Hirschbichlsprint am 18. Oktober 2025: Uphill-Abenteuer für Rennrad und Mountainbike
Erlebe den Hirschbichlsprint 2025 in Ramsau: 6,7 km Uphill-Rennen für Rennrad und Mountainbike! Jetzt anmelden – begrenzte Plätze! Bayern sportlich entdecken.
- Der Hirschbichlsprint – Kurze Fakten zum Renntag
- Rennverlauf: Strecke und Herausforderungen
- Alles zur Anmeldung & Organisation
- Renn-Klassen, Regeln und wichtige Hinweise
- Krönender Abschluss: Siegerehrung beim Oberwirt
Der Hirschbichlsprint 2025: Gipfelsturm auf zwei Rädern!
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, ruft der Skiklub Ramsau ambitionierte Radsport-Enthusiasten zum legendären Hirschbichlsprint! Was dieses Berchtesgadener Radrennen so besonders macht? Du kämpfst dich beim Uphill-Rennen mit Rennrad oder Mountainbike auf der knackigen Strecke von 6,7 Kilometern vom Klausbachhaus am Hintersee hinauf bis zum berühmten Hirschbichl. Mitten im goldenen Herbst, umgeben von farbenprächtigen Alpengipfeln, wartet das ultimative Kräftemessen auf maximal 75 Starterinnen und Starter. Ob du zur eingefleischten Alternativszene oder zum sportlichen Familienverbund gehörst – dieses Event vereint Wettkampfgeist, Berchtesgadener Natur und pure Leidenschaft für das Rad! Setz dir dein persönliches Ziel, sammle Höhenmeter und genieße den ganz speziellen Drehmoment des Hirschbichlsprints rund um Berchtesgaden. Klar: Hier schlägt nicht nur das Sportlerherz, sondern auch das lokale Lebensgefühl höher. Alles rund um Berchtesgaden lässt sich hier in der schönsten Form erleben – musst du einfach dabei gewesen sein!
Rennverlauf: Von Hintersee zum Hirschbichl – Strecke & Fakten
Der Startschuss fällt um 14:00 Uhr am Klausbachhaus am Hintersee. Danach heißt es für dich und die Mitstreiter: 6,7 Kilometer Vollgas geben und satte 350 Höhenmeter bis zum Hirschbichl erklimmen – eine Bergfahrt, die es in sich hat! Die durchschnittliche Steigung beträgt zwar „nur“ rund 5 %, aber unterschätz das nicht: Einzelne Rampen bringen es auf brachiale 24 % – das brennt in den Oberschenkeln und verlangt deinen Waden alles ab!
Checkliste für den Renntag:
- Startzeit: 14:00 Uhr Massenstart am Klausbachhaus Hintersee
- Länge: 6,7 km (Bergauf!)
- Höhenmeter: 350 m
- Maximale Steigung: 24 % – Achtung, knackig!
- Ziel: Hirschbichl
Kleine Motivation am Rande: Die einsame Bergstraße und das einmalige Panorama in den Berchtesgadener Alpen machen jede Kurve zum Erlebnis – und auch wenn du im Pulk kämpfst, holt dich spätestens bei der Siegerehrung das Bergfieber vollkommen ein.
Anmeldung und Organisation: So bist du garantiert dabei!
Die Anmeldung für den Hirschbichlsprint läuft online per Mail an hirschbichlsprint@gmx.de. Doch Achtung: Die Teilnehmerzahl ist streng auf 75 Bike-Begeisterte limitiert! Der frühe Vogel fährt also wortwörtlich bergauf.
Das Startgeld beträgt bei Voranmeldung nur 25 Euro. Versäumst du die Online-Anmeldung, steht dir noch die Nachmeldung direkt am Renntag bis 13 Uhr zur Verfügung – dann aber für 30 Euro.
Für die Anmeldung per E-Mail werden folgende Daten benötigt:
- Name
- Geburtsdatum
- Klasse (Rennrad oder Mountainbike)
- Verein Nicht vergessen: Ohne Anmeldung kein Startplatz!
- Schutz ist Pflicht: Ohne Helm kein Rennen!
Checkliste Anmeldung: ✅ Online-Anmeldung rechtzeitig abschicken ✅ Voranmeldung sichern: 25 € ✅ Alternativ Nachmeldung am Renntag bis 13 Uhr: 30 € ✅ Alle Daten korrekt übermitteln Tipp: Wer sich einen Startplatz sichtet, hat die beste Grundlage für einen goldenen Oktobertag voller Adrenalin und Emotion.
Rennklassen, Regeln & Hinweise: Fair Play auf jedem Meter
Der Hirschbichlsprint teilt die Starter in folgende Klassen:
- Damen Rennrad
- Herren Rennrad
- Damen Mountainbike
- Herren Mountainbike
Zusätzlich gibt es eine exklusive Skiklub Ramsau Klasse – Heimvorteil für Vereinsmitglieder!
Wichtige Hinweise:
- Helmpflicht für alle Teilnehmenden
- Es gilt: Keine Haftung des Veranstalters für Unfälle
- Alle Teilnehmer sind verpflichtet, über eine passende Versicherung zu verfügen
- Massenstart: 14:00 Uhr
Für alle, die zum ersten Mal am Start stehen, hier eine Mini-Checkliste:
- Bike-Check vorher machen
- Sicherheit geht vor
- Bergübersetzung empfohlen
- Warmfahren nicht vergessen
Dein Tipp für den Tag: Lieber etwas zu viel als zu wenig Bremsbelag! Es geht schließlich ordentlich nach oben, da willst du dich auf deine Technik verlassen können.
6,7 Kilometer pures Uphill-Feeling: So läuft der Wettbewerb ab
Nach dem Startschuss beginnt das große Schinden: Die Strecke windet sich vom Klausbachhaus durch herbstlich gefärbte Wälder und über knackige Steilstücke bis zum berühmten Hirschbichl. Kurze Verschnaufpausen sind Mangelware: Wer hier gewinnen will, muss die eigene Komfortzone gehörig dehnen! Dennoch eignet sich die Strecke auch für ambitionierte Hobbysportlerinnen und Radfamilien mit Sportgen – es gibt schließlich keine Altersbeschränkung.
Für dich zusammengefasst:
- Vom Klausbachhaus bis Hirschbichl
- 6,7 km – davon einige mit maximalem „Au weia!“-Gefühl
- 350 Höhenmeter, die dich quer durch die grandiose Berchtesgadener Natur führen • Einfach genießen: Ausblicke satt auf Alpenkämme und bunte Herbstwälder
- Motivation pur: Tritt für Tritt kämpfst du dich zum Kultziel Hirschbichl
Warum teilnehmen?
- Du willst echte Alpenluft spüren
- Du bist bereit für 24% Steigung und Adrenalin pur
- Der Zusammenhalt und Spaß zählen
- ankommen ist alles!
Tipp: Nimm Kind und Kegel mit als Fanclub – die Stimmung am Hang ist legendär.
Bergpanorama und Naturerlebnis: Das Beste aus den Alpen
Das Berchtesgadener Land zeigt sich im Oktober von seiner allerschönsten Seite: Während du die Rampen erklimmst, begleitet dich der Duft feuchter Erde und das Farbenspiel der Herbstblätter. Links der Blick auf natürliche Felsformationen, rechts die mächtigen Wälder, über dir das Panorama der Alpen – solche Eindrücke sammelt man nur beim Hirschbichlsprint!
Finale & Siegerehrung: Geselligkeit beim Gasthof Oberwirt
Nach der Schinderei folgt das gesellige Finale: Um 17 Uhr steigt im Gasthof Oberwirt die heiß ersehnte Siegerehrung – wahrlich der krönende Abschluss eines erlebnisreichen Sporttags! Egal, ob du als Sieger oder stolzer Finisher* die 6,7 km gemeistert hast, hier wird gemeinsam gefeiert.
Redaktionsfazit
Der Hirschbichlsprint 2025 verbindet sportliche Herausforderung, Natur und Berchtesgadener Traditionsgeist. Ob als Rennrad-Pilot, Mountainbike-Abenteurer oder begeisterter Fan am Weg: Hier erlebst du pure Emotion, echtes Teamgefühl und einen unvergesslich goldenen Oktobertag. Jetzt schnell anmelden – auf ins Radabenteuer am Hirschbichl!
Fotos: Symbolfotos
Weitere Stichwörter zu diesem Artikel
Das könnte Sie auch interessieren

Das Haus der Natur in Salzburg - Ein Museum für die ganze Familie

Ruhpoldinger Rauhnachtsmarkt - Tradition im Winterwonderland

Der Herbst kommt - Tipps bei Regen im Berchtesgadener Land

Emmaus Rundweg im Winter: Eine besinnliche Wanderung in Berchtesgaden

Wanderung zum Königssee: Atemberaubende Naturschönheiten entdecken
