhex. Unser Fazit: Eine spektakuläre Aussicht und perfekt präparierte Rodelbahn. Unser Motto: Bremsen ist eine Philosophiefrage!

02. März 2025 3 Minuten

Der Winter in Berchtesgaden zeigt sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, glitzernder Pulverschnee und perfekte Bedingungen für eine Rodelgaudi am Jenner! Unser Ziel? Die legendäre Jennerhex-Rodelstrecke, eine kurvenreiche Abfahrt mit Panorama-Feeling und ordentlich Tempo.

 

 

 

 

 

 

 

Unser Newsletter

Hoch hinaus auf den Jenner – und dann mit Vollgas ins Tal!

 

 

 

 

 

 

 

Die Rodelbahn Jennerhex startet direkt an der Bergstation der Jennerbahn und führt hinab zur Talstation der Mitterkaserbahn, die einen in wenigen Minuten wieder hinauf auf den Gipfel und direkt zum Start der Rodelbahn bringt. Wer keinen eigenen Schlitten oder Bob dabei hat, kann sich an der Bergstation einen Sled-Schlitten ausleihen. Natürlich inklusive Gebrauchsanleitung, bzw. Einweisung.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Jennerhex2.webp

Diese High-Tech-Schlitten sehen übrigens nicht nur cool aus, sondern versprechen auch eine perfekte Mischung aus Kontrolle und Speed. Für alle Rodelneulinge: Die Sled-Schlitten verfügen über eine Brems- und Lenkvorrichtung und sind somit auch prima für Anfänger gedacht. Unser Fazit nach diversen Runden mit den Sled-Schlitten? Lenken? Ein Kinderspiel! Bremsen? Eher eine Philosophie-Frage ;-)...

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Jennerhex3.webp

Action pur auf der Jennerhex!

Und die Rodelpartie selbst? Helm aufsetzen, Handschuhe anzuziehen, Schulterblick und los geht’s! Die ersten Meter sind zum Eingrooven – in der ersten Rechtskurve, ein kurzer Blick: Wow, dieses Panorama! Aber viel Zeit zum Staunen bleibt nicht, denn schon geht’s in die erste steilere Passage. Hier zeigt sich direkt, wer wirklich Talent im Schlitten-Lenken hat – und wer eher nach dem Prinzip „Augen zu und durch“ fährt.

Je nach Geschwindigkeit und Pausen ob des traumhaften Panoramas (oder verunglückter Bremsmanöver), bietet die Jennerhex ca. 5-10 Minuten puren Rodelspaß. Herzklopfen, rote Wangen und ein breites Grinsen inklusive. Die Strecke hat alles, was eine richtig gute Rodelbahn braucht: Action, Kurven, Schneestaub – und den absoluten Suchtfaktor. Denn: Spätestens nach dem dritten Drift fühlst Du Dich garantiert wie der Rodelkönig von Berchtesgaden.

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Jennerhex4.webp

Über die Jennerhex - Rasante Kurven mit spektakulärer Aussicht

 

 

 

 

 

 

 

Die Rodelbahn Jennerhex  wurde pünktlich zum Start der Wintersaison 24/25 verlegt, wodurch die Strecke deutlich schneesicherer, länger, aussichtsreicher und fahrfreundlicher ist. Die „Jennerhex“ ist 1,4 km lang, verläuft über 220 Metern Höhenunterschied, hat zwei gut zu fahrenden Kehren sowie ein durchschnittliches Gefälle von rund 15 Prozent. Dank 80 Prozent Naturschneeanteil verfügt sie über eine hervorragende Schneequalität.

 

 

 

 

 

 

 

Startpunkt ist der Ausstieg der Jennerbahn-Bergstation. Endpunkt die Talstation der Mitterkaserbahn. Natürlich sind Dir die netten Jungs der Berchtesgadener Bergbahn bei der Mitterkaserbahn beim Einsteigen mit einem charmanten Lächeln behilflich und hängen Dir sogar Deinen Rodel an den Lift. Beim Aussteigen heißt es dann: Auf zur nächsten Runde! Zu unserem Video-Review kommt Ihr über diesen Link...

(c)be-outdoor.de_Petra_Sobinger_Jennerhex1.webp

 

 

 

 

 

 

 

Unser Fazit?

 

 

 

 

 

 

 

Die Rodelpartie am Jenner gehört definitiv auf Deine Winter-Bucketlist! Wer’s noch nicht ausprobiert hat, verpasst was. Aber Vorsicht: Suchtgefahr!

 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel