Das neue Bergbaumuseum „Eisenreich“ in Achthal öffnet seine Tore

Nach 3 Jahren Umbau öffnet das Bergbaumuseum „Eisenreich“ in Achthal. Erlebe 400 Jahre Geschichte, interaktive Stationen und Sonderausstellungen ab August!

12. Mai 2025 3 Minuten

Am 10. Mai 2025 wurde nach dreijähriger Umbauzeit die neue Dauerausstellung im Bergbaumuseum „Eisenreich“ im charmanten, denkmalgeschützten Verweseramtshaus in Achthal feierlich eröffnet. Hier trifft jahrhundertealte Geschichte auf moderne Museumskultur, hier wird das Erbe einer ganzen Region lebendig, berührend, interaktiv und eindrucksvoll erfahrbar gemacht. Das Museum ist nicht nur ein Ort der Information – es ist ein Ort der Emotion, der Begegnung und der Erinnerung.

Ein Schatzkästchen voller Geschichten

Schon das Gebäude selbst ist ein kleines Juwel: Das „Verweseramtshaus“, einst die Verwaltungszentrale des Bergbaubetriebs, wurde mit viel Liebe zum Detail saniert und barrierefrei umgestaltet. Historische Bausubstanz trifft hier auf moderne Medientechnik – ein spannendes Zusammenspiel, das sich auch in der Ausstellung widerspiegelt.

400 Jahre wechselvolle Industriegeschichte werden im „Eisenreich“ nicht einfach ausgestellt, sie werden erzählt. Persönlich, nahbar und lebendig. Mit biografischen Erzählungen, die Dir das Leben der Menschen in Neukirchen und Achthal näherbringen: Wie haben sie gearbeitet? Wie gefeiert? Wie gelitten? Wie geliebt?

(c)bergbaumuseumachthal_Roland Klosa

Das „Eisenreich“ – mehr als nur Eisen

Natürlich steht die Geschichte des Bergbaus und der Eisenverhüttung im Mittelpunkt. Achthal war einst ein bedeutender Industriestandort, dessen Bedeutung weit über die Region hinausging. Schon im 17. Jahrhundert wurde hier Eisen abgebaut, geschmolzen und weiterverarbeitet. Du erfährst, wie aus dem dunklen Erz in harter Handarbeit das „schwarze Gold des Südens“ wurde. Doch das Museum geht weiter: Es erzählt nicht nur vom technischen Fortschritt, sondern auch von den sozialen und kulturellen Entwicklungen, die damit einhergingen.

Unser Newsletter

Für Jung und Alt – ein Museum zum Mitmachen

Das „Eisenreich“ ist ein Ort zum Erleben. Moderne Medienstationen lassen Dich tief eintauchen – Du kannst Werkzeuge virtuell ausprobieren, in Alltagsszenen vergangener Jahrhunderte eintreten oder spannende Interviews mit Zeitzeugen hören. Kinder können auf spielerische Weise entdecken, wie Eisen gewonnen wurde, und selbst zum kleinen „Bergmann“ werden.

Ein echtes Highlight sind auch die multisensorischen Stationen, bei denen Du Geräusche, Gerüche und Texturen vergangener Zeiten wahrnehmen kannst. Du riechst den Kohlenrauch, hörst das Hämmern der Schmiede und spürst das Vibrieren der Maschinen – Gänsehaut garantiert!

Sonderausstellungen im 2. Stock ab August 2025

Ab August 2025 bietet das Museum wechselnde Sonderausstellungen im 2. Stock, die das Themenspektrum erweitern und vertiefen. Sei gespannt auf spannende Kooperationen mit Künstlern, Archäologen, Historikern und Zeitzeugen!

Termine zum Vormerken – gemeinsam feiern, erinnern, entdecken

Der Museumsneustart wird von einem bunten Veranstaltungsprogramm begleitet:

  • 10. Mai 2025: Offizielle Eröffnung der Dauerausstellung – sei unter den ersten Besucher*innen!
  • 11. Mai 2025: Besuch uns beim Biosphärentag in Teisendorf, wir sind mit einem Stand vor Ort
  • 22. Mai 2025: Vortrag von Prof. Thüry, Uni Salzburg: „Fremde im römischen Rupertiwinkel – Erfolg & Scheitern von Integration im Altertum“
  • 25. Mai 2025: Maiandacht mit der Knappenkapelle – Gänsehautklänge an einem besonderen Ort
  • 03. August 2025: Kirtag im Achthal – Tradition und Lebensfreude pur!
  • 14. September 2025: Tag des offenen Denkmals – Entdecke die Geschichte hinter den Kulissen
  • 04. Dezember 2025: Barbarafeier – die Schutzpatronin der Bergleute wird geehrt

Warum Du das Bergbaumuseum Achthal besuchen solltest?

Weil das Bergbaumuseum „Eisenreich“ nicht nur Geschichte erzählt – es verbindet. Generationen, Menschen, Erinnerungen. Es zeigt uns, wie stark unsere Heimat ist, wie tief verwurzelt ihre Industriegeschichte und wie lebendig ihre Zukunft sein kann. Gerade in Zeiten, in denen so vieles im Wandel ist, tut es gut, einen Ort zu haben, der Identität stiftet und neugierig macht.

Öffnungszeiten, Führungen, Sonderausstellungen und mehr

Das Museum befindet sich im Ortskern von Achthal und ist gut mit Auto, Rad oder zu Fuß erreichbar. Es gibt Parkplätze in der Nähe sowie Einkehrmöglichkeiten für Deinen Ausflugstag.

Aktuelle Infos zu Öffnungszeiten, Führungen, Gruppenangeboten und Sonderausstellungen findest Du auf der Website bergbaumuseum-achthal.byseum.de

 Bilder: Roha Fotothek Fürmann

 

 

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel