Auf den Spuren des Salzes - Über den Salzalpensteig vom Chiemsee zum Hallstättersee

Erlebnisbericht über den Salzalpensteig, den Premiumwanderweg vom Chiemsee, über den Königssee bis zum Hallstättersee, mit Tipps und Highlights für Wanderer.

27. Februar 2025 2 Minuten

 

 

Der Salzalpensteig ist nicht nur ein Weg - es ist eine Reise durch die Zeit und die Natur. Entlang der drei Seen Chiemsee, Königssee und Hallstättersee spannen sich die historischen Etappen des Wanderwegs und bieten eine außergewöhnliche landschaftliche Dramaturgie. Die Start-, bzw. Endpunkte sind Prien am Chiemsee sowie Obertraun am Hallstätter See, je nachdem von wo man startet. Die gesamte Streckenlänge umfasst 233 km, verteilt über 18 spannende Tagesetappen. Neben den zahlreichen historischen Ortschaften und der imposanten Berglandschaft gehören der Chiemsee, der Königssee und der Hallstättersee zu den Highlights auf diesem Wanderweg. 

(c)be-outdoor.de_Petra_Berchtesgaden_Watzmann_Wandern

Ausgezeichnet als Premiumwanderweg(e)

Der SalzAlpenSteig ist aufgeteilt in 18 Tagesetappen, drei Abschnitte führen durch die Berchtesgaden. Außerdem gibt es insgesamt 25 Rundwanderwege, die auf Wanderkarten mit dem Namen SalzAlpenTouren zu finden sind. Alle Wege wurden vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Gütesiegel "Premiumwanderweg" ausgezeichnet. Um das Gütesiegel "Premiumwanderweg" zu erhalten, muss der Weg insgesamt 34 Kriterien erfüllen, mit denen das Deutsche Wanderinstitut alle Aspekte des Wanderns qualitativ messbar machen möchte und den Wanderfreunden einmalige Wandererlebnisse garantieren möchte. 

Unser Newsletter

Die richtige Ausrüstung für Emotionen und Abenteuer

Die Wahl der Ausrüstung und die richtige Planung sind das A und O für jede Wanderung. Bequeme und stabile Wanderschuhe sind unverzichtbar, Wechselshirt, falls man einmal ins Schwitzen geräte und eine wasserabweisende Jacke ein, um auch bei plötzlichen Regenschauern trocken zu bleiben, sind ebenfalls unerlässlich. Außerdem ausreichend zu trinken und Snacks um in der wunderschönen Natur an einem ruhigen Ort eine Pause einzulegen und die Majestät der Alpen zu beobachten.

Eine gute Wanderkarte, GPS oder eine Wander-App für die Route ist ratsam, um sicher durch die Natur zu navigieren. Dabei darf ein Fernglas nicht fehlen, um die Tierwelt zu beobachten, die die alpine Umgebung bevölkert. Gesundheitsversorgung durch ein kleines Erste-Hilfe-Kit und Sonnenschutz sind ebenfalls selbstverständlich.

Weitere Infos zum Premiumwanderweg SalzAlpenSteig findet Ihr hier.

Zusammenfassung

Der Salzalpensteig verkörpert eine unvergessliche Wanderreise durch die Berchtesgadener Alpen mit ihren atemberaubenden Landschaften, historischen Einblicken und kulturellen Erlebnissen. Auf den historischen Salzpfade lassen sich wunderbar die Stille und die Natur genießen, während man in den einzigartigen Zauber der Vergangenheit eintaucht. Berchtesgaden im Sommer ist ein wahres Paradies für Outdoor Aktivitäten. Erleben wie die Natur Deine Seele berührt, und mach Dich bereit für Abenteuer und Entspannung zugleich. 

 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel